Z. Zt. habe ich nichts mehr gehört, vielleicht liegt es wirklich an den Außentemperaturen - was natürlich auch seltsam wäre. Heckschürze kann ich mir nicht vorstellen …
servus,
ne an der temperatur kanns nicht liegen. zumindest nicht bei mir - meiner zwitschert immernoch fröhlich vor sich hin :-/
Hallo,
wollte gerade ein neues Thema anfangen, da sah ich doch, daß einige auch hier ein quietsch an ihrem A3 haben.
Fuhr heute von der Stadt Heim und dachte immer so ein unterschwelliges quietschen zu hören, also Radio aus und Fenster auf. Eindeutig ein quietschen, könnte aber auch vom Vordermann sein. Wo es her kommt kann ich schlecht sagen, würde mal auf hinten tippen. Habe es getestet, hatte den Eindruck es kommt nur in bestimmten Fahrsituationen, meistens im Bereich so um die 50 km/h.
Habe es versucht rauszufordern, aber dann kam das Geräusch nicht. Scheint vom Bremsen unabhängig zu sein, beim Gasgeben ging es weg und beim loslassen kam es wieder. Aber wie schon gesagt kann mich auch täuschen, da viel Verkehr war und ja einige Autos oder Lkw gerne auch quietschen und an den Ampeln bremsen und beschleunigen die eben auch mit mir gemeinsam.
Muss dazu sagen, daß ich zuvor auf einem Parkplatz mit diesen kleine Kieselsteinen stand, vielleicht daher das Geräusch. Radlager oder sonstige Lager möchte ich bei einem Auto mit 2500 km mal ausschließen.
Mal die nächsten Tage noch mal beobachten, sonst muss der Freundliche mal ran, aber wie die anderen auch schon schreiben, fährt man bei dem vor ist alles komplett weg.
Grüße
Marc
So… Nachdem mein Zwitschern immer lauter wurde bin ich jetzt mal zum Freundlichen.
Der meinte bei mir käm es daher, dass mein Auto eine Weile stand (Auslandsaufenthalte vom Vorbesitzer). Dadurch hat sich auf den hinteren Bremsscheiben ein Roststreifen gebildet welcher schleift.
Hab die Bremsen eigentlich aussgeschlossen da Sie noch recht neu waren aber scheinbar lag ich da falsch.
Wenn ich das beheben lassen will müsst ich, laut seiner Aussage, die Bremsen hinten komplett neu machen lassen, da man den Rost da nicht mehr runter kriegt.
+ Dieser Beitrag wurde von phunkster am 05.09.2006 bearbeitet
geh auf die auto bahn mit dem ding, fahr mal schneller und brems dann mal härter auf aus der ausfahrt…das machste paar mal und dann müsste der kollege rost weg sein
Na klar da müsste ich mir im Monat 3 mal neue Bremsen komplett leisten… Wenn ich geschäftlich unterwegs bin steht mein auto meistens ein paar tage aufm firmenparkplatz. wenns dann in der zeit greregnet hat sich immer der rost oberflächlich breit gemacht und die sind dann daheim weg…
[quote]
Na klar da müsste ich mir im Monat 3 mal neue Bremsen komplett leisten… Wenn ich geschäftlich unterwegs bin steht mein auto meistens ein paar tage aufm firmenparkplatz. wenns dann in der zeit greregnet hat sich immer der rost oberflächlich breit gemacht und der ist dann daheim weg…
[/quote]
Hallo,
was passiert wenn du während der Kurvenfahrt die Handbremse betätigst? Ist das quietschen weg?
Wenn ja is die HA Bremse fest.
Einfach mal beim abstellen die Handbremse mal ganz nach oben ziehen, nach einiger Zeit kanns weg sein.
mfg
T_wix
das mit der Handbremse in der Kurve hab ich bis jetzt noch nich getestet ^^ …Ich zieh die Handbremse abundzu auch mal stärker an und hab auch schon probiert obs nach stärkerem Bremsen weniger wird oder weg ist → nix is…
Das mit dem Rost is so… das is auf der Bremssscheibe aussen so eine paar cm breite Spur, kein Flugrost! Daher klingt die Aussage vom Freundlichen, dass mans nicht mehr wegbekommt, auch logisch.
was mich nur stutzig macht: als ich den wagen bekommen hab war nix! und wie gesagt, es kommt ja anscheinend vom vorbesitzer bzw wohl bedingt duch seine längeren auslandsaufenthalte!.. irgendwie passt das nicht ganz. :pah:
+ Dieser Beitrag wurde von phunkster am 07.09.2006 bearbeitet