[8P] Probleme mit Codierung nach Bi-Xenon Umbau

Hallo Mic,
das BNSG 8P0 907 279 H (vom TT2) kann man nur bei einem Sportback verwenden, da dieser auch 2 Rückfahrscheinwerfer und 2 Nebelschlussleuchten hat und dies nicht zum umcodieren geht! (geht nur bei A u. F bei H leider nicht!!!)

Das BNSG mit der Endung F lässt sich problemlos umcodieren (habe jetzt F verbaut! Vorher A / H)

Ein BNSG mit der Endung N könnte evtl. gehen! --> http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=8394

Hallo @Black-A3

Danke für den Link. Dort wurde aber von F nach N umgebaut. Ich komme ja vom A. Das mit dem H und den Rückleuchten ist ja komisch. Woher weiß man denn dann, welche Version man wie codieren muss. Bei OpenOBD.org findet man ja nur eine Codierliste (für alles?).

Ich habe auch gelesen, dass die TT-Steuergeräte (N und H) schon 30-Byte-SG sind. Woher bekommt man denn da die Codes?

Kann man beim Typ F eigentlich auch schon LED-TFL codieren oder nur das klassische Glühlampen-TFL?

@all:
Kennt einer eine gute Adresse, wo man solche Steuergeräte günstig beziehen kann (ich meine außer eBay)?

Grüße,
Mic.

Nachtrag:

Kann man eigentlich beim 8P0 907 279 F auch schon LED-Tagfahrlicht mit dem Byte 21 (Bits 0, 1, 2) codieren? Ich plane nämich die S6 LED TFL anzubauen und habe überlegt, dass ich diese ja evtl. direkt mit dem Bordnetzsteuergerät ansteuern könne. Das wäre sicher besser als irgend eine "Bastellösung".

Laut OpenOBD.org kann man mit den o.g. Bytes eine Variante "BiXenon mit LED-Tagfahrlicht" codieren. Leider steht da eben nicht in welchen BNSG (also wenlchen Teilenummer) das wirklich geht.

Die neuen 30-Byte-Typen (… N und … H) sind da leider noch gar nicht aufgeführt. :frowning:

Grüße,
Mic.

@BlueHead :
Woran lag es denn bei dir, dass das Fernlicht nicht ging? Was könntest du mir für einen Umbau noch für Tipps geben?

Hey @ Mic,

bei mir waren nur zwei Kabel falsch angeschlossen. Jetzt nach langer Fehlersuche geht alles.

Tipps für´n Umbau … tja wenn alles gleich auf anhieb funktioniert ist es kein Problem. Allerdings sollte wie bei mir auch ein Kabel falsch angeschlossen sein oder Du ein Kodierungsproblem haben wird es etwas schwieriger :wink:
Aber da Du ja schon Xenon hast ist der Umbau denk ich mal relativ einfach.
Kurz um Bi-Xenon sind geil aber von Halogen auf Bi-Xenon würd ich nicht nocheinmal machen. Denn ich musste ja auch noch ALWR und SWRA nachrüsten, und dann ist der Aufwand schon ziemlich groß.

Hallo alle miteinander!

@BlueHead :

Du hattest wohl nicht so einen KufaTec-Adapter verwendet, dass du da Kabel falsch anschließen konntest? Ich könnte mir vorstellen, der Pferdefuß war bei dir, dass bei BiXenon das Kabel, was bei Halogen/Xenon für Fernlicht verwendet wird, für das Tagfahrlicht verwendet wird und für Fernlicht ein zusätzliches verlegt werden muss. Oder irre ich mich?

Kannst du in deinem Steuergerät Typ F auch über Byte 21 (Bits 0 bis 2) eigentlich auch schon Tagfahrlicht in LED-Technik (Variante 6) codieren?

@stef4n und Black-A3 :

Ich habe mich mal etwas im Netz umgesehen. Die Steuergeräte Typ K und H stammen wohl beide vom aktuellen Audi TT (oder TTS) und Typ K wird wohl auch im neuen Audi A3 8P8 eingesetzt. Eine Einschränkung, dass Typ H nicht für den normalen A3 geht, habe ich aber nicht gefunden. Folgendes habe ich gefunden:

8P0-907-279: 17 Byte (Basis)
8P0-907-279-A: 17 Byte (Highend)
8P0-907-279-B: 21 Byte (Basis)
8P0-907-279-C: 21 Byte (Highend)
8P0-907-279-D: 17 Byte (Highend)
8P0-907-279-E: 23 Byte (Basis)
8P0-907-279-F: 23 Byte (Highend)
8P0-907-279-H: 24 Byte (Highend)
8P0-907-279-J: 30 Byte (Basis)
8P0-907-279-K: 30 Byte (Highend)
8P0-907-279-L: 30 Byte (Highend)
8P0-907-279-M: ?? Byte (???)
8P0-907-279-N: 30 Byte (Highend)
8P0-907-279-P: 30 Byte (Highend)
8P0-907-279-Q: ?? Byte (???)

