[8P] Probleme mit A3 Baujahr Ende 2004/Anfang 2005?

Hi!

Dieses Thema richtet sich an alle, die in den letzten paar Monaten einen neuen A3 bekommen haben.

Welche Verarbeitungsmängel sind Euch aufgefallen?
Wer absolut zufrieden ist, kann sich auch gerne melden :-).
Vielleicht gebt Ihr kurz noch die Version (Ambition etc.) und den Motor an.

Vielen Dank!

A3Benny

Hallo,
noch keine Mängel festgestellt.
1 A Qualität !!
Kein knistern und klappern.

[quote]
Hi!

Dieses Thema richtet sich an alle, die in den letzten paar Monaten einen neuen A3 bekommen haben.

Welche Verarbeitungsmängel sind Euch aufgefallen?
Wer absolut zufrieden ist, kann sich auch gerne melden :-).
Vielleicht gebt Ihr kurz noch die Version (Ambition etc.) und den Motor an.

Vielen Dank!

A3Benny

[/quote]

die allerersten 8p hatten viele probleme.
mein erster bj 08/03 war so einer.
über 35 werkstattaufendhalte in 13 monaten. von defekter lenkunterstützung bis zylinderkopfschaden war alles vorhanden.

mein jetziger 09/04 hatte bisher ein wenig kleinkram. steuergerät vom scheibenwischer stecker ab. empfänger der wegfahrsperre nen wackler.
ansonsten jetzt 22.000 km nix gehabt.
inzwischen kann man wohl nix mehr falsch machen, obwohl es natürlich immer noch sog. montagsautos gibt.

hi

keine probs bis jetzt! hab ihn seit dem 11.11.04.
ich hoff des bleibt auch so…

mfg boris

Servus!

Habe meinen 8P (1.9 TDi Ambition) seit 09.04. und bis jetzt (toi toi toi!!) noch keine auffälligen Qualitätsmängel oder sonstige Unstimmigkeiten. Das einzige was mir nach längeren Strecken auffällt, ist das der Motor beim Hochdrehen im 1.Gang dröhnt oder wummert. Ist aber auch nur „ab und an“ mal. Wenns nochmal auftritt werde ich den Freundlichen mal fragen woher das kommen kann.

Welche Mängel sind denn bei dir aufgetreten?
Viele Grüße

Dominik

meiner kommt von anfang November 2004 und es gibt nichts negatives zu berichten es ist ein Top Wagen ich hoffe das wird noch lange so bleiben

Ich hab meinen nun seit September 2004. Ich hatte bis lang nur ein Problem mit ESP, aber das war die Schuld des Autohauses, weil die Batterie über 2 Monate abgeklemmt war und sie vergessen haben bei der Übergabe wieder alles zuprogrammieren. Dann Aluring der Luftdüse ist mir entgegen gefallen und der Lautstärkeknopf des Radios ist eingedrückt.
Aber da wurde mittlerweile alles behoben und sonst hab ich keine Probleme

Mein erster 8P war auch ständig in der Werkstatt. Beim jetzigen gab es auch nur kleine Probleme:

  • Radlager hl defekt
  • Neues Kombiinstrument
  • Sägezahnbildung auf allen 4 Rädern
  • Seitenairbag defekt
  • ESP-Ausfall ausgelöst durch defekten Drehzahlsensor
  • Submodifizierung
  • Gaspedal defekt

aber sonst besser verarbeitet als der erste vorallem auch die Sitze und Amaturen.

