[8P] quietscht in der Kurve

Hi,

meiner quietscht seit einiger Zeit bei Kurvenfahrt, z. B. wenn ich morgens losfahre komme ich nach ein paar hundert Metern auf einen Beschleunigungsstreifen, um auf eine Bundesstraße einzufädeln. In dieser Rechtskurve (u. v. a.) quietscht der Kleine, manchmal, allerdings selten, auch beim Geradausfahren.

Was kann das sein? Wenn ich dann bremse, hört das Quietschen auf. Hängt es vielleicht mit der Hitze zusammen?

Greetz

M.

Ich habe genau das gleiche Problem! Als er bei meinem Freundlichen war hat er es nicht mehr gemacht! Frage mich auch schon dauernd was es sein kann… Meiner macht es jedoch nicht immer.

Original Fahrwerk?


Bei mir ja! (Ist natürlich noch das straffere Erstlingsfahrwerk, das bis Herbst 2003 eingebaut wurde.)

Vielleicht hat es etwas mit der Lenkung/den Rädern zu tun?

Man kanns natürlich ignorieren und problematisch ist der Vorführeffekt, der natürlich beim Freundlichen eintritt, aber nervig ist es schon …
:verwirrt:

@ A3Luxi: Vielleicht liegt’s am Luxemburger Sprit, den wir tanken, der hat wohl nicht genügend Schmierung … lol

  • Dieser Beitrag wurde von Mercator am 28.07.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von Mercator am 28.07.2006 bearbeitet

…könnten das auch die Bremsen sein ???

Vielleicht rückt die Bremsbacke auch nicht ganz in die Ausgangsstellung zurück und bringt hierdurch ein Reiben an der Scheibe :verwirrt:

Möglich scheint fast alles!

Nachdem es gestern geregnet hat und entsprechend abgekühlt hat, hats bei mir auch nicht mehr gequietscht …

Aber mal im Auge - ääääähh - Ohr behalten …

Salü

Hat wohl doch nix mit der Temp. zu tun, auch jetzt bei um die 20 Crad quietscht es, wenn auch nicht mehr so viel.

Immer bei Rechtskurven, entweder „Dauerton“ oder „tschiep-tschiep-tschiep“ …

Komme mir vor wie ein Vogelhändler

Wie wärs mit langsamer fahren? :rauchen:

leg0

Lach… Es ist schon ganz schön nervig! vor allem läuft bei mir im September die Garantie ab! Also ich werde nochmal hin! Und werde mit dem Mechaniker mal so lange fahren bis es quietscht!

Und warum soll es am Luxemburger Sprit liegen ? grübel

@leg0 Er macht es auch beim langsamer fahren…

+ Dieser Beitrag wurde von A3Luxi am 04.08.2006 bearbeitet

Hallo zusammen,

hab vermutlich das selbe Problem. Bei mir tritt das blöde „Zwitschern“ vorrangig bei Rechtskurven auf. :motz:

Sobald ich mehr weiss geb ich bescheid… :pah:

Ist auch bei mir in der rechts Kurve! grrr Und beim Freundlichen ist dann der bekannte Vorführeffekt da! Aber ich werde Morgen mal wieder hingehen, denn es nervt! Und dann werde ich so lange mit dem MEchaniker umherfahren bis wir es hören… :fahrer:

Hat noch niemand eine Lösung gefunden zum Quietschen ? Ich war bei meinem Freundlichen, aber da hat mein kleiner ned gequietscht
:motz:

Doch ich, gibt Lösungen !

  1. Radlager platt oder kurz davor !

  2. Bremsscheiben unter minimalwert und daher fährt der Bremsblock nicht mehr ganz ein und reibt an der Scheibe…

Und geplatzt ist das Vögelchen :wink:

Hmmm Radlager schon nach 2 Jahren platt ? Oder die Bremscheiben? Das kann doch ned sein, vor allem ned nach 30.000 km

moin moin

hatte das gleiche prob, allerdings bei meinem 8L…
hat beim fahren immer gequietscht - auch vorwiegend bei kurvenfahrt. nach der reinigung des bremszylinders und der beläge war es immer noch. also nochmal auf die hebebühne und geschaut und siehe da, das schutzblech hinter der bremsscheibe schliff ganz leicht an der scheibe. einfach zurückgebogen und prob gelöst
:daumen:

ich weiß allerdings nicht wie es beim 8P aussieht ob der auch so ein blech hat :verwirrt:- denke mal normalerweise schon.

MfG hunter


+ Dieser Beitrag wurde von hunterX am 11.08.2006 bearbeitet

Servus

also ich hab das selbe Problem schon seit einem Jahr ( Audi A3 8P) und das quitschen kommt und geht wann es will und wenn es mal da ist geht es mir sowas von auf den S**** das gibts nicht.

Nach tagelanger suche mit der Vertragswerkstatt wurde das Problem gefunden ! :smiley:

Es ist die Heckschürze… diese flattert im Wind oder bei Bodenwellen und reibt dann an dem Aluträger.

Zwischen Heckschürze und Aluträger muss Schaumstoff angebracht werden.

Cya



Aso ich habe nicht alles gelesen!

ich habe ein Quiechten bzw so art Schleifen wenn ich auf der autobahn oder egal wo schnell fahre und aus einer Bodenwelle rauskomme, hört es sich so an als ob ich ihn zu tief gelegt hab… aber ist Standard fahrwerk … ist nicht immer bei 19 Zoll hört man es net so aber bei meine Stahlfelgen scho …

aber man kennt es ja fährste Werkstatt, komm es nicht vor ! …



+ Dieser Beitrag wurde von atax8ptdi am 13.08.2006 bearbeitet

Bremen scheinen nicht ganz zu lösen. Hatte ich auch mal.
Da müssen die Bremssättel etc. mal richtig gereinigt werden.

MfG ratorst

Hab Bremsklötze schon nach 20.000 runtergeeiert…

hallo,hatte das auch.bei mir war das hitzeblech an den bremsscheiben ein wenig eingedötscht,und somit hatte das blech an den scheibenbremsen geschliffen.denke mal,das es durch die tieferlegung passiert ist,und ich irgendwo angesetzt hab.
was ich aber gerade festgestellt habe ist noch,das bei mir die hintere bremse nicht richtig löst und damt ein rad schwergängig dreht.kann man das selbr beheben oder wieder werkstatt angesagt???muss dazu sagen das ich 2 linke hände in bezug mt autos habe.