Woran erkennt man also, wenn ein Steuergerät eine „besondere Einschränkung“ hat?

@all :

Hattet ihr bei euren Umbauten eigentlich mal Kompatibilitätsprobleme mit den anderen Steuergeräten. Mir ist so etwas mal mit dem Lenksäulensteuergerät passiert. Ich wollte FGR nachrüsten und hatte ein Steuergerät, eingesetzt „ab MJ2005“ erwischt, brauchte aber ein „bis MJ2005“. Als ich das falsche einbaute, meldeten alle möglichen anderen Steuergeräte Fehler, die darauf rückschließen ließen, dass sie mit den CAN-Informationen des Lenksäulensteuergeräts nichts anfangen konnten. Es muss also diesbezügliche Änderungen in der Software gegeben haben.

Ist euch so etwas schon einmal mit einem Bordnetzsteuergerät passiert?

Danke noch einmal für eure Hinweise!

Grüße,
Mic.

doch ich hatte den kufa tec adapter, aber ich glaub die anleitung stimmte nicht mit der beschriftung der kabel. ich glaub ich hab dann nochmal eine andere anleitung bekommen und dann hat es gepasst.

mit meinen steuergerät kann man nur die normalen TFL ansteuern.

Hallo zusammen!

Sagr mal, hat evtl. von euch jemand die Pin-Belegungen der Bordnetzsteuergeräte (und evtl. auch der Scheinweferstecker)?

Grüße,
Mic.

Hallo zusammen,

lange nichts mehr von euch gehört. Könnte nicht evtl. noch jemand meine letzten Fragen beantworten? Kann ich mit einem falschen BNSG Probleme mit der Kommunikation zu den anderen Steuergeräten bekommen? Hatte das schon mal jemand?

Und gleich noch eine neue Frage: Kann ich in meinen MJ2004-A3 das Steuergerät Typ 8P0 907 279 K einbauen?

Grüße und danke,
Mic.

@ BlueHead ; @stef4n ; @Black-A3

Sorry dazu kann ich nichts sagen …

Hi zusammen,

ich muss leider von BiXenon (Vorbesitzer) wieder auf Halogen umrüsten, da ich auch keine Scheinwerferreinigungsanlage und aLWR habe. Das ganze würde mir zu teuer und ich habe keine Zeit mehr, da ich vor derm Urlaub 13.7. den TÜV brauche.
Nun ist die Frage, was ich umprogrammieren muss, wenn ich einen ursprünglich mit Halogen ausgelieferten A3 2.0 TDI wieder zurück auf Halogen bauen will (muss).
Ich brauche den LWR Schalter und die Lampen. Es sind Adapterkabel verbaut, so dass ich denke, man kann einfach umstecken.

Bin um jeden Hinweis dankbar. Komme aus Bochum, wer da also nen guten TÜV kennt, ginge das auch:-) Habe aber schon ein mal die Gebühr bezahlt und schon eine Mängelliste, so dass ich jetzt ungern noch 3 ausprobieren will :slight_smile:

Grüße,
Thomas

Hallo @TTausAC ,

du solltest erst einmal deine aktuelle Codierung und die Teilenummer deines Bordnetzsteuergerätes posten, sonst kann man da schnell mal was Falsches sagen.

Suche mal im Internet nach LCode (Bestandteil des Programmpaketes VCDS). Damit kannst du dir eine passende Codierung erstellen. Solltest du noch ein altes 22 (23) Byte Steuergerät haben, nutzt dir vielleicht auch mein kleines Excel-Tool etwas:

http://mitglied.multimania.de/mrmic3000/a3_freunde/Bordnetzelektronik.xls

Es gibt zwei Wege der Codierung (je nach Steuergerät): Entweder über die "alten" Codebits (Byte 00, Bit 1 & Byte 03, Bit 4 & Byte 17, Bit 1) oder Byte 21 (Bits 00 bis 02).

