[8P] Problem mit AP Gewindefahrwerk

Hallo. ich habe sei einem halben Jahr ein Ap Gewindefahrwerk in Verbindung mit einem Eibach Anti Roll Kit und 18 Zöllern verbaut.

Letzte Woche ist in einer Kurve am linken Stoßdämpfer die Lasche wo die Koppelstange angeschraubt wird abgerissen. Beim einabau des originalen Fahrwerk ist dann auch aufgefallen dass die andere Seite verbogen ist.

AP ist der Meinung das es an was anderem gelegen hat und ich könnte 2 neue Stoßdämpfer kaufen.

Aber wenn es an den Eibach Stabis liegt muss doch im Gutachen aufgeführt sein dass nur serien Stabis zulässig sind… oder sehe ich das falsch?
Außerdem sind die Laschen an den originalen Dämpfern auch stabiler.

Speziell aus dem Airrider Forum weiß ich, das es bei extremeren Tieferlegungen Probleme mit den Koppelstangen gibt. In wie fern, da aber was passiert kann ich dir nicht sagen. Da müsste ich selber mal nachhören…

aber deiner ist ja garnicht so tief…

Bei dir ist das halt verbogen durch die Kräfte, die vom Stabi an die Koppelstangen weiter gegeben werden.

Kann aber nicht sein, seh das auch so müsste im Gutachtebn stehen nur mit Original Stabi oder so. Kann ja auc saugefährlich werden wenn sone Halterung weg reißt. Hoffe kriegst das iwie auf Kulanz ersetzt!

und an was meint ap das es gelegen hat…? Hast du ihnen gesagt das du das gewinde in verbindung mit dem eibach stabi fährst?

Grüße

mal so ganz unabhängig ob AP das Verwenden des Eibach Kits als zulässig erachtet oder nicht…
wg nem anderen Stabi darf das FW nicht einfach so ein solch heftigen Schaden nehmen. Das hat doch eher andere Ursachen.

Denk ich auch und an der Stelle wo es abgerissen is, sieht verdächtig nach Materialfehler aus…

sags besser mal nicht…

Ich habe von AP eine Tabelle bekommen die ich aus füllen musste.
Da habe ich auch eingetragen dass ein Anti roll kit verbaut ist.

AP hat folgendes geschrieben:
Laut Technik ist ein falscher Einbau oder ein falscher Stabi bzw. das Hängenbleiben mit dem Stabi an einem Hindernis für eine solche Zerstörung am Federbein verantwortlich. Es ist für uns leider nicht genau nachvollziehbar, wie es zu solchen Schäden kommen konnte. Wir können
Ihnen daher nur 2 neue Federbeine zu einem Sonderpreis anbieten und kein Austausch auf Garantie vornehmen.

Wie genau ich weiter vorgehen werde weiss ich nocht nicht, aber das Thema ist noch nicht vom Tisch.
Dafür ist so etwas auch viel zu gefährlich.

Stabi am Hindernis hängen bleiben? Hä wie soll dass denn gehen? Klingt für mich nach Schuld von sich weisen. Denke mit sowas sollte man echt nicht spaßen. Eibach is denke für seine Qualität bekannt also kann das ja kein falscher Stabi sein, denn ich bezweifle das im Gutachten steht nur in Verbindung mit Original Stabi…

Hast du Rechtsschutz? Wenn ja geb's em Anwalt und der soll nen Materialprüfer einschalten wenn AP sich weiter streubt die Teile zu ersetzen.

ich würde auch Rechtschutz einschalten!
…und evt mal mit Eibach in Verbindung setzen, was die dazu meinen. Evt können dir die auch noch sowas wie eine Art Unbedenklichkeitserklärung zuschicken, das der Schaden nicht von dem anderen Stabi kommt…

Es gibt Neues.
Ich habe mir heute morgen noch 2 Meinungen geholt. Vom KFZ Meister und vom Sachversändigen.
Beide waren erst mal ziemlich baff als sie die abgerissene Lasche gesehen haben und der Meinung das es ein Material oder Konstruktionsfehler ist. Sie meinten auch das das mit den Stabis nichts zu tun hat weil das halt stabil sein muss.Und wenn doch muss im Gutachten stehen nur mit original Stabis.

Ich habe dann nochmal bei D&W angerufen und die Situation erklärt. Der Herr hat mir auch eine Telefonnummer von AP gegeben.
Der Herr von AP konnte sich noch dran erinnern und meinte das irgend etwas im weg war.Ich habe ihm gesagt das es in einer Kurve passiet ist und das ich bei Fachleuten nachgefragt habe ob das sein kann. Die Dämpfer werden jetzt voraussichtlich Dienstag ab geholt.

dann sag ich mal glückwunsch^^

Freude ist bei mir aber noch nicht auf gekommen.

Und selbst wenn ich neue Dämpfer bekomme baue ich das Fahrwerk nur wieder ein wenn fest steht dass das alte einen Fehler hatte und das neue nicht.

sicher ist sicher da hast du auch wieder recht,ich kauf mir trotzdem das DTSline und bau es ein!! :slight_smile:

Ich habe gerade bei AP angerufen. Die sind da noch ein bisschen am prüfen aber es sieht wohl so aus das es die Härteren Stabis nicht vertragen konnte.

In der nächsten Woche bekomme ich neue Federbeine zugeschick. Allerdings schon am Telefon mit dem Hinweis die originalen Stabis zu verwenden.

ah die weisen also schon im Vorraus daraufhin, dass ihre Sachen zu schwach ausgelegt sind…nette Truppe :happy:

ist ja nicht so, das der Eibach Stabi so stramm wie en T-Träger ist. Da muss man auch von ausgehen, dass mit dem originalen Stabi sich auch im extrem Fall was verbiegen kann.

Kennst du keinen der gut Schweißen kann? Sonst soll der dir einfach die Lasche verstärken. Dann kannst du den Stabi wenigstens drin lassen…

wenne das Anti.Roll-Kit rausnimmst, sag mir Bescheid :wink:

Gut schweißen kann ich, aber dabei entsteht halt Hitze und ich weiss nicht was dann mit dem Öl usw. im Dämpfer passiert.

Und das Anti Roll kit baue ich bestimmt nicht wieder aus. Das geb ich nie wieder her!

du müsstst eigentlich die Dämpferpatrone aus dem Gehäuse ziehen können…