[8P] Pioneer AVIC-F60DAB - Erfahrungsberichte

Hallo Leute,

hat schon jemand den neuen Pioneer AVIC-F60DAB verbaut und getestet? Finde das Gerät äußerst interessant (vor allem weil es einen kapazitiven Touchscreen hat!) und bin schon gespannt, wie sich Carplay nach dem Update, das hoffentlich bald kommt, machen wird.

LG

Hey,
ich hab zwar nicht das AVIC-F60DAB verbaut, aber den (kleinen?) Bruder, das neue AVH-X8600BT auf dem Carplay ebenfalls laufen wird. Mein Gerät kann ich absolut empfehlen.
Ich nehme an, dass die Geräte gleich sind, nur das F60DAB ein Navi integriert und DAB hat.
Der Touchscreen ist echt angenehm, lässt sich wie am iPhone bedienen. Zudem hat das Gerät noch ausreichende physische Tasten. Die Software macht einen guten Eindruck und es macht Spaß, die Einstellungen vorzunehmen.
Den AppRadio Modus habe ich nicht ausprobiert, da das Gerät meint, ich würde ungültiges Zubehör anschließen (original Lightning auf USB Kabel, HDMI Kabel und den original Lightning Digital AV Adapter). Ich warte lieber auf Carplay :angel:
Auch ganz interessant, fand ich die Möglichkeit über das HDMI Kabel andere Geräte anschließen zu können. Ich konnte somit vom iPad und der Amazon Prime Instant Video App Filme abspielen. Ich denke das ganze würde auch mit einem BluRay Player funktionieren (ich hab keine DVDs mehr), aber die Preise dafür schrecken mich noch ab (Ampire BRX100).

Zu DAB und dem integrierten Navi kann ich leider nichts sagen. Vielleicht kann dir @hirox weiterhelfen, der hat das Gerät offenbar eingebaut:
http://www.a3-freunde.de/forum/t140821/8P-RNS-E-raus-Pioneer-AVIC-F60DAB-rein.html

Carplay soll lt. Pioneer Mitarbeiter (habe dort letzte Woche angerufen) im Juli 2014 per Firmware Update kommen. Das war für mich auch der Grund, nicht auf ein AVIC Gerät sondern auf das AVH-X8600BT zurückzugreifen, da Carplay die Apple Maps unterstützt und diese den Vorteil haben kostenlos aktuell zu sein.

Hi zusammen,

ich habe mir das AVIC-F60DAB gestern bei meinem Car Hifi Dealer in einem Audi TT angesehen und war sehr angetan von dem Gerät.
Das kapazitive Display macht einen sehr guten Eindruck und reagiert wie das gesamte Gerät sehr flüssig auf Eingaben.
Im Alltag muss sich noch zeigen, ob das spiegelnde Display stört. Immerhin kann man den Bildschirm in der Ausrichtung anpassen (anwinkeln)…zur Not kommt halt ne Folie drauf :wink:

Den Einbau in meinen A3 werde ich wahrscheinlich nächste Woche durchführen lassen, dann kann ich einen ausführlichen Bericht verfassen.

Laut Pioneer ist das Carplay Firmware Update wohl fertig, sie warten jetzt nur noch auf die Freigabe durch Apple.
Hoffentlich wartet Apple damit nicht bis zur Verfügbarkeit von Neuwagen mit Carplay oder der Veröffentlichung von iOS8 im Herbst :wink:

Weitere Infos zum F60DAB findet ihr auch in diesem Forum (in den USA wird das Modell als NEX 8000 verkauft):

…und Pioneer bietet auch einige Videos zum Radio:
http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/NEX/AVIC-8000NEX

Hallo ihr beiden,

super, vielen Dank für die Berichte!
@Hirox: Wenn du mit dem Einbau fertig bist, würde ich mich freuen, einen Bericht von dir zu hören :slight_smile:
Wie viel hast du denn, bzw. wirst du denn für das Gerät + Einbau bezahlen? Hierzulande (Österreich) ist das Gerät alleine schon mit 1100€ Kaufpreis gelistet… Wucher! Habe es heute im Internet schon um 930€ gesehen. Ohne jegliche Adapter und Blende allerdings!

