[8P] Rauschendes bis murmelndes Geräusch bei aktiver Klimaanlage

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problemchen mit der Klimaanlage an meinem 2.0 TFSI. Wenn ich sie einschalte, höre ich ein (nicht sehr lautes aber vorhandenes) rauschendes bis murmelndes Geräusch aus dem Vorderwagen. Es kommt immer auf, wenn man die Klimaanlage aktiviert (ECON = 0) und verschwindet, wenn man die Klimaanlage deaktiviert (ECON = 1).

Ob es drehzahlabhängig ist, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, da die Motorgeräusche schnell lauter werden als dieses Geräusch selbst. Am Kühlerlüfter kann es aber schon mal nicht liegen, weil der zeitlich versetzt zu Geräusch und Klimaanlage startet und stoppt.

Der verbaute Klimakompressor ist von DENSO. Die Klimaanlage funktioniert weiterhin problemlos. Fehlerspeichereinträge gibt es keine. Die Messwerteblöcke zeigen plausible Werte an.

Hatte schon mal jemand von euch so ein Problem und eine Idee, wie man es lösen kann?

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.

Grüße,
Mic.

Eine Klimaanlage fängt an zu rauschen oder plätschern, wenn Kältemittel fehlt. Also auch wenn deine Klima jetzt noch funktioniert, wird irgendwann die Kühlleistung nachlassen.

Wenn du die dann wieder auffüllen lässt, ist das Geräusch auch wieder weg.

Hallo,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Klimaanlage wurde ja erst vor zwei Wochen befüllt. Das Geräusch klingt auch für mich eher nicht wie ein strömendes Geräusch sondern wie ein mechanisches.

Welcher Druck des Kältemittels ist eigentlich bei laufender Klimaanlage normal? (Schaue dir dazu bitte meine Messung im Anhang an.)

Ich habe aber auch schon mal gelesen, dass ein Spülen des Systems (mit Stickstoff) Geräusche beheben kann.

Es könnte aber auch die Spannrolle des Keilrippenriemens oder die Magnetkupplung des Kompressors oder (hoffentlich nicht) der Kompressor selbst.

Vielen Danke!

Grüße,
Mic.

Hallo zusammen,

kann mir noch jemand hilfreiche Tipps geben? Vielen Dank!

Grüße,
Mic.

Guuudde,

Ich hatte/habe das gleich Problem mit meiner Klima. Blos war bei mir ein Fehler im Speicher hinterlegt, daraufhin habe ich gestern mein HSF ausgebaut und mal nachgeschaut.
die Lüftersteuerung war blockiert, die habe ich freigemacht, etwas geschmiert und dann ging's auch wieder. Wo ich schon dabei war, direkt noch Pollenfilter gesäubert und zusammengebaut.

Das Geräusch ist nun verschwunden, jedoch kommt es mir immer noch so vor, als hätte die kühlleisteistung sehr stark nachgelassen, falls sie überhaupt noch vorhanden ist. (Oder nur Gebläse kommt)

Werde diesbezüglich demnächst mal in einer Werkstatt prüfen lassen und das obwohl ich erst im Februar einen Klima-Check hatte.

Hallo Zed,

was ist denn ein HSF? Wie du es beschreibst, scheint es bei dir aber am Lüfter des Innenraumgebläses gelegen zu haben, oder? Bei mir ist es aber unabhänig vom Lüfter.

Hast du eine Möglichkeit bei dir die Messwerteblöcke der Motorsteuerung zu messen? Welchen Kältemitteldruck hat deine Klimaanlage, wenn der Motor im Leerlauf läuft? (Kannst du gern mit meiner Messung oben vergleichen.)

Grüße,
Mic.

Hey,
Also HSF = Handschuhfach
Ja ich denke schon das es am Lüfter lag bei mir, zumindest ist seit gestern kein Geräusch mehr zu hören.
Habe leider zurzeit keine Möglichkeit, da die Kabel und OBD Software einem Freund gehören.
Sobald es sich ergibt könnte ich das ja mal machen, müsste eh noch meinen Fehlerspeicher löschen.

Sorry das ich dir nicht weiterhelfen konnte.

Hallo zusammen,

ich habe heute noch einmal "gelauscht" und gesucht. Dabei fiel mir auf, dass man, wenn man auf dem Beifahrersitz sitzt, auch ein Geräusch hört, was nach einem strömenden Gas klingt. Dies ist manchmal ziemlich laut. Worauf könnte denn das (zusammen mit dem anderen Geräusch) hindeuten?

Danke und Grüße,
Mic.

Ich denke, dass ist das Geräusch aus dem Verdampfer… und deshalb würde ich trotzdem darauf tippen, dass zu wenig Kältemittel drin ist. (meine Meinung)

Hallo mgor,

irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass du Recht hast. Aus meiner Messung (Kältemitteldruck) kann man das wohl nicht ablesen, oder? Woran kann das liegen, dass nach einem Klima-Service zu wenig Kältemittel aufgefüllt ist? Ist dieses Befüllen mit R134a echt so schwierig? Wo sind Fehlerquellen?

