[8P] Radlager selber wechseln?

Hi alle zusammen
seit einiger zeit meldet sich gelegentlich mein vorderes linkes radlager mit schleifenden, ab und zu mahlenden geräuschen in linkskurven zu worte.
was ich bissl seltsam finde, weil eig. müssts in linkskurven doch das rechte sein, aber das linke rad hat etwas luft und wackelt leicht :confused:
meine frage nun, ist das radlager eingepresst, oder wird die ganze radnabe mitsamt dem lager einfach getauscht und verschraubt? kann man das selber machen? ist spezialwerkzeug nötig? habe die suchfunkt scho benutzt aba auch nix wirklich brauchbares gefunden.:no:
es handelt sich um einen 8P14A050000 1.9TDI Bj 10/03 und hat knapp 130tkm runter.

vieleicht hatt jemand von euch sowas schon mal selber gemacht, würde mich über hilfe sehr freuen

gruß alex

Du brauchst eine hydraulische Presse und die passenden Druckstücke weil das Radlager eingepresst ist.
Ich habs machen lassen, hat beim freundlichen gut 200.-€ gekostet, davon 60 fürs Lager.

Hallo,
Hätte ich jetzt so nicht gesagt!
soviel ich weis is das die komplette radnabe…dauert mit etwas geschick net mal ne stunde!!
Gruß

da bin ich mir eben ned ganz sicher, weil des zwei verschiedene varianten gibt je nach fahrgstellnummer. des is ja mein dilemma

Ich hab mir das nochmal angeschaut, nach der Nummer ist es die alte Version. Ist dein Bj. sicher 10/03 oder ist das die Erstzulassung?.

mhh ok…ja dann geh doch einfach mal zu nem zubehör-shop und gib denen deine Fahrgestell nummer…die können dir bestimmt sagen ob du es einpressen musst oder nicht…

Eingepresst werden muss das so oder so…entweder Lager ins Gehäuse und dann die Nabe ins Lager oder Nabe mit Lager zusammen in das Radlagergehäuse…Nabe mit Lager kenne ich vom Polo, ist halt viel Gefühl notwendig…aber ohne eine Presse (hydr. oder mech.) kriegst das nicht hin…!!

aja. ok, danke erstmal.
werd ich viell doch mal zum ersatzteilefuzzi gehen und guggen was der zur fgstnr sagt. wär halt nur ob ich´s selber machen kann oder ob ich´s in derwerkstatt mach lassen muss.
aber trotzdem danke für die antworten!

gruß

Ist beim 8P ein Komplettteil mit Nabe welches in das Radlagergehäuse geschraubt ist. Glaube 14er Vielzahnschrauben sind es 4 Stück. Antriebswelle. Kann man als Hobbyschrauber selber machen mit etwas Geschick.

danke stivler!
wär echt super, dann kann ich des ding selber wechseln und mir die teuere werkstatt sparen. :hurra:

gruß Alex.

Kein Ding war schon spät gestern…meitne die Antriebswelle musst du ausbauen, aber da du den Traglenker unten problemlos aushängen kannst ( einfach die 3 16er Muttern lösen )ist das kein Problem, bloß denke an die neue Zentralschraube für die Welle, da die und die vom Schrauben vom Radlager gedehnt werden!

Das Radlager wird beim 8P geschraubt…? Nicht gepresst? Wäre ja mal was ganz neues bei VAG…

Hi

ist schon ne weile her, aber wollt ich noch anmerken für künftige selbermacher.
wegen der zentralschraube muss gut auf das anzugsmoment geachtet werden, da es zwei ausführungen gibt. (rücken die werkstattmeister nur auf nachdruck raus)

  • serienmäßig wurde eine sechskantschraube verbaut
    anzugsmoment beträgt 200Nm +180°

  • ersatzteilausführung wurde zwölfkantschraube verbaut
    anzugsmoment beträgt 70Nm +90°

bei falschen anzugsmoment der zwölfkantschraube kann es sehr leicht zum abreißen der schraube kommen. dann hilft nur noch ein austausch der antriebswelle!!!

Habe gehört es sollen M12 Vielzahnschrauben sein. Kann das einer bestätigen?

Servus troe,

Ja da sind 4 Stück M12 Vielzahnschrauben drinne. Am besten geht´s mit einer langen Nuss weil die Achsmanschette sonst bissl stört. Pass bitte auf das du die nicht verkantest und abrutscht, da das Vielzahnprofil nicht sehr tief ist - Sind nur so ca.5mm und das sind auch noch Senkkopfschrauben. Am besten schon nen tag vorher richtig mit rostlöser ran, im falle leicht warm machen. Auf keinen fall mit Gewalt!!! Ansonsten funktioniert des eigentlich super.:thumbsup:

Gruß Alex

Besten Dank Alex,

werd mir dann mal den M12 Innenvielzahn besorgen…

Hi,

kann ich nur bestätigen. Schön mit Rostlöser einsprühen, die Dinger sitzten richtig fest. Bei mir habe ich unten am Traggelenk einen Bolzen abgerissen, dadurch musst ich das Gelenk neu kaufen.

Gruss

Andreas

Genau, lieber richtig tränken und keine rohe gewalt, sonst is der Achsschenkel hin.
Wenn du dir die neue Nabe gekauft hast, schau bitte mal welche Zentralschraube dabei ist - Zwecks Anzugsmoment.
Bei mir war Serie eine Sechskantschraube verbaut bei welcher ein Anzugsmoment von 220Nm +180° angegeben war. Bei der neuen Nabe war dann eine Zwölfkantschraube dabei, welche nur 90Nm +90 bekommt. Bin mir bei den werten nicht mehr genau sicher, aber der unterschied ist ziehmlich krass - frag bitte unbedingt beim freundlichen nach!!!

Gruß Alex

Hey Beitrag ist zwar etwas …

Fzg.: 8P Bj.06
War mal beim Freundlichen zwecks Manschette L. außen… :frowning: zweck- kosten…
un cool das Paket un auch neue Schrauben lagen bei guten 33€ .
Auch nach Nachfrage mit Explosionszeichnung :slight_smile:

Das Radlager ist Geschraubt :slight_smile:
Anzug für Antriebswell, am Antrieb M10-80Nm…M8-40Nm un ein trope Schraubsich.
Am Rad erste St. 180Nm – zweit 90°

Ausbau Antriebswelle ging super hab nur Radkastenabdeckung a+e :slight_smile:
Klar brauchst auch ein Link un Recht Hand samt verstand :slight_smile:

Hallo leute

ich habe eine a3 FSi Bj,03 Juni

ich möchte selber Radlagerwechseln; was brauche ich für werkzeug ausser (Radlagerpresse, Torx 12)?

Bei abmontieren von Antriebswelle muss ich querlenker btw., Führungsgelenk (Traglager) abschrauben oder lässt sich die Antriebswelle rausschieben?

Wenn ich bei Führungsgelenk rumschraube muss ich ja auch Spur neu einstellen?

Danke grüssee