Gruß von hier
:wink:

Moin,
habe meinen Sportback 2.0 TDI seit dem 21.12.04. Gleich bei der Auslieferung lag ein Problem mit der Elektronik vor. Das FIS meldete defekte Nebellampen obwohl beide i. O. waren. Das entsprechende Bauteil wurde getauscht. Und bis jetzt nach gut 7000 km keine Probleme. Allerdings finde ich, dass der Motor beim Beschleunigen relativ brummig ist. Meine Freundin hat einen Skoda Octavia II 2.0 TDI ganz neu und der ist beim Beschleunigen schon echt leiser bzw. nicht so brumming. Ich habe den Verdacht, dass die Karosse nicht gut akustisch entkoppelt ist. Ist das auch schon jemanden aufgefallen?
Ansonsten bin ich voll zufrieden. Verarbeitungsmäßigen usw. keine Beanstandungen. Morgen gehts zu SKN für eine kleine Aufmunterung des Motors…;-))
Gruß
Christian

Meiner ist 09/2003 und ich hatte viele Probleme 2 mal Lendenwirbelstütze defekt, Navirechner defekt, Zylinderkopf bei 21Tkm defekt, Gurtführungen schon 2 mal neu schleifen sich wieder ab, jetzt beide nebelleuchten undicht kommen diese Woche neu! Ich finde den Motor nicht brummig auch das Ruckeln was einige haben, tritt bei mir nicht auf! Seit dem neuen Zylinderkopf ist eigentlich alles ok ich hoffe das bleibt jetzt so!

ja beim beschleinigen brummt meiner auch (der motor g) :stuck_out_tongue:
aber sonst fährt sich der a3 schon richtig gut!

mfg boris

Also bei meinem Alten 8P 2.0 Bj. 01.04 hatte ich bei 35000km keinerlei Probleme, keinen einzigen Werkstattbesuch oder sonstiges!!!
Den neuen hab ich jetzt ca. 1-2Monate, außer dass ich schon einige Kratzer drinnen hab, ist noch nichts negatives aufgefalle, ich hoffe es bleibt die nächsten 2 Jahre so!!
Grüßle Alex

…ja ich sehe das ähnlich. Ich bin von einem 1.6er 8L auf den 1.9er TDI 8P umgestiegen und habe mich in den 10 Monaten noch immer nicht an das auffällige „nageln“ des Selbstzünders gewöhnt. Die Vibrationen im Kuplungspedal und die dröhnige Klangkulisse beim Beschleunigen empfinde ich als sehr unangenehm. Vieleicht ist es in meinem Fall auch ein sehr krasses Beispiel, da der 1.6er (solange man unter 160 Km/h fährt) ein unglaublich leises Triebwerk ist.
Die Fahrleistung des TDI gehen schon in Ordnung, der Verbrauch ist unglaublich niedrig. Die allgem. Verarbeitung ist meines erachtens sehr hochwertig. Vom Design her (ganz besonders, der Innenraum) ist das Fahrzeug absolut mein Geschmack - sportlich, edel mit ein wenig Understatement.
Die Macken meiner 8P Generation (04/2004): Nebelscheinwerfer sind eigentlich immer beschlagen, es gibt aber neue Kappen mit geänderter Belüftung. Und das bekannte Problem mit der einschneidenen Gurtführung. Easy Entry finde ich im 8P ganz furchtbar, eine echte Zumutung für die Mitfahrer. Die Sitze (Ambition) selbst finde ich aber sehr gut. Auch ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde den Umstieg vom 8L zum 8P immer wieder machen. Ob ich jedoch wieder einen TDI nehmen würde, da bin ich mir nicht so ganz sicher…
So, das war Lob und Tadel, ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter. Viel Spaß dann. Gruß von mir,
Martin!

[Zitat] So, das war Lob und Tadel, ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter. Viel Spaß dann. Gruß von mir, Martin!

[/quote]

Danke und Gruß zurück.
Vibrationen im Lenkrad oder den Sitzen, die übrigens wirklich klasse sind, kann ich bei meinem Sportback Ambition allerdings nicht feststellen. Wie gesagt, nur das Brummen beim Beschleunigen ist etwas nervig aber man gewöhnt sich daran. Im Teillastbereich läuft der Motor absolut ruhig und viel besser als der 1.9 TDI in meinem alten 8L. Was mich nur ärgert ist, dass der Skoda meiner Süßen mit identischem Motor diese Macke nicht hat…;-)). Jetzt zieht sie mich mit meinem viel teurern Audi immer auf…kauf dir doch ein vernüftiges Auto, heißt es…tz tz Frechheit!
Viele Grüße und dir auch viel Spass!
Christian

hi

sagt mal isses normal das das kupplungspedal vibriert wenn man es ca. 1-2cm runterdrückt während der fahrt?

