[8P] Raid Max Flow Performace Kit oder K&N Luftfilter

Servus.

Mal wieder ne Frage zu Raid Max Flow und K&N.

Nachdem ich jetzt einen Artikel im Internet gelesen habe, der beschreibt, dass K&N nicht an den defekten LMM’s schuld ist, überleg ich mir grad entweder nen K&N-Luftfilter oder nen Raid Max Flow Performance Kit zu verbauen.

Hab nen A3 2,0 TFSI. Was würdet ihr mir empfehlen?
Oder würdet Ihr immer noch bei der Meinung bleiben und die Finger bei so nem Ding weg lassen?

Ach ja der Link zu diesem Artikel ist hier:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=69273

Keiner ne Ahnung???

Naja vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der BMC Carbon airbox…

Bin halt im Moment mit dem einbau vorsichtig aufgrund der Erfahrungsberichte über Sportluftfilter…

Hallo!

Was möchtest du damit erreichen? Nur Sound? Oder Sound und ein etwas besser ansprechender Lader?

Gruß

Raoul

Nehmen wir mal Sound und besser ansprechender Lader.

Hallo Raoul

Ja, ich erhoffe mir schon ein wenig besseren Sound als Serienmäßig.

Auch erhoffe ich mir, wie du schon geschrieben hast ein besseres Ansprechverhalten des Turbos…

Nur die Frage ist die, schade ich dem Motor und rentiert sich das ganze überhaupt???

Nachdem ich mich schlau gemacht habe gibt es nur die Möglichkeit (zumindest beim A3 2,0 TFSI) entweder nen Normalen Luftfiltereinsatz von K&N zu benutzen oder ne BMC Carbo Airbox…



Rein vom Sound betrachtet hat bei den zwei Varianten die BMC CDA die Nase vorn. Ein Austauschfilter kann da nicht mit halten. Mit solch einem Filter ändert sich das Ansauggeräusch gar nicht oder nur einwenig. Der Preis für die CDA ist natürlich sehr heftig.

Man könnte auch zu einem Austauschfilter greifen und die original Ansaugseite verbessern/optimieren. Kommt von Sound natürlich auch nicht an die CDA ran.

Raoul

Hm OK

Mir kommt es generell auf Sound an… Da muss ich wohl oder übel noch ein wenig sparen… :frowning:

Ist das ganze jedoch Motorschädigend?
Und vor allem bei einem Einbau (sagen wir von einem Audihändler), verliere ich da die Neuwagengarantie?

Was soll da beschädigt werden?

Wenn der Händler einer von der üblen Sorte ist, könnte er dir schon Probleme machen. Gilt aber generell wenn man andere Teile wie zum Beispiel Felgen, Auspuffanlagen, Fahrwerke usw. verbaut.

Raoul

Hm ne andere Auspuffanlage habe ich (MTM) aber ich hab sie direkt vor Auslieferung beim Händler einbauen lassen.
Ich frag da am besten mal beim Werkstattmeister nach…

Danke @ Raoul

hoi

also wenn du eh schon ne andere auspuffanlage dran hast, würdest mit der bmc erstmal eh probleme kriegen… nicht nur das ding selber ne stange geld kostet, nein dann will der tüv zu 99% auch noch ne lautstärkemessung durchführen, die auch nicht grade billig ist… außer du hast nen ausgesprochen kulanten tüver der nach gehör entscheidet ob ers einträgt oder nicht.

der sound ist zumindest beim 1.8t schweinegeil, aber du solltest dir darüber im klaren sein, dass es evt. probleme beim tüv geben KÖNNTE, die sich nur durch finanziellen mehraufwand (lautstärkemessung offiziell ca 200€) lösen lassen, wobei für die 200€ noch nichtmal sicher ist, ob der test auch so erfolgreich verläuft dass die sache eingetragen wird.

also, solltest du dich für die bmc entscheiden, hörst dich am besten erstmal bei den tüvern in deiner gegend um, wie die das handhaben.

gruß von jemand der den beschwerlichen weg genommen hat, es aber trotzdem nicht bereut :slight_smile:



Ist doch aber ne ABE dabei Also dürfte die Eintragung doch kein Problem sein???

Will mri auf jeden Fall noch das leistungskit 3 von mtm verbauen dann wird er ja noch lauter hm…

da ist ledigliche ein teilegutachten dabei, kommt wie gesagt auf den tüver an… hier wollts keiner mit ner abgasanlage eintragen ohne weitere untersuchungen…
das ding eingetragen kriegen ohne abgasanlage ist kein problem. das problem ist die kombination der beiden sachen.

+ Dieser Beitrag wurde von muelli am 18.10.2006 bearbeitet

Na gut, dann bleibe ich wohl oder übel wohl doch beim K&N Tauschfilter.

Stimmt es aber lt. Aussage eines Kumpels, dass dann die ganzen Werte des Turbos nicht mehr stimmen, da der Motor mehr Luft als mit dem Standartluftfilter bekommt???

so viel mehr luft wird das nicht sein, als dass das steuergerät damit nicht mehr klar käme… da würd ich mich mal keine sorgen machen… fahren ja genug andere hier im forum auch mit nem tauschfilter und ohne probleme rum :slight_smile:

Ist das der Kumpel der auch die Aussage zur Langlebigkeit des 2.0TFSI gemacht hat?!

Raoul

richtig.

Das spricht dann für sich…

Raoul

OK lol

Also dürfte es kein Problem darstellen wenn ich den K&N Tauschfilter einbaue… (keine negativauswirkungen auf den Turbo wie auch andere eingestellte Werte??)

hab raid max flow drin und muss sagen der anssaugsound ist hammer :smiley: echt, zwar net laut aber dezent dumpf g