Grüße,
Mic.

PS.: Ist es eigentlich normal, dass nach einem Klima-Service immer alle Schutzkappen der Anschlüsse weg sind? Einem Kumpel von mir ist das passiert und bei mir fehlen auch alle drei. nerv

Also die Schutzkappen sollten da schon drauf sein.

Der Kältemittelservice ist voll automatisch, man gibt das Fahrzeug ein, das Gerät saugt alles ab (das abgesaugte Kältemittel wird gewogen und sollte dann nicht berechnet werden.)… dann steht das Vakuum eine gewisse Zeit und dann kommt automatisch Öl… ggf. manuell Lecksuchmittel und dann befüllt das Klimagerät automatisch das Kältemittel 575 Gramm sind es beim 2.0TDI.

Fehlt Kältemittel blubbert, rauscht oder zischt es im Verdampfer, die Kälteleistung nimmt aber dann Wochen später merklich ab.

Hallo mgor,

danke für deine ausführlichen Erklärungen. Wenn jetzt wirklich zu wenig Kältemittel aufgefüllt ist, würde das erklären, dass scheinbar auch der Kompressor (?) diese Geräusche macht?

Danke und Grüße,
Mic.

Hallo zusammen,

mal noch eine andere Frage: An den Leitungen meiner Klimaanlage sehe ich drei Anschlüsse, die unterschiedliche groß sind. Zwei davon sind hinter rechten Scheinwerfer vor dem Radkasten. Ein Anschluss ist ziemlich weit unten nahe am Klimakompressor. Wozu ist denn dieser Anschluss noch da? Er sieht etwas kleiner aus als die anderen Anschlüsse.

Ich wollte mir nun neue Schutzkappen besoren aber laut ETKA gibt es nur zwei Kappen:
357 820 809 B
3C0 820 581

Weiß jemand welche Teilenummer eine Kappe für den dritten Anschluss (ganz unten) hat oder ist sie gleich einem der beiden oberen Anschlüsse?

Danke und Grüße,
Mic.

Eine Klimaanlage hat nur max. 2 (Service)Anschlüsse, Niederdruck und Hochdruck.

Hallo @joddi ,

ja, das ist mir bekannt. Dennoch ist da bei mir noch ein dritter Anschluss nahe des Kompressors. Wofür ist der?

Grüße,
Mic.

Mach mal bitte ein Foto, damit wir wissen, was du meinst :slight_smile:

Hallo joddi,

ich habe mal versucht Fotos zu machen. Da der dritte Anschluss ziemlich weit unten und hinter vielen Leitungen versteckt ist, ist er schwer scharf zu stellen. Ich hoffe, du erkennst auf meinen zwei Fotor trotzdem etwas.

Außerdem habe ich heute noch einmal eine Messung der Messwerteblöcke gemacht. Bei ca. 16 °C Umgebungstemperatur schafft der Kompressor im Stand gerade einmal 9 bar Kältemitteldruck. Ist das zu wenig oder noch normal?

Danke und Grüße,
Mic.

Hi.
Hab bis eben Steuerkette gemacht, sry.
Weil ich den A3 sowieso auseinander hatte, hab ich mal nachgesehen…

Anschluss 1 und 2 sind die Serviceanschlüsse, wie gesagt.
Beim Anschluss 3 kommen mir Fragezeichen… bei meinem ist dort der Drucksensor! Bei dir sieht es aus wie die Verschraubung vom Sensor mit Ventil… nur der Drucksensor fehlt???
Hast du das Teil irgendwo anders gefunden? Wüsste nicht wieso Audi versch. Leitungen usw. verbauen sollte…

Hallo joddi,

sieht komisch aus. Der Sensor muss wo anders sein… immerhin kann ich den Klima-Druck via Messwerteblöcke messen. Da unten sieht man aber kaum was, wo der Anschluss ist. Für mich sieht das aber auch aus wie ein Ventil. Nur wofür? Und was kommt da für eine Schutzkappe drauf? Ist das dasselbe Gewinde wie die anderen Ventile? Könnte ich eine Kappe, wie bei den anderen Ventilen verwenden? Wenn ja, welche?

Grüße,
Mic.

Hab eben im ETKA geschaut, es gibt für alle A3´s nur ein Klimasystem, der Drucksensor ist immer dort unten…
Erklären kann ich dir das jetzt nicht, aber er muss da sein. Das Gewinde ist ja da, und das Ventil auch (damit muss man den Kreislauf entleeren wenn man den Sensor tauschen muss). Andere Anschlüsse gibt es einfach nicht, deswegen auch keine Kappe dafür.
Verfolg doch mal alle Kältemittelleitungen und schau, wo der Drucksensor ist.
Vielleicht hast du auch einen falschen Messwerteblock erwischt…

Nachtrag: Die beiden Kappen für die Serviceanschlüsse haben die TN
357 820 809 B (3,99€) und 3C0 820 581 (2,98€).

Hier noch 2 Fotos, wie es eig. aussehen sollte (bzw. bei mir aussieht):