[8P] R8 Sitze nachgerüstet Sitzheizung geht nicht

Hallo, ich habe mir R8 Sitze für mein A3 gekauft. Ich habe etwas im Netz gesucht und festgestellt die R8 Sitze und die vom TT sind gleich, oder?
Der Umbau hat soweit funtioniert bis auf die Sitzheizung. Ich hatte sie schon in denn orginal Sitzen, also habe ich denn Kabelbaum so gelassen. Das waren 4 Kabel, die hatten zwar nicht genau die gleichen Farben (aber die Hauptfarben und der Querschnitt) in soweit eigendlich erkenntlich welches wohin gehört.
Da diesen Umbau schon einige hier gemacht haben, weiß vielleicht jemand von euch eine Lösung?
Ich war gestern schon mal Fehler auslesen, aber habe nicht genau auf denn Fehler der Sitzheizung geachtet
da für mich zuerst der Luftsackfehler wichtiger war. Ich werde heute Nachmittag noch mal schauen was da noch für Fehler so sind bzw. was bei der Sitzheizung für ein Fehler steht.
Was kann ich falsch gemacht haben?

Übrigens habe ich mit Erstaunen festgestellt nachdem ich gleichzeitig das orginale PDC mit eingebaut habe das es schon codiert war und sofort funtioniert hat:hurra:
Wie geht das?

Mfg Matthias

Hey Leute ich bin doch nicht der Erste der die Sitze umgebaut hat.

Keiner eine Idee?

Hast du evtl. ein Facelift Klimabedienteil nachträglich eingebaut? (Chromschalter)

Hallo Matthias,

Wenn du mit der Sitzheizung nicht klar kommst, ich kauf dir die Sitze gerne
ab auch ohne funktionierende Heizung. Die silbernen Ziernähte würden ganz
besonders gut zu meinem A3 passen. Ueberleg's dir mal du könntest bestimmt
einen hübschen Gewinn machen…

Ich habe schon ähnliche gefunden aber leider nur mit schwarzen Nähten
oder Alcantara-Einlagen. Passt bei mir nicht.

Abholung in ganz Deutschland kein Problem.

Mit A3-freundlichen Grüssen aus der Schweiz

Ernest

Hallo Matthias,

Wenn du vier Kabel hast scheint mir das einwenig viel. Bei mir sind es nur
drei. Möglicherweise hatte der R8 noch eine Memory-Funktion und somit ein Kabel mehr.

Gruss Ernest

Sorry,

war ein Fehlalarm. Memory scheint es nach ETKA im R8 nicht zu geben.

Ernest

"ernest" Die Sitze gebe ich nicht mehr her. Der Umbau war aufwenig (Airbag getauscht)

Ich bin noch tran an der Heizung.
Das Klimabedienteil ist orginal und da war schon eine Sitzheitzung dabei.
Ich war die Tage mal beim Codierer, da ging die Sitzheitzung kurz und denn nächsten Tag dann nicht mehr:confused::confused::confused:
Das haben wir dann zwei mal probiert, und es war genau so, keine Funktion.
Laut Messwertprodukoll hat sie funtioniert wie sie soll.
Aber ich gebe da nicht klein bei, zumal es langsam kälter wird.

Warum aufwendig ?

Denn Sitz halb zerlegen, das hat keinen Spaß gemacht, also mir zumindest nicht.
Und er Kabelbaum mußte ja auch geändert werden.

Für den Airbag musst du doch nur hinten die Verkleidung abmachen oder nicht ?!?

Weil das mit der Sitzh. habe ich auch noch vor mir.

Hallo Matthias,

Ehrlich gesagt, ich habe natürlich nicht damit gerechnet, dass du deine
Sitze hergibst, würde ich auch nicht tun.
Inzwischen bin ich auch schon fündig geworden. Leider mit teils gelochtem
Leder. Passt nicht unbedingt zu meiner Ausstattung, aber immerhin mit grauer
Ziehrnaht, darauf bestehe ich. Ich werde mir diese aber vieleicht trotzdem
mal ansehen. Den Verkäufer kenne ich schon.

Könntest du mir vieleicht (per PN) sagen wieviel du dafür ausgegeben hast?

Gruss Ernest

Na ja, nur die Verkleidung abmachen ist so einfach gesagt. Du mußt ja auch schauen das nicht zu Bruch geht. An denn "A…" kommst nicht so einfach.

Ich kann bestätigen, dass das alles nicht so Einfach ist. Ich habe mir inzwischen auch solche Sitze beschafft (stammen aus einem TT RS). Nun liegen die Sitze in meinem Keller und ich möchte einiges abklären bevor ich an die Arbeit gehe.
Ich hätte vor allem eine Frage an Leute die das schon gemacht haben. Mein bisheriger Beifahresitz hat eine Belegungs- und eine Gurtenschloss-Ueberwachung sowie einen Schlüsselschalter zur Beifahrer-Airbag-Desaktivierung. Am neuen Sitz ist kein Isofix mehr angebracht.
Am "neuen" Beifahrersitz ist keine Belegungs- und Gurtenschloss-Ueberwachung vorhanden.
Ich habe nun mal am "alten" Sitz den schwarzen Stecker "T5g" abgezogen und in der Airbag-Codierung Byte 3 und 5 au "1" gesetzt. So scheint allles richtig zu funktionieren. Zudem habe ich in der Anzeigeeinheit die Gurtenüberwachung für den Beifahrersitz heraus codiert.