Brauchst du wirklich einen anderen Lichtschalter? Du sagst doch, du hast noch manuelle LWR. Da müsstest du doch das Rädchen im Schalter haben.

Grüße,
Mic.

Hallo Michael,

der A3 ist von 10'2003 also einer der Ersten dieser Baureihe. Da ich noch nicht daran gebastelt habe, weiß ich auch nicht, wo das Steuergerät ist. Ich nehme aber an, es ist das alte, da der Wagen ja schon was älter ist :slight_smile:
Den LWR Schalter hat der Vorbesitzer gegen den für Xenon getauscht. Er hat zwei Drehschalter einer für die Cockpithelligkeit (Poti) und einer für Tagfahrlicht an/aus. Wobei diese Funktion wohl ausgeschaltet ist, da sich nichts tut auf den verschiedenen Schalterstellungen.

Ich überlege, wenn ich die Lampen umbaue einfach danach zu Audi zu gehen und mir die Serienprogrammierung wieder reinflashen zu lassen. Er wurde ja mit Halogen ausgeliefert. Ich habe keinen Programmer und habe noch gar nichts daran gemacht. Daher kann ich alleine eh nichts daran machen. Und ATU wohl auch nicht.

Ich finde das zwar auch albern für ein paar Einsen und Nullen 50 Euro zu zahlen, aber so wird es wohl sein.
Ich habe jetzt aber schon zwei Tips wo der Tüv wohl auch so geht aber das muss ich noch untermauern…

Also Du meinst, es muss auf jeden Fall was an der Software gemacht werden? Erkennt die Elektronik das nicht alles automatisch? :frowning:

Grüße,
Thomas

Hallo Thomas,

wenn du einen 10/2003er hast, dann müsstest du theoretisch sogar noch das alte 16-Byte-SG drin haben. Das wiederum unterstützt aber kein BiXenon. Also entweder hat da dein Vorbesitzer etwas „nicht serienmäßiges“ gebastelt oder er hat auch das Steuergerät getauscht.

Das BNSG ist unter der Fußraumverkleidung der Fahrerseite eingebaut. Die Teilenummer kann man aber auch mit dem Diagnosetester auslesen. Hast du keinen Ausdruck von der letzten Inspektion da? Da müsste die Teilenummer drauf stehen.

Dass der Schalter für TFL keine Funktion hat ist komisch. Vielleicht hast du doch ein altes BNSG drin, was kein BiXenon mit TFL unterstützt und dein Vorbesitzer hat echt was gebastelt. Oder der Schalter ist falsch angeklemmt. Kannst du mal schauen, auf welchem Pin da evtl. ein zusätzliches oder geändertes Kabel am Stecker des Schalters angebracht ist.

Den Schalter kannst du „ziehen“, ohne die Verkleidung auszubauen:

  1. Schalter in „null“-Stellung stellen
  2. Schalter rein drücken
  3. Schalter gegen den Uhrzeigersinn über Stellung „null“ hinaus drehen
  4. Schalter herausziehen

Eine Seriencodierung wirst du bei Audi nicht bekommen. Die ist praktisch bei jedem Auto (je nach Ausstattung) anders. Und die bei Audi können dir da auch nicht helfen. Die haben dazu keine Unterlagen. Du musst dir schon selbst eine Codierung vorfertigen. Eintippen können diese dann die Leute bei Audi.

Wenn du dir mal meine Excel-Tabelle angeschaut hast, wirst du sehen, dass die Codierung ja alles enthält – von Sitzheizung über Sportback/„Normal-Back“ bis hin zu den Scheinwerfern.

Was musst du als nächstes tun?

  1. Aktuelle Codierung auslesen (lassen).
  2. Teilenummer des Steuergeräts in Erfahrung bringen
  3. Aktuelle Codierung an die Halogenscheinwerfer ohne TFL anpassen (da hilft dir z.B. LCode oder meine Excel-Tabelle)
  4. Scheinwerfer und Schalter tauschen
  5. Geänderte Codierung programmieren (lassen)

„Alte“ Lichtschalter und BNSG findest du übrigens billig bei eBay. Beim Schalter musst du aufpassen, was du alles verbaut hast (z.B. auch Nebelscheinwerfer). Bei Audi würde ich nur den kleinen Steller (die zwei Drehrädchen) kaufen. Die gibt es einzeln.

