[8P] R8 Sitze nachgerüstet Sitzheizung geht nicht

Kurzschluss nach Masse könnte bedeuten Heizung defekt oder zieht für das Steuergerät einen zu hohen Strom.

Ist aber nur eine Vermutung, habe davon keine Ahnung, habe nur den Beitrag gelesen.

Boris

Ich habe noch einmal in die Stromlaufpläne der Sitzheizung geschaut, da gibt es zwei Systeme beim A3, manuell oder automatische Regelung. Bei der manuellen Regelung befindet sich das Steuergerät der Sitzheizung am Sitz und es gibt eine elektrische Verbindung zum Bordnetzsteuergerät (kein CAN bus). Bei der automatischen Regelung werden alle Leitungen zum Klimasteuergerät geführt.
Mfg
Uwe

Nun die Lösung des Problems:

Das Heizungssteuergerät erkennt einen zu hohen Strom. (A3 ca. 6A und R8 ca. 8A).
Habe nun einen Lastwiderstand 0.25 Ohm 20 Watt in Reihe zur Heizung geschaltet so das der Strom bei dem R8 Sitz von 8A auf 6A sinkt und siehe da, die Sitzheizung läuft. Der Nachteil an der Geschichte der Lastwiderstand erzeugt ca. 12 Watt Abwärme.

MfG
Uwe

Wo hast du denn Widerstand hingebaut, wenn er etwas wärmer wird? Du hast ihn zwischen die zwei Heizkabel in Reine dazwischen geklemmt, richtig?
Wenn das bei mir auch funktioniert gebe ich dir Einen aus:ice:

Der Widerstand ist in einem Metallgehäuse, habe Ihn an der Querstrebe vorne unterm Sitz mit einer kleinen Schlauchschelle befestigt und dann zwei Kabel gezogen und in das Heizstromkabel in Reihe geschaltet.

Gib mir mal ein Tip, woher hast du ihn, denn Widerstand?

Schau mal:
http://www.yatego.com/hellsound/p,47f15084509d1,45e2ca48951ae5_5,draht-widerstand-20-w

Das mit denn Widerstand war leider auch nichts. Da bleibt wohl nur noch der Tausch des Klimabedienteils.
Mfg

@kubusmatthias

Mal eine Frage, hast Du den Fehlerspeicher gelöscht?
Hast Du mal den Strom gemessen?

Denn Fehlerspeicher habe ich ca. gefühlte "1000 Mal" gelöscht. Da fließt ja kein Strom, sie geht ja nicht.

Wenn du die Spannung an der Heizung misst und der Strom ist zu hoch für das Steuergerät, liegt im kalten Zustand der Sitze, an der Heizung 12 Volt für 5 sec. an und pulst dann alle 10 sec kurz.

Hallo Matthias,

Ich hatte die Fehlemeldung auch. Nimm mal die Codierung in der Bordnetzsteuerung: "Sitzheizung verbaut" heraus, das wirkt Wunder und die Sitzheizung funktioniert trotzdem einwandfrei.

Gruss Ernest

Ja Ernest, das habe ich auch schon ein paar mal in der Codierung geändert. Beim Ersten Mal, als ich bei Karsten war wegen der Codierung hat es auch kurz funtioniert. Aber halt nur kurz.

Und ehrlich gesagt, habe ich mir in Letzter Zeit keine Gedanken mehr darüber gemacht. Die paar mal die ich jetzt im Winter gefahren bin, trauf "geschi…en". Vielleicht kümmere ich mich noch mal wenn ich Bock dazu habe.
Hab mich lieber um meine neuen Schuhe Gedanken gemacht:
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=123649

Mfg

Hallo ich hab eine A3 Sportback Modeljahr 2008 aber auf den Sitz Abdeckungen steht 2007.
Ich habe die S-line Sportsitze verbaut ohne Sitzheizung und ohne Lordosenstütze. aber mit Gurtüberwachung.

Hab mir jetzt ne Ausstatung gekauft auch S-line aber mit Sitzheizug und lordosenstütze aber Ohne Airbags.

Kann ich das alles plug und Play tauschen?? oder was gibt es da noch zu beachten??

Vielen Vielen Dank:cool