Hab folgendes Problem seit kurzem und zwar wenn ich etwas schneller in eine Kurve fahre bremst/blockiert immer das kurvenäussere Rad. Hab schon nachgeschaut ob das Rad irgendwo schleift aber da ist nix!! Wisst ihr was das sein könnte??
mfg Andi
Hab folgendes Problem seit kurzem und zwar wenn ich etwas schneller in eine Kurve fahre bremst/blockiert immer das kurvenäussere Rad. Hab schon nachgeschaut ob das Rad irgendwo schleift aber da ist nix!! Wisst ihr was das sein könnte??
mfg Andi
hi andi… das hatte ich auch mal. da spinnen die ESP- sensoren bzw. sind diese zu empfindlich.
hast du dir neue reifen gegönnt?! dann liegt das an dem unterschiedlichen abrollumfang…
bei mir hat das tauschen (von vorn nach hinten) der reifen geholfen.
die BESSEREB reifen musst du an der vorderachse montieren (so steht es sogar im handbuch) und dann sollte dein problem gelöst sein. vielleicht postest du das ergebnis hier?!
grüße
Die besseren Reifen gehören fahrtechnisch aber nach hinten da für dort maßgeblich für den Geradeauslauf verantwortlich… Von daher bin ich skeptisch, dass das SO im Handbuch steht.
ich kenn das ehrlich gesagt auch das die besseren nach vorne gehören. Zum einen weil das die antriebsachse ist, um die kraft besser übertragen zu können und zum anderen wegen dem gripp. Besonders bei schnee und regen. um immer eine bestmögliche lenkeigenschaft zu haben und nicht um schlittschuh zu fahren.
gruß tafa
Hinterachste gleich Spurachste oder so in der art. Eig sollen bessere reifen hinten drauf. damit die karre in der spur bleibt.
Also laut ADAC sollen die besseren Reifen hinten drauf. Hat man mir im Fahrsicherheitstraining so erzählt.
Milan2000, NK128 und Vince haben absolut recht.
Und so steht das auch nicht im Handbuch.
Bessere Reifen IMMER hinten!
Eigenartig, wie lange sich so mancher Irrglaube hält.
Hallo!
Die Hinterachse ist für die Spurstabilität zuständig. Man kann ganz einfach einen Test:
Nimm ein Spielzeugauto. Klebe über die Vorderachse/räder eine Stück Tesafilm damit sich diese nicht mehr drehen. Schupps den Wagen an und schau was passiert. Nun wiederholst du den Test, nur diesmal kommt das Stück Tesafilm über die Hinterachse damit diese blockiert. Das Ergebnis ist eindeutig!
Dieser Test ist gleichzusetzen wenn die Hinterachse früher den Kontakt zur Fahrbahn verliert.
Gruß
Raoul
@madmax_tdi ja wäre gut möglich weil es erst seitdem ich die winterreifen drauf habe aufgetreten ist und wenn ich des ESP aus habe es auch nicht auftritt. aber das dürfte doch normal auch nicht sein oder?? vorallem weil ich mir im sommer auch neue Felgen kaufen möchte und ich keine lust habe dass das Auto so rumzickt. Hat bei dir die ESP-Leuchte geleuchtet wie er immer gebremst hat?
mfg Andi
guten morgen meine herren
nette diskussion hier… ich hätte es mir denken können … lach
also:
unfraglich ist im grunde, dass bessere reifen auf die HA gehören.
fahrphysikalisch usw. ist das selbstverständlich richtig. wie oben erwähnt wurde, sind die hinteren reifen verantwortlich die spur zu halten.
ABER:
ich hatte das gleiche problem wie andi… und zwar nachdem ich mir 2 neue reifen geholt habe, welche richtiger weise auf der HA montiert wurden.
ab diesem zeitpunkt hat mein komplettes auto eine macke gehabt. das ESP war absolut durcheinander. dies hatte zudem ein gefährliches fahrverhalten zur folge, da auch in langgezogenen, schnellen kurven das ESP eingegriffen hat…
eine umfassende fehlersuche / auch im internet - auch andere haben solche probleme/ führte letztlich zum ergebnis, dass die jeweils besseren reifen auf die VORDERACHSE müssen. und schon fuhr sich das auto wie NEU. keine probleme mehr.
und auch im HANDBUCH steht es SO gechrieben. vielleicht werft ihr einfach mal einen blick hinein ;)!?!?
das problem entsteht laut audi dadurch, dass unterschiedliche reifen / profiltiefen einen unterschiedlichen reifendurchmesser / abrollumfang haben. die hoch- sensiblen ESP sensoren greifen diesen berechnungen zugrunde einfach zu schnell ein.
ob dies nun gut ist oder ein massiver fehler von audi - DIES bleibt zu diskutieren.
in diesem sinne @ andi, vielleicht postest du hier mal das ergebnis?!
grüße
Denk nicht das es soviel bringt wenn ich die Reifen von hinten nach vorne tausche weil ich mir vor dem Winter 4 neue Kompletträder gekauft habe und ich nicht denke das die sich bis jetzt soviel und vorallem unterschiedlich abgefahren haben. Denk es liegt komplett an den Winterreifen.
eine umfassende fehlersuche / auch im internet - auch andere haben solche probleme/ führte zum ergebnis, dass die besseren reifen auf die HA müssen. und schon fuhr sich das auto wie NEU. keine probleme mehr.
und auch im HANDBUCH steht es SO gechrieben. vielleicht werft ihr einfach mal einen blick hinein ;)!?!?
