Seine Einkaufsliste:
Benötigte Teile:
Raspberry ( Sollte Ein wenig Erfahrung haben mit dem Ding)
Av Interface (CCmtec)
HdmitoAv Wandler (Amazon)
USB Netzteil (min 2000mA)
Vim
Vcds
Öhm, nein Rainer, noch rein gar nichts gelöst bzgl. TV Free.
Eventuell mit dem neuen Auto Polar FIS+, welches ich die Tage endlich bekommen sollte.
Damit soll es wohl möglich sein, das TV Free Problem aus dem Weg zu schaffen.
Ja das gaukelet dem RNS-E nur vor, das Auto würde stehen, indem es die Info für Geschwindigkeit auf 0 setzt. Das führt aber gerade beim 193 dazu, dass die Navigation sehr bescheiden wird.
Der springt ständig hin und her und die Ansagen kommen viel zu spät. Spreche da aus Erfahrung, habe das 193 in eine A2 verbaut und das 193 kam mit der Geschwindigkeitinfo vom A2 nicht klar.
Okay - Dann ist das Projekt schon gestorben.
Wenn das Navi dadurch nicht mehr geht, macht's keinen Sinn.
Schade, so'n PI hätte sich sicher gut darin gemacht.
Beim 193er besteht die Móglichkeit den Rückfahrkamera-Eingang zu missbrauchen,…
Mein Hobby mit Screen-Mirroring vom Smartphone funktioniert einwandfrei. Ton gibt es dann über AUX-IN.
Sieh dir mal meine Bilder im Profil an…
Mit dem Funktaster (neben der ESP-OFF Taste) in der Mittelkonsole schalte ich 12V auf den anschluss C2 am RNS-E, damit wird der Videoeingang eingeschaltet. Dass RNS-E muss ausserdem eine Rückfahrkamera codiert haben.
Über ein Videointerface wird das Bildsignal eingespeist, Ton gibt es über den AUX-Eingang.
Schaut gut aus. Aber wozu der Funktaster?! Welchen Sinn hat dieser Taster?
Hm, wäre ne Möglichkeit, aber dann hab ich immer noch das Problem zwecks Steuerung.
Müsste den PI dann schon gerne via RNS-E steuern. Alles andere macht ja kein Sinn… Hm :-/
Mit dem funktaster gaukel ich dem rnse vor, dass der rückwärtsgang eingelegt ist. Mit dem schalter werden 12v auf pin c2 am rnse gegeben, dieser pin ist für dir bildumschaltung verantwortlich.
Den bildeingang kann man ja nicht übers menü ansteueuern weils ja kein tv/media-eingang ist.
Für die bedienung habe ich eine mini-bluetooth tastatur mit mauspad benutzt.
Die Steuerung des Pi über das RNSE läuft über ein IR-Steuerkanal welcher vom angeschlossenen Interface zur Verfügung gestellt wird. Zusätzlich muss aber auch der Pi diese Funktion mit sich bringen um die Steuerbefehle zu verarbeiten.Dieses wird über ein Programm gesteuer welches Lirc heist und IR befehle verarbeiten kann…usw. steht alles in dem weiter oben genannten Link Ich würde auch den Rükfahrkamera Kanal Nutzen ist wohl am einfachsten eine Videosignal auf das RNSE zu bekommen sofern TV nicht geht…
Hab schon viele Sachen mit dem Pi gemacht und denke so schwer ist es nicht , wen man es gut plant