[8P] RNS-E Umbau, brauch ich Mikrofonkabel?

Hi Leute

ich hab an meinem 2007er S3 ein BNS 5.0 mit Bose und Mufu Lenkrad drin. Ich kann mein Telefon mit Bluetooth anschliessen, und am Lenkrad die Sprachtaste drücken und Wörter wie Namen wählen usw sagen, und das Radio wählt die Nummern. Nun hab ich mir ein RNS-E bestellt und wenn das da ist will ich es mit SDS nutzen.
Im A4 Forum lese ich dass ich dazu ein Kabel vom Mikro ans RNS-E legen muss, stimmt das??Normal müsste dass doch bereits anliegen oder? Ich habs doch mit dem BNS auch schon genutzt?
Desweiteren hab ich Bose, muss ich da einen Pin umstecken oder funktionieren alle Stecker Plug and Play?

Grüsse

Um SDS mit der RNS-E nutzen zu können, müssen noch 2 Leitungen gezogen werden.
RNS-E C7 zum Plus des Mikrofons (grün) in der Deckenleuchte und
RNS-E C1 zum Minus des Mikrofons (schwarz) in der Deckenleuchte.

Vorausgesetzt, Du hast eine RNS-E mit der Teilenummer 8P0 035 192 (CD/TV) oder eine 8P0 035 193 (MEDIA) C oder H, mit der G und B geht das nicht. Bei der 192er muss noch die SDS-Software auf die RNS-E.

Rufe mich ggf. an.

Und - der Bose-Pin ist gem. Plan auf den Geräten umzupinnen, ggf. ebenso für den AUX-IN.

Hab vorhin mit Rainer telefoniert, sehr kompetenter Mann! Sehr freundlich und Hilfsbereit! Nur zu empfehlen.

:angel:

Ups ich hab glaub eins vergessen zu fragen Rainer :biggrin:
http://www.flother-online.de/audi-a3/download/Workshops/SDS_RNS_E.pdf
hier lese ich dass man das Mikro auch an den Telefonanschluss legen muss, muss ich das auch? Wie gesagt, im Moment beim BNS5.0 kann ich die Telefonfunktion schon nutzen.

Nun - es ist bei Dir ja schon am Telefon-Steuergerät, jetzt nur noch zusätzlich - wie gesprochen - an die RNS-E und die SDS-Software drauf…

Weiss jemand wo das Mikrofonkabel unterm Lenkrad oder so ankommt? Dann könnte ich es dort anzapfen und muss nicht die ganze A-Säule usw demontieren damit ich das Kabel neu verlegen kann?
Oder wie habt ihr das gemacht?

Ich hatte diese Anschlüsse schon oft gemacht. Bevor ich das vorhandene Mikrofonkabel suche, bin ich schneller in der Deckenleuchte zum Anzapfen. Dies dauert mit geübten Händen nur 15 Minuten oder so, bis man dort ist.
Wenn ich Navi und Tel. einbaue, dann zweige ich die SDS-Mikro-Verbindung schon am BT-STG ab, welches ich in den Beifahrerfußraum ganz nach vorne links verpflanze.

Mal ne ganz dumme Frage, am Stecker C liegt doch auch das Mikro an, kann ich nicht einfach das Kabel von Pin 6 auf Pin 1 rüberbrücken und von 12 auf 7?? Dann muss man doch den ganzen Aufwand mit dem Mikro in der Decke nicht machen oder? Oder sind das wieder andere Kabel??

Bei der RNS-E kommt NF +/- in C12 und C6 und das Mikro in C7 und C1.
Irgendwann hatte ich mal ähnliche Gedanken, wie Du und hatte probiert - war nichts.
Seither hatte ich schon bei 15 oder 20 oder 25 Fahrzeugen so angeschlossen, wie geschrieben.

Hm ich denke dass das dann vielleicht nur Canbus leitungen sind. Also das C12 und C6. Und das C1 und C7 sind richtige Plus Minus leitungen.

Nabend, habe vor kurzem auch erst ein RNSE nachgerüstet, jedoch mit anderer Ausgangssituation… du musst direkt von den Leitungen zwischen Mikro und Bt.-Stg. auf C1 / C7 brücken. Wenn du nicht am Bt.-Stg. abgreifst, also einfach irgendwo in die Leitung gehst, ist darauf zu achten, dass die Versorgungsspannung des Mikros vom Bt.Stg. und nicht vom RNSE kommt. Also wenn du denn neuen Anschluss auf Richtigkeit überprüfst nicht wundern.
C12 und C6 müssten doch direkt vom Bt.-Stg. kommen, sind also nur indirekt mit dem Mikro verbunden, weshalb C12/C6 --> C1/C7 nicht funktionieren dürfte.

So hab nun die Quadlockstecker bei Audi bestellt, und das Mikrofonkabel in der Deckenleuchte angezapft. Mikro funktioniert weiterhin wunderbar,
allerdings bringens diese elenden Vollpfosten der Post nicht gebacken ein Paket dass Mittwochs morgens abgegeben wird bis Samstags zu liefern, das heisst mein RNS-E kommt auch heute wieder nicht.
Nun hab ich das Kabel bis unters Lenkrad verlegt und hab mal den Multimeter drangehangen. Minus an den Fangbolzen der Tür, und auf das schwarze Kabel von mir dass zum Mikro geht, der Multimeter piepst, also hab ich Masse, hab dann das grüne Pluskabel gemessen und ich hab 3,9-4V anliegen. Kann das sein dass das so wenig ist?

…ja das passt.

Perfekt. Wenigstens eine gute Nachricht. Danke!

Hab eben mal mein BNS 5.0 rausgezogen, ich hoffe die Anschlüsse sind beim RNS-E genauso?Also passen tun die Stecker beim RNS-E schon oder? Unten der Stecker mit dem Bosekabel, wie kriegt man den Pin raus?
Oder muss man abschneiden und nen neuen Pin dranmachen? Die Kabel sehen alle so klein und dünn aus…
http://s14.directupload.net/file/d/2895/8khnyfzc_jpg.htm

Bzw, wie pinne ich den dann wieder ein? Ist logischerweise der selbe Stecker nur anderer Platz oder? Der Pin wird nur eingesteckt?

frag mal @Rainer - habe von Symphony mit Bose auf Bt-Fse und RNSE umgerüstet und dem entsprechend kein Know-how bezüglich BNS.

Der Belegungsplan ist auf die Geräte aufgeklebt. In Deinem Fall den grünen oder blauen Stecker raus und den schwarzen Einsatz entriegeln und ebenfalls raus. Dann mit etwas Spitzem den Pin entriegeln und dann raus und an neuer Stelle wieder rein.

Hi Jungs! Das RNS-E ist drin und funktioniert :breaker:
wie geil! Das Update auf 0660 hat geklappt und ich kann per Sprachsteuerung z.b. Navigation sagen und das RNS-E startet die Navigation.
Ein Wermutstropfen hab ich allerdings, immer wenn ich was gesagt hab startet das RNS-E den entsprechenden Befehl, und wählt direkt danach eine Nummer aus meinem Telefonbuch??
Egal ob ich Navigation oder Radio gesagt hab.
Wenn ich auf Mode links drücke kann ich im FIS das Telefonbuch vom Handy durchblättern, sobald ich auf anrufen gehe kommt sofort Anruf beendet.
Als ich vorhin gefahren bin hat mich jemand angerufen, da hat das FIS allerdings den richtigen Namen gezeigt und ich konnte ohne Probleme telefonieren.
An was liegt das?