[8P] Projekt: Raspberry Pi an RNS-E - Wer kann helfen?!

Ok wusste ich nicht bin aber auch einer vin den glücklichen die ein 192 RNS-E haben.

Ich habe mir auch einen Raspi 3B+ und Pican2 Board um mit Kodi und dem RNS-E Skin mein 193G mit neuen Funktionen voran zu bringen. Der Raspi läuft mit dem Skin, doch um ihn mit dem RNS-E bedienen zu können, muss das RNS-E im TV Modus sein, um über Can die Befehle auszugeben. Als Multimedia Interfaces habe ich ein gebrauchtes IMA Interfaces von Kunset bekommen
https://www.adaptershop.de/Navigation/Multimedia/AUDI-Multimedia-Adapter-RNS-E-A2-A3-A4-A6-A8-TT-Video-TV-Kabel-Stecker-Interface::1265.html
Dieses Teil am RNS macht allerdings keinen Mucks, egal wie ich das RNS codiere. Außer ich schliesse die beiden Leitungen von dem Interfaces auf dem Can Bus an. Sofort erscheint das TV Symbol auf dem RNS, aber das Bild ist grausam, nur schwarz weiss. Ich habe den 32 pol. Stecker geöffnet und verglichen mit der RNS-E Belegung, denke da stimmt etwas nicht.
Kann mir jemand weiter helfen?

Das ist abgespeckte Adapter nur für RFK,du sollst ein richtigen mit RFK und Video/TV eingang besorgen.Hatte ich auch das Problem .So eins: https://www.a3-freunde.de/markt/index.php?p=details&aid=85125

Das ist nicht richtig. Dieser Adapter ist eindeutig beschrieben als Video Eingang für das RNS-E. Von RFK ist da keine Rede. Das brauche ich auch nicht. Da es über diesen Adapter keinerlei Unterlagen mehr gibt, auch der Hersteller antwortet nicht auf meine Anfrage werde ich heute die einzelnen Signalleitungen vergleichen/probieren, ob die auch an den richtigen Eingängen des RNS gehen. Dürfte ja nix schiefgehen bei den paar Leitungen.

Ich hatte gleiche ,und der hat nicht funktioniert mit TV Tuner,nur mit RFK,das ist Fakt.

Ich habe alle Signalleitungen mit der Belegung des RNS verglichen und zum Test mal jeweils Rot, Blau, Grün & Synchro ausgepinnt. Alle Leitungen stimmen, auch die Audioausgabe. Es ist auch nicht nötig das RNS auf TV zu codieren, schon durch das anschliesen der beiden Can Leitungen wird am RNS das TV Symbol sichtbar beim drücken der Media Taste. Es gibt auch keine Probleme beim einlegen des Rückwärtsgang.
Lediglich die Bildqualität ist so blass. Ich denke das es an den Einstellungen liegt, wie Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung. Bei einigen Herstellern ist ja auch beschrieben das die Einstellungen über das Menü geändert werden können.
Oder gibt es am RNS beim TV Eingang die Möglichkeit es einzustellen? Jeder Fernseher hat ja die Möglichkeit diese Werte einzustellen.

Nicht das ich wusste,dass das RNS-E extra für RGB Eingang einzustellen geht.Ich kenne nur allgemeine Bildeinstellungen .

Mein gibt es nicht aber einige Interface haben die Option und wenn ein org tv Tuner verbaut ist ging da auch was zum einstellen

Das nächste Problem. Sobald ich den Raspberry mit dem Infotain Can verbinde, bleibt zwar die Kommunikation zwischen RNS und Raspi bestehen, aber die LFB fällt aus. Erst wenn ich den Raspi herunter fahre, funktioniert die LFB wieder. Soviel ich weis ist der Infotainment Can im A3 8P Cabrio 100kbit/s? Denn genau auf diese Frequenz habe ich den Raspi, bzw das PiCan2 Board eingestellt. (war so in der Anleitung beim A4)
Kennt jemand die genauen Frequenzen der 5 verschiedenen Can´s im A3 8P? Vielleicht kann ich auch auf einen anderen Can gehen und das Gateway leitet die Befehle weiter.