Und um deine Frage zu beantworten: Nein, an der Software muss nichts gemacht werden aber die Codierung muss geändert werden. Bei Halogenern liegt das Fernlicht nämlich z.B. auf dem Pin, wo du jetzt TFL drauf hast. Daher das zusätzliche Kabel an deinem Halogen-BiXenon-Adapter, was das neue Fernlichtkabel darstellt.

Mal am Rade: Auch wenn du TÜV bekommst, weißt du, dass du momentan mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug umherfährst und somit keinerlei Versicherungsschutz hast. Da ist es egal, ob du eine Plakette kleben hast oder nicht.

Audi wird keine 50,- Euro für die Umcodierung haben wollen. Wenn du die Codierung vorbereitet hast, dauert das eintippen vielleicht 10 Minuten. Wenn du zu deinem Stamm-Autohaus gehst, kostet das bestimmt nur ein paar Euro für die Kaffeekasse.

Du brauchst aber erst einmal die aktuelle Codierung und die Teilenummer, sonst kommen wir hier nicht weiter. Woher bist du denn eigentlich? Fülle mal dein Profil richtig aus. Vielleicht ist ein A3-Freund mit VCDS o.Ä. in deiner Nähe, der die helfen könnte.

Grüße,
Mic.

Hallo zusammen,
also ich komme aus Bochum, bin diese Woche noch mal in Wuppertal und arbeite in Dortmund. Wer Zeit und Lust hat, immer gerne! Kasten Bier gibts natürlich für Hilfe :slight_smile:

Audi meint, die können den Serienstand einprogrammieren. Ich hatte keine Chance, einen Ausdruck zu bekommen. Haben die denn Recht, wenn sie sagen Serienstand kann man immer wieder herstellen bzw. flashen? Ich meine so eine Codierung muss ja auch vorgenommen werden, wenn ich auf Grund eines Defektes ein neues BNSG bekomme.

Wieso benötige ich ein neues BNSG? Die neuen mit 20 Byte o.ä. können doch sicher auch die "alten" Scheinwerfer steuern?

Weiß einer, ob die S3 Front möglicher Weise andere Lampen braucht? Die Schürze ist von der letzten S3 Version. Ich lade gleich mal Fotos hoch.
Nicht dass ich die neuen alten Lampen ersteigere und ich dann auch noch die alte Stoßstange dran machen muss… Der Wagen hatte ja ab Werk kein single frame… Bei ebay sagen die nämlich bei den Lampen für A3 8P 2003-2005. Und das wundert mich. Die Lampen müssten doch mindestens bis 2008 passen.

http://cgi.ebay.de/Angel-Eyes-Scheinwerfer-CHROM-Audi-A3-8P-03-05-SWA07D_W0QQitemZ270602090786QQcategoryZ57309QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DDLSL%2BSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%2BIA%2BUA%2BIEW%2BFICS%2BUFI%26otn%3D8%26pmod%3D180526642502%2B180526642502%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D7333178692339977698

Ich mache jetzt noch mal Fotos von dem Schalter, den Lampen und den Adapterkabeln. Vielleicht schaffe ich auch noch das BNSG zu finden :slight_smile:

Bis gleich,
Thomas

So, Fotos hochgeladen. Habe zwei Alben:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=16330
und der schöne Teil:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=16327

Hello again,

hmm… also wenn ich wegen einer Codierung gefragt hatte, meinte man immer nur „Wenn du es nicht weiß, wir wissen es nicht…“ Es ist aber bekanntlich nichts unmöglich, vielleicht kann dein Audi-Zentrum ja wirklich direkt bei Audi eine Anfrage starten, um deine originale Codierung zu bekommen. Das würde dann erklären, warum es so teuer ist.

Nein, zum Rückrüsten benötigst du höchstwahrscheinlich kein anderes BNSG, da hast du Recht. Es kann aber sein, dass du jetzt ein anderes drin hast, als das was ursprünglich drin war. Das wiederum würde deine Idee mit der Seriencodierung wieder zunichte machen.

Die Scheinwerfer aller Vor-Facelift-Modelle (egal ob mit DFG oder SFG, egal ob A3, A3 S-Line oder S3) sind gleich. Es haben schon viele (in die andere Richtung) umgerüstet.

