Hallo zusammen,
stöbere seit langem mal wieder bei den Autoradios herum und bin auf das Pumpkin 7.1 Android-Radio gestoßen.
Vor einiger Zeit gab es hier auch mal einen Threat über Radios mit Android 4.0.
Dort wird aber schon seit längerem nichts mehr geschrieben…weshlab ich hier mal meinen eigenen Threat dazu aufmache.
Hat viell. jemand von euch ein Radio von Pumpkin und kann dazu etwas sagen?
Ja nicht schlecht, aber warum kleckern, wenn klotzen geht.
Mit Oreo fährst du nicht schlecht und hast dazu noch mehr RAM. Was die da bei Pumpkin für einen CPU verbaut haben, finde ich aber auch nicht raus, dafür kann ich aber nciht sagen, was für ein Blauzhan bei Xtron verbaut wurde. Schlechter als 4.0 wird es sicher nicht sein. ^^
Mein XTRONS ist gestern angekommen und der erste Eindruck ist sehr gut. Vor allem reagiert es sehr schnell und öffnet die Apps zügig.
Leider habe ich bei mir im S3 ein paar Anschlussprobleme…ich höre keinen Sound das liegt aber nicht am Radio sondern an der Verkabelung.
Ich hab eh schon ein anderes Radio eingebaut. Es gibt ja Adapter für das Mufu. Ehrlich gesagt, ich bin grad am Überlegen und zusammenstellen für den Umbau auf ein 10" Radio. Kann bei nicht direkt fürs Auto konzipierte etwas frimmelig werden, aber bis jetzt hab ich immer ne Lösung gefunden gehabt.
So viel wollte ich nicht basteln, es sollte schon passen.
Ein Rahmen wäre dann viell. noch das kleinere Übel…möchte ich aber nicht unbedingt.
Bin jetzt auch auf Radios mit CarPlay gestoßen. Evtl. wäre sowas auch noch eine Überlegung, da ich ja eh ein iPhone habe und auch nicht vor habe auf Android zu wechseln.
Das XTRONS kannst du auch mit deinem iPhone nutzen. Also ich finde es nicht schlecht, vor allem gehen alle Tasten am Lenkrad und das FIS zeigt auch alles an.
Braucht man dann noch ein Adapter für den canbus oder für die Radioantenne, etc.?
Welche Navi-App verwest Du denn? HERE finde ich nicht besonders berauschend, daher verwende ich auf meinen iPhone meistens den Apple-Kartendienst oder GoogleMaps.
Beides wäre aber nicht offline…
Wirklich viele Informationen bekommt man bei dem eBay-Angebot nicht heraus.
Also ich habe das XTRONS Radio jetzt auch verbaut. Anfangs wollte ich es direkt wieder rauswerfen, aber der Funktionsgewinn gegenüber meinem RNS-E 192 ist einfach größer. Der Adapter für das BOSE Soundsystem ist dabei und nach Anleitung im Internet angeschlossen, selbst der BOSE AudioPilot funktioniert ohne Probleme. Lenkradtasten funktionieren grundlegend, angeblich kann man die noch umbelegen, das hab ich aber noch nicht hinbekommen.
Folgendes gebe ich zu bedenken:
Die Farbe der Mittelkonsole wurde nicht perfekt getroffen, guckt sich allerdings von der Fahrerposition schon nach 2 Tagen fast weg und fällt mir momentan nur noch selten auf
Die Halteklammern mussten noch ein wenig hin- und hergebogen werden, bis das Radio einen guten Sitz hatte
Der Kabelsatz ist riesig groß und im A3 8P ist kaum Platz. Habe es so hinbekommen, indem ich das Klimabedienteil gezogen und die Kabelpeitsche von hinten nach unten gezogen hab.
Bluetooth LE wird momentan von keinem Android Radio unterstützt, was eigentlich der Hauptgrund für ein Android Navi war (Steuerung meines Airrides)
Die (nicht angeschlossene) Rückfahrkamera ging beim Einlegen von R immer an und hat die laufende Musik unterbrochen, dazu konnte man in den Werkseinstellungen des Radios etwas einstellen, Passwort dafür ist "126".
Das Radio lässt sich ohne Zündung nicht einschalten, bleibt aber solange an wie der Schlüssel noch steckt.
Die Entriegelung funktioniert so gut wie gar nicht, obwohl die Form der vom RNS gleicht.
Der Stecker für die Radioantenne enthält nur einen Kontakt, sodass das Radio kein Diversity unterstützt.
Zubehör:
Der angebotene 4G-Stick ist nichts anderes als ein Microrouter, der via USB versorgt wird. Der benötigt natürlich ein paar Sekunden zum Booten und demzufolge ist das Navi nicht sofort online. Ich habe noch aus meinem alten Einbau einen ebenfalls per USB versorgten Router (TP-Link WR-802n) samt Mobilcom-4G-Stick. Der funktioniert im Endeffekt ähnlich, hat aber von mir noch eine durchladefähige Powerbank bekommen, sodass er immer an bleibt.
Der OBD2-Adapter kam am Samstag und lässt sich noch nicht zur Arbeit überreden, genaueres kann ich also noch nicht sagen.
Zur Navigation nutze ich Google Maps, habe auf einem anderen Android Navi welches offline bleibt allerdings HERE Maps im Einsatz. Beides funktioniert ohne Probleme. Blitzer.de und Radio.de haben sich ebenfalls eingefunden.
Ich hatte vorher ein RNS-E Modell 192 verbaut, mitsamt Audi Bluetooth Steuergerät und Multimedia Interface, sodass ich meinen Bildschirminhalt vom iPhone mit meinem AppleTV sehen konnte. Aber die Auflösung ist einfach nicht das wahre am 192er.
Finde persönlich, das die Dinger mittlerweile gute kompakte Lösungen anbieten. Ich mag halt ein 10" drin haben, das macht was schön her und ist genehm zu bedienen.
@Gordon:
Wie hast du die Verkabelung des XTRONS gelöst? Ich hab ein Bose System verbaut und mit dem beiliegenden Stecker des XTRONS geht zwar das Radio an, aber ich höre kein Sound. Woher hattest du die Anleitung im Internet? Hast du vielleicht ein Link dazu?
Mir ist aufgefallen, dass ich keinen Lautsprecherstecker besitze. Somit ist der beiliegende Adapter eigentlich zwecklos…
Was ich vorhin noch vergessen hatte: Die Vertauschung vom großen und kleinen Drehrad ist das letzte. Endlich haben sich alle Mitfahrer dran gewöhnt, dass man mit dem kleinen Rad die Lautstärke einstellt, und jetzt ist das neue drin und ständig schalten sie jetzt meine Lieder weiter
Wie und wo habt Ihr denn die DAB-Antenne und den GPS-Empfänger verbaut?
Hätte beides gerne recht unsichtbar verbaut.
Kann man den GPS-Empfänger bzw. das Kabel durch die vorderen Lüftungsschlitze bis zum Radio verlegen?
oder ggf. den GPS-Empfänger sogar im Amaturenbrett z.B. auf dem Handschuhfach verstecken?