Also als ich noch dachte, ich trau mir meinen ersten Einbau einfach mal selbst zu, sah meine Kalkulation so ca. wie folgt aus ;o)
Radio AVIC-F60DAB 930,00 € ARS24
Blende Pioneer 381320-14 54,99 € Redcoon
Quadlock B-3444751 Lenkrad Interface 119,00 € Speedsignal
Kabel C-341 4101 Radio Kabel 9,98 € Speedsignal
Ausbauwerkzeug 9736W9# Entriegelungsschlüssel 2,99 € Zemex / Amazon

Beim Händler wird das Ganze wohl ein bissl mehr kosten, den genauen Preis habe ich noch nicht.

Bei ACR Essen, gibts das F60DAB sogar noch günstiger (899 Euro):
http://www.acr-essen.de/NAVIGATION/PIONEER/PIONEER-AVIC-F60DAB-MULTIMEDIA-NAVIGATION.html

By the way: den Einbau bekommt man als Laie sehr gut selber hin. Hab ich auch geschafft…

Ich bin jetzt eig. kein totaler Laie, habe gute Kenntnisse was Elektronik + Co betrifft. Mein Gedanke war eher, dass ich einen Ansprechpartner wollte.
AutoAlles (österreichisches ACR Pedant) hat mir das Gerät inkl. aller Adapter und Einbau für sage und schreibe 1400€ angeboten… ziemlich teuer wie ich finde.

899€ klingt verlockend muss ich sagen… vielleicht sollte ich es doch selbst machen wenn ich mich dafür entscheide :stuck_out_tongue:

Update: Habe gerade mit Pioneer telefoniert. Anscheinend kommt das Carplay Update nun doch erst im Herbst, da die Freigabe von Apple wohl nicht früher kommen wird. Schade… hätte mir das schon gerne mal angesehen vorher :-S

Das hört sich echt blöd an. Ich freue mich schon so auf Carplay. :crymore:

Hallo zusammen,

der Einbau des AVIC-F60DAB in meinen Audi A3 8PA ist nun abgeschlossen.

Mein erster Eindruck: Sehr gelungenes Gerät!
Das kapazitive Display ist wirklich großartig, alle Einstellungen am Radio gehen schnell und flüssig von der Hand.
Siri Eyes Free funktioniert wunderbar, über die Telefonfunktion kann schnell per Siri ein Anruf getätigt oder auch eine SMS geschrieben werden.
Siri kann darüber hinaus auch durch längeres Drücken der HOME-Taste aktiviert werden.

Richtig begeistert bin ich von der eingebauten Navi-Funktion:
Die Eingabe von Zielen ist schnell gemacht, die Berechnung einer neuen Route erfolgt genauso wie die Neuberechnung während einer Fahrt sehr flott.
Spuranzeige, 3D-Gebäude etc. sind teils nützliche, teils hübsche Features.
Was jetzt noch fehlt: AVICSYNC.
Doch auch ohne frage ich mich, warum ich so scharf auf Carplay mit Apple Maps bin…das integrierte Navi wird schwer zu schlagen sein!

Allgemeine Infos zur Integration in den Audi:
Im Handschuhfach liegen ein HDMI-Kabel sowie eine USB-Buchse (USB1-Verlängerung vom Radio), an welche ein Lightning-Kabel angeschlossen ist.
Aus dem Getränkehalter unterhalb der Mittelarmlehne ragt die zweite USB-Buchse, ebenfalls mit einem Lightning-Kabel dran.
Hier werde ich das iPhone überwiegend anschließen, sofern mir Pioneer den Gefallen tut und Carplay auch an USB2 zulassen wird.
In der Frontscheibe vorne rechts ist die DAB-Antenne angebracht, über dem Rückspiegel das mitgelieferte Mikrofon.
Über die Lenkradfernbedienung können die Lautstärke reguliert und die Titel umgeschaltet werden. Die Telefontaste sowie die Modus-Taste funktionieren leider nicht (falsches CANBUS-Interface oder normal bei Audi?). Im FIS werden, soweit ich das bisher mitbekommen habe, keine Informationen vom Radio angezeigt.

