[8P] Preis für KW V1 ok? Was muss beim Einbau beachtet werden? Wie wird es eingebaut?

Hi@all!

Ich hab mich jetzt mal durchs Forum gelesen, aber hab noch paar fragen wegen dem Gewindefahrwerk , wäre echt gut wenn ihr mit helfen könntet!

Also, fahre den 8P, Xenon, S-Line!

Hab mir gestern nach langen hin und her überlegen mich für das KW, V1 entschieden!

Nächte woche kommen meine Felgen, in 8*18, ET42! 225/40!

Wie weit darf ich mit dem Gewinde runter, wenn es eingbaut ist? Sprich wie tief wird es dann? und wie tief kann ich runter, aber sodass ich noch beim mc donalds und tiefgarage reinkomme?? oder ist das dann nimmer möglich?

Mir kommt es immer so vor, wenn man größere Felgen drauf macht, scheint das autole höher zu liegen, woran liegt das??? Auch abstand von reifen zu Korflügel wächst, oder ist das nur optische täuschung??

Zahle für den Einbau und das KW knapp 1000, ist das ok??

Und die wichtigste Frage ist, auf was muss ich beim Einbau achten, oder gibt es eine Anleitung dafür? Ich lasse es zwar einbauen, aber hab extra gesagt das ich beim Einbau dabei sein will um mir das anzuschauen, ich trau nämlich da keinem!!

Muss ich auf bestimmt dinge beim ausbau der alten dämpfer achten? und was kann man falsch machen beim einbau?! nicht des ich danach fahre und es probleme macht!

Bitte um alle Antworten und euren Erfahrungen mit Gewindefahrwerken!

Im Voraus danke!

Grüßle

Guten Abend,
ich hatte schon viele Fahrwerke auch Gewindefahrwerke von Namenhaften Herstellern und ich muss sagen, dass ich mit Gw´s nicht so die tolle erfahrung gemacht habe! Hauptsächlich wegen der Qualität der Gewinde an sich. Das fahrverhalten war auch noch ein kretikpunkt! Wenn ich dir einen Tipp geben darf versuche es erstmal mit einen Normalenfahrwerk z.B Koni oder Bilstein B12!
Aber musst du am ende selber wissen ich will dir nix einreden oder irgendwas schlecht machen!

hi, danke für die antwort, aber das fahrwerk ist bereits bestellt! ich hatte selber schon mal ein kw1, und ich fand es eiget. ganz gut, hatte aber bisher auch noch keine anderen erfahrungen gemacht, viele hier im forum waren ja auch zufrieden damit, oder??

grüßle

Ja der eine sieht es so der andere so!
Aber ich habe mir dabei fast mal meine Karre geschrottet, als ich von Gewinde auf "normales" Fahrwerk umgestigen bin!
Hatte übrigens auch das KW V1!

natürlich soeht einer es so der andere so, finde es ja auch gut, das jeder eine andere meinung hat!

wieso hast sie fast geschrottet? und warum bist du von gewinde auf normales umgestiegen? macht man normalerweise andersrum, oder?

was hast du jetzt für eins drin? und bist damit zufriedener?

kannst mir dein erfahrung mit dem kw usw mal erläutern?

und haben hier andere ein kw drin, wo damit zufrieden sind, nicht das ich da die falsche wahl getroffen habe?!

grüßle

Wenn Du wirklich tief runter willst, würde ich zu einem Fahrwerk mit einstellbarer Zugstufendämpfung raten…z.B. KW Var. 2. Nur damit bekommst Du auch bei extremeren Tieferlegungen so schnell keinen Stress mit dem TÜV, da Du im "Notfall" komplett zudrehen kannst und deine Karre somit nur minimal einfedert.
…wie das Deine Wirbelsäule verträgt und ob Du die Zugstufe nach dem TÜV veränderst ist Deine Sache. :biggrin:

Ein "normales" Fahrwerk lässt im Normallfall nie das optimale Setup zwischen Look und Komfort zu. Ein Gewindefahrwerk, vor allem mit einstellbarem Zug und/oder Druck dagegen schon. Das optimale "Normal-Fahrwerk" zu finden ist schon eher ein Glücksfall…

Hallo!