Na was schreiben die meisten hier?
das problem entsteht laut audi dadurch, dass unterschiedliche reifen / profiltiefen einen unterschiedlichen reifendurchmesser / abrollumfang haben. die hoch- sensiblen ESP sensoren greifen diesen berechnungen zugrunde einfach zu schnell ein.
ESP "spinnt" auch, wenn etwas Schnee auf der Innenseite der Felgen ist.
Ebenso regelt es gerne mal, wenn der Luftdruck zu stark abweicht.
Auch daraus resultieren unterschiedliche Daten zum Abrollumfang.
ob dies nun gut ist oder ein massiver fehler von audi - DIES bleibt zu diskutieren.
Eigentlich nicht.
Unterschiedlicher Grip wird immer eine Reaktion des ESP hervorrufen.
Dafür ist es gemacht.
… sorry… in meiner morgendlichen müdigkeit habe ich einen schweren fehler gemacht:
DIE NEUEN UND BESSEREN REIFEN MÜSSEN - entgegen der fahrphysikalischen logik - AUF DIE VORDERACHSE.
ob dies nun gut ist oder ein massiver fehler von audi - DIES bleibt zu diskutieren.
Eigentlich nicht.
Unterschiedlicher Grip wird immer eine Reaktion des ESP hervorrufen.
Dafür ist es gemacht.
ja sicher… soll es auch… aber die sensoren sind vermutlich einen tick zu sensibel - ich hatte solche probleme noch bei keinem anderen auto.
wie gesagt… auch in anderen foren sprechen teilweise audi- fahrer vom gleichen problem…
Also gerne nochmal, dass hier kein falscher Eindruck aufkommt:
Bessere Reifen immer nach hinten.
Egal bei welcher Antriebsart.
Das ESP ersetzt keinen Grip.
Es kann auch die Fahrphysik nicht überlisten.
Es bügelt lediglich so manchen Fahrfehler aus.
Wenn da Probleme mit dem ESP auftreten,
dann müssen entsprechende Reifen besorgt werden.
Ich gehe mal davon aus, das die meisten ESP Probleme durch unsachgemäß montierte Reifen, (Laufrichtungsbindung) eingefahrene Reifen, veränderte Fahrwerke…etc. verursacht werden.
Mit dem ESP hatte ich jetzt im Fahrbetrieb selbst noch keine Probleme.
Ich fahre den A3 mit kleinen Unterbrechungen (TT / A4, A6) als Hauptfahrzeug seit 1997.
Egal welche Motorisierung, egal ob Quattro oder Frontantrieb,
aber die geschilderten Probleme gab es bestenfalls mal, wenn
sich Schnee in der Felgeninnenseite befand, weil die
Nachbarn mir mal wieder den Schnee vom Räumen in die Felgen geschoben hatten.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich immer nur Top Reifen verwende.
lieber untersteuern als übersteuern ich denke wir sind keine driftprofis also die guten reifen hinten drauf.
besonders bei regen guckste dumm wenn du die schlechten reifen hinten drauf hast, da hilft esp nen scheiss
jungs… ich weiß jetzt nicht ob ihr es nicht versteht oder nicht verstehen wollt.
IHR HABT RECHT - normalerweise die besseren reifen HINTEN DRAUF.
ABER WENN!!! es probleme mit dem ESP gibt (BEIM A3) , dann tauscht die räder mal aus und es wird weg sein. mein sportback war UNFAHRAR. das ESP hat ständig eingegriffen ohne das es einen grund gab.
es steht -WIE BEREITS GESCHRIEBEN- auch im handbuch drin, dass die besseren reifen an der VA montiert werden sollen.
ich hatte auch schon einige autos… golf 5, sportback, insignia etc pp… und noch NIE solche probleme.
und ich konnte es ebenso kaum glauben… aber es war definitiv die ursache des problems. ich war mehrfach in werkstätten usw… erfolglos.
lösung des problems = räder getauscht.
ps.: och verwende auch immer gute markenreifen.
grüße
das hab ich auch schon mal genauso gehört, wie du das beschreibst!
mein Reifendruck ist 2,7 Bar!!
also müsste doch ok sein oder nicht?
ja recht hoch - aber ich meinte eher ob er rundum OK ist. also so wie im tankdeckel beschrieben ist.
Der von Audi angegebene Reifendruch ist meiner Meinung nach zu niedrig angegeben und ist auch etwas von der Motorvariante abhängig (unterschiedliches Gewicht). Also ich fahre VA 2,4bar und HA 2,2bar.
Bis jetzt nur gute Erfahrungen und gleichmäßige Abnutzung der Reifen.
Vll sind 2,7bar ja auch zuviel, sodass die Reifenlauffläche übertrieben gesagt nach außen rund ist und nicht genung Auflage hat. Ist jedoch auch nur ne Theorie ne