Zwei Fragen habe ich zu deinen Fotos:
1.) Du hast doch schon Scheinwerferreinigungsanlage. Wieso rüstest du nicht einfach ALWR nach und machst damit deine BiXenon-Scheinwerfer legal? Angeblich soll das gar kein so extremer Aufwand sein. Suche dich mal etwas durchs Forum. Du kannst entweder die originale Audi-ALWR nachrüsten oder eine universelle von HELLA soll angeblich auch passen.

2.) Du willst dir also Tuning-Scheinwerfer kaufen. Wieso dann diese hässlichen Angel-Eyes? Kaufe dir doch klein zu Audi passende Devel-Eyes mit schönen Standlicht-LED-Streifen? Da gibt es mittlerweile drei verschiedene Typen und jeweils schwarz und chrome. Wurde auch im Forum schon oft diskutiert.

An deinen Schalter-Fotos kann ich leider nicht viel erkennen. Sieht so aus, als hätte da keiner was geändert (hoffe ich). Dann müsste das ein Plug-and-Play-Umbau sein.

Grüße,
Mic.

Zu den Fragen:
Ich denke, dass ich noch das alte BNSG drin habe. Das Tagfahlicht funzt nämlich nicht. Angeblich habe er es abstellen lassen, ich denke aber es liegt eben am BNSG. Dann bräuchte ich da schon mal ein neues incl. Programmierung/ Einbau. Aber viel entscheidender: Die Reinigungsanlage tat es nie und ich denke, sie ist auch nicht angeschlossen. Es sind weder die entsprechenden Sicherungen verbaut, noch die Relais. Ein Test mit einer Sicherung ergab auch keinen Erfolg. Er hätte ja dann auch eine neuen Scheibenwaschwasserbehälter einbauen müssen und Schläuche verlegen müssen. Ggf. neue Pumpe?! Wie auch immer, die tats nie und ist auch elektrisch nicht erkennbar. Sie ist also nur drin, weil die neue Schürze (S3) sie eben drin hat.
Bzgl. Lampen nehme ich wohl jetzt die Originalen Halos (Fremndhersteller aber originaler look). Habe keine Zeit für lange Lieferzeiten und muss jetzt nehmen was ich bekomme. Ich schaue mir die alternativen aber trotzdem jetzt noch mal an. Bei ebay kamen halt die angel eyes bei der Suche nach A3 8P Lampen. In weiß sehen die Kreise auch ganz nett aus, wenn alles gut verarbeitet ist und nicht billig wirkt. Aber das ist mir auch eher zu heikel…

Wenn das alte BNSG verbaut ist, kannst Du mir erklären, welches Bit wie gesetzt werden muss? Wie muss ich mir das vorstellen? Ergibt Deine Exceltabelle eine mehr oder weniger lange HEX Zahl? Wie wird das geflascht? Kein Grapical User Interface?

Grüße,
Thomas

Hallo,

ach so, dann sind die Kappen der SWA also nur Attrappe. Okay, dann wäre ein Umbau mehr Aufwand.

Die Codierung des BNSG besteht aus mehreren Bytes (jeweils zwei Zahlen ergeben ein Byte). Jedes Byte besteht aus HEX-Bits. Du musst unten in der Excel-Tabelle einstellen, was du so alles verbaut hast und dann siehst du oben die Codierung. (Musst du paar Add-Ins von Excel installiert haben, dass es HEX darstellen kann. Komfortabler ist LCode.)

Wie ich schon oft gesagt habe, wäre es erst einmal wichtig deine aktuelle Codierung und dein BNSG zu kennen. Dann sehen wir weiter.

Grüße,
Mic.

Besten Dank! Schaue mir die Exceltabelle noch mal an. Ich frage nur für den Fall, dass Audi doch keine Ahnung hat, dann kann ich wenigstens helfen.
Die aktuelle codierung kann ich ja leider nicht auslesen und Audi muss es laut Telefonauskunft nicht vorher machen. Die haben im Moment leider schein bar alle sehr viel Kundschaft…
Ich melde mich…
Grüße,N8
Thomas

Guten Tag.
Bin neu hier im Forum.
Werde mir bald auch einen A3 holen. Hab da so ein angebot vorliegen undzwar:
A3 1.8 TFSI mit EZ 09/2007 mit 25t km gelaufen. Ist Xenon verbaut. jedoch nur das "alte" ohne LED's.
Meine Frage: kann ich die originalen neuen Xenonscheinwerfer mit LEDs gegen die alten ersetzen?

MfG