Hier findest du ein paar Info zum Thema Einbau: http://www.a3-freunde.de/forum/t54087/8P-Stossdaempferwechsel-Audi-A3.html#705370

Gruß

Raoul

Um nochma auf den Preis zurück zu kommen,
habe für mein KW V1 inoxline vor 2 Wochen 615euroen bezahlt.
Eingebaut hab ichs selber, dazu kamen nur die paar Schrauben die man laut Rep. Leitfaden ersetzen soll also 10euro oder so…

Anleitung zum ausbau findes hier… http://www.a3-freunde.de/forum/t54087/8P-Stossdaempferwechsel-Audi-A3.html#705370

Du hast keinen Fehler gemacht. :wink: Das Fahrverhalten ist sehr gut! Natürlich darf man es nicht übertreiben. Bei z.B. 70mm Tieferlegung kann man von der Fahrdynamikverbesserung nicht mehr sprechen. Aber das muss den Leute die solche Tieferlegungen fahren klar sein. Optisch und Fahrdynamisch kommen 45-50mm schon sehr gut.

Raoul

615€ ist ein Hammerpreis. Das sind rund 34% unter UVP. :bigeek:

Raoul

[quote]

Habe ein KW Fahrwerk verbaut, vorne 55 und hinten 50 tief, bin bestens zufrieden, also von mir ganz klare Empfehlung, hatte vorher Bilstein verbaut, war auch gut, doch das KW ist zum einen besser und man kann es sich halt so tief schrauben, wie man es haben möchte, läßt ferner auch noch Veränderungen zu, wenn ich mal andere Felgen bekommen sollte, auch Thema Restkomfort finde ich wichtig. Der Wagen liegt mit dem KW einfach nur gut auf der Straße und ein Kurvenverhalten…grins…einfach nur geil.

Und gut aussehen tut es natürlich auch noch :dafuer:

Gruß

Paulaner

JA ich mag zwar tiefer, aber bin nicht der typ wo gerne aufs maximum dabei geht, möcht das es einfach optisch besser auschaut, aber nicht so das mir der ganze komfort usw weg ist, ich fahr auch sehr viel, darum will ich auch noch länger spass am auto haben, nicht das wegen der dann "extremen" tieferlegung eventuell probleme entstehen. aber danke für deinen rat, viell bau ich ja irgendwann das kw v2 ein…grins…

Also echt, das ist echt ein super preis, ich zahle glaub um die 750! man man, aber mit dem einbau lass ichs lieber, kein werkzeug, keinerlei erfahrung, keine hebebühne und auch einfah sehr faul…

Könntest du mir vielleihct sagen, von wem du das Fahrwerk hast???

mfg manu

das würde mich auch interessieren! kommt das direkt von kw oder wie??

gruß, basti

ne nich so ganz waren wohl lager rückläufter, was auch immer das sind, man konnte sehen das die hinteren dämpfer schon mal drin waren, aber sahen nicht sonderlich genutzt aus.
Garantie hab ich ganz normal bekommen mit neuer Rechnung.

Die dinger standen erst bei ebay drinnen und ich hab die dann angeschrieben wegen sofortkauf, und da ich gleich nocheins genommen hab ging das auch…

war von www.fahrwerkdirekt.de

Danke für eure antworten…hoffe der mechaniker checkt das auch, nicht das der die alten schrauben rein macht, steht das irgendwo, das man dann neue reinmachen muss, falls der alte reinmacht, oder weiß man sowas normalerweise?!

Mit den Kw war ich es gewohnt (Mensch ist eben ein gewohnheitstier) das er etwas über die Vorderräder schiebt bei bestimmten Geschwindigkeiten! Als ich mir das Bilstein reingemacht habe war das nicht mehr der Fall und als ich dann in die Kurve geflogen bin mit den Bilstein war ich auf einmal auf der gegenfahrbahn!
War auch zum Teil meine Schuld aber trozdem der Grnzberich des Bilstein liegt eine ganze ecke weiter oben wie das des Kw´s!

les dir die anleitung durch da steht alles geschrieben… is glaub ich ausm AUDI Rep. Leitfaden!!!