Was mir am F60DAB bisher nicht gefällt:
1)
Der Startvorgang des Radios dauert mir zu lange. Ich mag da etwas pingelig sein, aber ich warte bei moderner Technik ungern.
War beim letzten Ausschalten des Radios die Navi-Funktion aktiv, wird diese beim nächsten Start „sofort“ aufgerufen, wobei dies knapp 30 Sekunden dauert (Schlüssel rein&drehen, Radio startet, EULA bestätigen, Navi ist da). Immerhin startet dabei schon nach 9 Sekunden die Musik vom zuletzt gewählten UKW-Radiosender.
Das Booten in die Radiofunktion nach Betätigen der Zündung dauert dabei nur 13 Sekunden. Von dort aus erfolgt später der manuelle Wechsel zum Navi innerhalb von 4 Sekunden.
Fazit dazu:
Hier hätte ich wohl besser ein paar Euro mehr investieren und noch ein Speedsignal Pre15 ("Zündung vor der Zündung“) inkl. des V-Boosters (Spannungskonstanter) einbauen lassen sollen.
Der V-Booster wäre auch schon ohne den Pre15 interessant, denn wenn ich jetzt die Zündung nur in Position 1 drehe, ein wenig am Radio tippe und später den Motor starte, bootet das Radio erneut…

Es kann immer nur ein iPhone per Bluetooth verbunden sein, wobei immer das zuletzt verbundene Gerät den Vorzug bei der automatischen Verbindung bekommt.
Mal schauen, ob meine Frau und ich uns da mal in die Quere kommen werden ;o)

Bluetooth-Audio funktioniert nur solange, wie das iPhone nicht per USB verbunden ist. Ob das stören wird…mal gucken.

Es ist wie beim Smartphone: Ein Touchscreen sieht halt immer schnell „berührt“ aus, sprich wenn das Display ausgeschaltet ist, sieht man ordentlich Fingerabdrücke. Aber naja, meistens ist das Gerät ja aktiv…da fällt das nicht weiter auf.

Ich habe es bisher noch nicht geschafft, die Anti-Diebstahl-Funktion zu aktivieren (Handbuch Seite 204ff). Gemäß Doku sollen im Einstellungsmenü drei „Gebiete“ am oberen Bildschirmrand berührt werden. Klappt bei mir nicht…hat da jmd. einen Tipp?

So, das war mein erster Eindruck nach einer 45minütigen Autofahrt mit Navi sowie einer weiteren Stunde Spielerei am Gerät.
Wenn mir noch was Wichtiges auffällt, werde ich es hier natürlich genauso posten wie die ersten Erfahrungen mit Carplay (wenn es denn Apple endlich mal freigibt…)!
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung…

P.S.:
Den Einbau habe ich im Norden Hamburgs bei Stüven Car HiFi (http://www.stuevencarhifi.de) durchführen lassen. Den Laden kann ich zu 100% weiterempfehlen, der Service war großartig und die Preisgestaltung sehr fair.

Servus Hirox,

wow, danke für das tolle Feedback!
Zu dem Punkt "Doch auch ohne frage ich mich, warum ich so scharf auf Carplay mit Apple Maps bin":
Mir geht es vor allem darum, dass ich meine Musik von Spotify am Autoradio bedienen kann. Leider sieht es so aus, als ob das nur mit Hilfe von Carplay ginge. Über dieses AppRadio funktioniert es glaube ich nicht, zumindest hätte ich nichts diesbezüglich auf der Pioneer Homepage gefunden - hast du da evtl Infos zu?

Mein Ziel ist es eben, das Handy im Auto gar nicht mehr ansehen zu müssen und alles vom Radio aus zu steuern - und genau da werde ich mit Spotify ohne Carplay wohl meine Probleme haben. :-/

EDIT: Ach genau, was hat es dich denn jetzt alles zusammen inkl. Einbau so in etwa gekostet?

Was die Musik angeht bin ich auch sehr auf Carplay gespannt. Spotify über das Radio bedienen wäre sicherlich eine gute Alternative.
Noch mehr hoffe ich darauf, dass Apple entweder Google Music für Carplay zulässt (nutze ich derzeit, ist aber sehr unwahrscheinlich) oder die Premium-Lösung nach Deutschland bringt: Beats Music inkl. iTunes Match Integration und Siri-Unterstützung!
Ziel ist, meine gesamte Musik (gekauft/offline + Streaming) über eine App hören und am Radio steuern zu können.