mfg boris

Meinem Ambition 2.0 TDI Baujahr 2003/08 ist es ähnlich ergangen wie Krallys Erstem. Hat jetzt gut 83.000 runter und schon so manches hinter (und wohl auch noch vor) sich…

Mittelarmlehne quietscht
Seitenairbag defekt (Fahrerseite)
Kabelbaum defekt (Fahrerseite)
Nebelscheinwerfer undicht
Katalysatoraufhängung gebrochen
ESP ausgefallen
Katalysator getauscht
Gasdruckfedern Kofferraumdeckel defekt
Klimasteuergerät defekt
Schlauch vom Kühlsystem geborsten
ESP ausgefallen
PD-Element defekt
Zylinderkopfdichtung defekt
Notlaufprogramm aktiviert
Zylinderkopf defekt
Motorhalterung gelöst
Bowdenzug EasyEntry-Funktion gerissen (Fahrerseite)
Abblendlicht defekt
Bowdenzug EasyEntry-Funktion gerissen (Beifahrerseite)

…damit sind es 19 Werkstattaufenthalte (zum Austausch des Leuchtmittels für’s Abblendlicht muss der ganze Scheinwerfer raus - unglaublich), häufig mehrtägige. Naja, um die 20 vollzukriegen - jetzt am Freitag ist mir dann noch ein süßer kleiner schwarzer Nissan in die rechte Seite geknallt. Der kam aus 'ner Nebenstraße ohne auf die Vorfahrt zu achten…

Kotflügel vr zerbeult
Beifahrertür zerbeult
B-Säule rechts deformiert
Fondseite rechts zerbeult
Alufelge hr Schleifspuren
Achsaufhängung/Sturz hinten rechts gar nicht gut

…mal abwarten was der Gutachter noch so alles findet. Wird wohl zwei Wochen dauern, bis mein Kleiner wieder fit ist. Aber unabhängig vom Unfall - für 19 Monate Auto sind 6 Wochen Werkstatt einfach viel zu viel. Wenn ich den zwanzigsten „Garantiedefekt“ noch erlebe, bevor irgend so ein Honk mir wieder reinfährt und den Wagen vollends zerlegt, werde ich in Ingolstadt mal höflichst anfragen, wie das weitergehen soll.

…ja, das ist bei meinem auch so. Ich habe das bis heute aber immer auf den Dieselmotor geschoben, aber du hast ja nen Benziner. Bei meinem alten 1.6er hatte ich an der roten Ampel oft das Gefühl der Motor ist aus, weil er so unauffällig leise war. Da war das Gebläse auf kleinster Stufe schon lauter und Vibrationen in der Pedalerie gab es eigentlich gar nicht.
Gruß, Martin!

ich greife den Thread mal wieder auf…

Wird hier also indirekt davon abgeraten sich einen 8p der ersten Baujahre z kaufen ?

Sprich 03er und Anfang 04 ?

Hätte ein relativ gutes Angebot über einen 2.0 TDI Baujahr 10/03 (Ambition) vom Händler für 14900. Leider auch in Gelb, aber ich finde die Farbe nicht schlimm…

Davon abgesehen das bei einem gebrauchten A3 der Bj. 2003 ist wahrscheinlich mittlerweile die gängigen Mängel abgestellt sind, würde ich auch eher auf > 2004er Bj. zurückgreifen. Meiner ist Bj.4/2004 bisher keine Probleme

Davon abgesehen das bei einem gebrauchten A3 der Bj. 2003 ist wahrscheinlich mittlerweile die gängigen Mängel abgestellt sind, würde ich auch eher auf > 2004er Bj. zurückgreifen. Meiner ist Bj.4/2004 bisher keine Probleme