Ich denke, dass kubusmatthias das Sitzheizungs-Problem inzwischen gelöst hat. (Die beiden braunen Massekabel zusammenführen) oder war das Problem doch anderswo?

Geht leider immer noch nicht. Ich habe aber denn Beifahrerairbagschalter zum deaktivieren nicht, und die Gurtüberwachung ist bei mir auch nicht.
Ich habe zwischenzeitlich schon überlegt das Klimabedieteil zu wechseln. Habe mir ein VCDS Tool zugelegt, und habe festgestellt das der Fehler immer nur im Bordnetzsteuergerät war. Da ich sowieso ein anderes mit einen höheren Index verbauen wollte, probiere ich es erstmal dieses zu taschen. Wegen Abbiegelicht über NSW.

Ernest, Wie ist das mit denn Massekabel?

Achtung Matthias,

Klimabedienteile von VFL und FL sind NICHT kompatibel. Diese Erfahrung haben schon mehrere und ich selbst auch gemacht.

Im Sitz vom R8/TT sind die Leitungen für die Sitzheizung und die Sitzverstellung auf 2 Stecker verteilt (rot und schwarz) un jeder hat seine eigene Massen-Leitung (braun).

Im A3 sind beide Funktionen in einem grossen schwarzen Stecker zusammengeführt, mit einer einzigen Verbindung zur Masse (braun).

Desswegen müssen die beiden braunen Kabel aus dem roten und schwarzen Stecker zusammengeführt werden. Hast du das so gemacht?

Ich gehe jetzt gleich mal zur Audi-Ersatzteilzentrale um die Steckergehäuse zu bestellen. So können die bestehenden Stecker an den auszubauenden Sitzen bleiben.

Das mit denn Klimabebieteilen das weiß ich schon.

Das mit denn Massekabeln, also wenn ich das dicke Massekabel von der Sitzverstellung und das der Sitzheizung zusammen bringe könnte es vielleicht funktionieren?

Wenn das dünnere braune Kabel in de Luft hängt wird die Heizung auf jeden Fall nicht funktionieren. Wie auch immer, muss dieses Kabel an die Masse.

Ich habe auch das Problem mit der nicht funktionierenden Sitzheizung meiner R8 Sitze im Audi A3 Cabrio 2008.
Habe folgende Messungen vorgenommen ( Innenwiderstand der Sitzheizung bei beiden (R8 und A3 Sitz) ist fast gleich 1,5 Ohm). Der Innenwiderstand der Temperaturfühler bei 20 C sind gleich ca. 12 K Ohm bei beiden, aber dann der Unterschied im Heizbetrieb. Der R8 Temperaturfühler verändert seinen Widerstand etwa 4 mal scheller bei angeschlossener und aktiver Sitzheizung. Nun meine Vermutung, das Steuergerät bemerkt die zu schnelle Änderung des Temperaturfühler und bricht den Heizvorgang ab. Wenn ich die Sitze im verbauten Zustand im Auto mit dem angeschlossenen Steuergerät messe, liegt Spannung an der Heizung 12 V ca. 10 Sekunden an und dann pulst das System im 10 s. Takt. Hat einer eine Lösung?
MFG
Uwe

Ich habe auch noch keine Lösung. Werde demnächst mal ein anderes Klimabedienteil probieren. Am Bordnetz-Stg. liegt es nicht, habe ein Anderes getestet, das gleiche Ergebnis.
Das Einzige was ich festgestellt habe, das die Heizung kurz anspricht, nachdem ich mit denn VDCS Tool das Klima-Stg und das Bordnetz-Stg. kontrolliert habe wegen Fehlern, und sie gelöscht habe.
Danach habe ich wieder denn selben Fehler im Bordnetz-Stg.
Das funktionierte aber nur ein zwei mal.

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 K HW: 8P0 907 279 K
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2501
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000007630839
Codierung: 858C9F07801410004F0000000000000000085E175C010002000000000000
Betriebsnr.: WSC 21074 146 17351
VCID: 45AE06437531

Teilenummer: 8P1 955 119 E
Bauteil: Wischer AU350 H01 0130
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 21074

1 Fehler gefunden:
02092 - Freigabe Sitzheizung
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 51
Kilometerstand: 41379 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.11.09
Zeit: 16:24:00

         Umgebungsbedingungen:
                    ein
                Spannung: 11.60 V
                    ein
                    ein
                    aus
                    aus
                    aus

:confused::confused::confused: