hallo,
hab mir auf ebay ein ein RNS-E ersteigert und erst nach dem kauf gemerkt, dass das teil aus Litauen kommt. handelt es sich hierbei um hehlerware, die aus einem audi oder sogar samt audi geklaut und nach litauen geschafft wurde, oder kann es sich auch um einen ehrlichen verkäufer handeln. er schreibt zwar 100% legal, aber schreiben kann man ja viel.
zur info der händler(price2less2) hat 100% aus fast 100 bewertungen, die meist navis von diversen premiummarken sind.
was passiert den wenn ich hehelerware habe? weil wenn ich das selber einbau merkt das ja keiner. und ich kann ja nicht das geklaute navi einfach so wegschmeißen um ein legales zu besorgen.
hiermit unterstell ich dem Händler(price2less2) NICHT, das er Hehlerware verkaufen würde
naja im ungünstigen Fall (Hehlerware und eingebaut in dein Auto) bekommst du Post von der Polizei, weil der Verkäufer aufgeflogen ist und du darfst dann das RNS-E ausbauen und bist dein Geld los, denn Anspruch auf das Geld hast du dann nicht, da Hehlerware.
haettest dir VOR der ueberweisung die geraetenummer geben lassen sollen und die bei der polizei checken.
ist keine 100% sicherheit, aber schliesst so manches aus.
wenns nachtraeglich rauskommt, musste es rausgeben und kriegst ne menge vermeidbaren aerger…
edit:
sehe gerade, er gibt die seriennummer ja in der auktion an.
wuerd se trotzdem mal pruefen lassen.
im August 2007 bekam ich meine RNS-D aus Süd-Korea - super gelaufen.
Im Mai 2008 bekam ich meine RNS-E aus Litauen - super gelaufen.
Ich war mit der auf einen separaten Zettel aufgeschriebenen Seriennummer der RNS-E bei der Polizei (nicht mit der Navi!!!) und ließ nachsehen, ob diese als gestohlen gemeldet sei - es war nicht der Fall. Und dies tat ich ein paar Wochen später nochmal.
Ich hörte vor kurzem auch, dass wenn neue Audis auf dem Weg zum Händler sind, hin und wieder vom LKW fallen - einen solchen neuen weißen A4 sah ich im letzten Jahr bei "unserem" Händler hier, eine Seite sah recht unschön aus.
Es würde gerade polnische und litauische Gruppen/Firmen geben, die solche Fahrzeuge von den Versicherungen abkaufen würden. Ob dies wirklich so ist, weiß ich nicht.
Allerdings würde ich lieber bei einem mit mind. 99 % positiven Bewertungen kaufen, als bei einem mit 97 %.
Viel Freude mit Deiner RNS-E.
Ach ja, noch eines - von dem Tag an, da ich damals das Geld nach Litauen überwiesen hatte, dauerte es genau 1 Woche - Montag bis Montag - bis die RNS-E bei mir war.
Ne so ist es nicht gemeint, toi hat geschrieben das die Seriennummer in der Auktion ersichtlich ist. @chrsitian88 guckst du dir Auktionen auch mal an? Der Text ist auf Englisch, die Versandkosten betragen 29 Euro, das muss doch Ausland sein und da wäre ich immer vorsichtig gerade bei solchen Beträgen. Soll ja nicht heißen, dass das alles Betrüger sind, aber die Nachvollziehbarkeit ist viel schwieriger. Viel Glück…
Ich hatt mit eBay immer nur gute Erfahrung gemacht - als Verkäufer und als Käufer.
Für die RNS-D hatte ich damals 240 Euro nach Süd-Korea überwiesen.
Für die RNS-E hatte ich damals 530 Euro nach Litauen überwiesen.
In solch einem Fall sind für mich die Bewertungen wichtig und was von diesem bisher verkauft wurde.
In meinem RNS-E-Fall hatte die Verkäuferin zu diesem Zeitpunkt 178 Bewertungen, 100 % positiv und nur große Navis von Audi, VW, BMW und Mercedes verkauft.
Da hatte ich ein gutes Gefühl - und bin bis heute damit sehr zufrieden.
Warum sollte ich für eine RNS-E aus Deutschland mit ebenfalls unbekannter Herkunft - ob privat oder Händler - über 1000 Euro bezahlen ???
sorry, mein fehler. is natuerlich nicht die seriennummer in der auktion.
dann beim verkaeufer vorab anfragen.
wobei das kind nun eigentlich schon im brunnen liegt…
ja, der verkäufer hat auch 100% aus 97 bewertungen und seine ware sind hpts. navis von audi und mercedes. die kunden vor mir haben auch geschrieben, dass sie sehr zufrieden waren und dass die lieferzeit gering war. also ich bin schon zuversichtlich, dass es ankommt, das einzige worüber ich mir sorgen mache ist, dass ich jetzt das navi von jemanden habe, der es nicht freiwillig zur verfügung gestellt hat. aber ich kann ja sobald es da ist einfach mal bei der polizei fragen, ich muss ja nicht sagen dass ich es schon habe, sondern es ggf. kaufen will.
wie weit ist denn die rechweite der polizeiabfrage? kann der nur die in im heimatland (österreich) entwendeten navis mir sagen oder bezieht sich das auf ganz europa?
Ich kenne die "Reichweite" nicht. Aber ich denke, mehr kannst Du nicht tun, als ein oder zweimal mit der Seriennummer in der Hand - z. B. für einen Bekannten - prüfen lassen.
Ist zwar schon etwas älter jetzt die Fragestellung, aber vielleicht interessiert es ja auch den ein oder anderen Neuling.
Die Abfrage der Sachfahndung bei der Polizei läuft über INTERPOL. Somit ist es eine internationale Abfrage bei allen Polizeibehörden (derzeit 188), die über INTERPOL angeschlossen sind.
Ich selbst habe auf Anraten von Rainer bei einem Verköufer in der Bucht zugeschlagen, nachdem ich die Seriennummer per Mail angefragt und über meinen Dad (der ist nämlich Polizei-Polizist… ja ja ja) gecheckt habe
Hallo selbes ist mir damals auch passiert, habe dann mit der Bezahlung gewartet, und nach 3 Tagen hat dann die Polizei bei mir angerufen ob sich das Navi schon bei mir gefindet. Darauf sagte ich dann nein. Musste dann antanzen Aussage machen … Habe das Navi dann nicht gekauft da wenn ich es gekauft hätte die Polizei Seriennummer gecheckt hätte und wenn geklaut an die Versicherung die vllt reguliert hat für den Diebstahl hätte übergeben werden müssen. Durfte dann auch nix dem Verkäufer sagen und keine schlechte Bewertung geben
Gruß
Ich habe mich auch mal ein wenig mit der Thematik beschäftigt, da die Angebote, die häufig aus Litauen kommen, sehr attraktiv wirkten. In einem anderen Forum haben die User mal die Gehäuse bzw Seriennummern verglichen anhand von Fotos. Die Geräte aus Litauen usw. haben oft ein anderes Gehäuseblech gehabt bzw waren die eingestanzten Buchstaben und Ziffern der Seriennummer in einer merkwürdigen Schriftart und auch nicht wirklich gerade nebeneinander, als ob die jemand per Hand eingeschlagen hätte. Wenn man diese Seriennummern dann abfragen lässt, bekommt man zwar keine negative Aussage von der Polizei, legal sind die dann aber noch lange nicht. Wenn man sich dann die Seriennummer über die Software des Gerätes selber abfragen lässt, bekommt man nur Nullen, da offensichtlich die Software manipuliert wird. Ich möchte hier natürlich nichts unterstellen oder pauschalisieren, aber das ist leider häufig passiert.