AppRadio habe ich bisher noch gar nicht ausprobiert, da ich mich nicht dazu durchringen konnte, den teuren Adapter für die wenigen uninteressanten Funktionen zu kaufen.

Für kurze Fahrten werde ich wohl größtenteils Bluetooth Audio nutzen (aus jeder App heraus am iPhone steuerbar). Zusätzlich habe ich eine SDHC-Karte bestellt, auf 32 GB passt der größte Teil meiner gekauften Musik, somit bin ich zur Not auch mal unabhängig vom iPhone.

Für alle Komponenten inkl. Einbau habe ich 1320€ bezahlt. Sicherlich nicht die günstigste Variante, dafür aber 3 Jahre Garantie auf das Radio sowie 3 Jahre kostenlose Kartenupdates.

Okay, dann wäre ich mit 1400€ inkl. diesem teuren Adapter ja eh nicht schlecht dran ;-).
Jetzt heißt es wohl eine Entscheidung treffen… einbauen und darauf hoffen, dass Carplay auch wirklich kommt oder noch warten… Argh :-S

Danke jedenfalls für deine Infos, du hast mir sehr geholfen!

Ich habe nun noch zusätzlich diese SD-Karte für 11€ bei Amazon gekauft und randvoll mit Musik gepackt:
32GB QUMOX SD HC 32 GB SDHC Class 10

Für das initiale Einlesen benötigt das Radio ca. 5 Minuten. Nach dem Neustart des Radios wird die Karte dann aber recht fix erkannt und der zuletzt gespielte Musiktitel wird abgespielt. Ich hoffe, das bleibt in den nächsten Tagen auch so :wink:

@fiesta:
Spotify müsste übrigens im AppMode über EC Touch steuerbar sein:
‎EC Touch - AppRadio & AppInCar im App Store

[quote]

… ich habe mir das AVIC-F60DAB gestern bei meinem Car Hifi Dealer in einem Audi TT angesehen und war sehr angetan von dem Gerät. …
[/quote]Da in meinem TT Roadster am 10.06.2014 bei Kai Stüven ein Pioneer AVIC-F60DAB eingebaut wurde könnte es durchaus sein, dass Dir meine Lösung gezeigt wurde. Falls ja hoffe ich, dass Du nicht nur von dem Pioneer angetan warst :slight_smile:

Egal: ich bin auch sehr angetan von dem Gerät und habe mich hier angemeldet, da ich hier wahrscheinlich eher F60DAB Freaks finde um Tips und Infos auszutauschen als in meinem TT Forum.

Mein Beitrag: am Freitag kam dann die verspätet gelieferte Lenkradfernbedienung von AVC rein. Track bzw. Radiosender Vor und Zurück sowie lauter / leiser funktioniert tadellos. Bei "Mode" kommt die FIS Meldung "Telefon einlegen", die bei erneutem Drücken von "Mode" auch wieder verschwindet. Schade eigentlich, dass das nicht mit dem "Mode" vom F60DAB korrespondiert. Bei "Speech" passiert nix. Allerdings scheinen die USB nicht angeschlossen zu sein. Und selbst wenn, ich habe ein altes 3GS bzw, ein Galaxy S4 Mini. Kurzum: es muss noch viel getestet werden…

Gruß, PeTTer

Die selbe Lenkradfernbedienung hab ich auch. Laut dem Zettel der bei mir beilag, funktioniert die "Speech" Taste für Anrufe annehmen (ich glaube kurz drücken) und Anruf auflegen (lang drücken). Hab das aber noch nicht testen können.
Ich hoffe, dass die "Speech" Taste dann später (Carplay) für Siri funktioniert. Wobei ich gelesen habe, wenn das iPhone am Kabel hängt kann man mit iOS 8 Siri durch "Hey Siri" aktivieren:
http://www.chip.de/news/iOS-8-Siri-Hey-Siri-Shazam-und-iTunes-Shopping_70175629.html

PS: Mute funktioniert, wenn man auf das lauter/leiser Rädchen drückt.
PPS: willkommen im A3 Forum, der 8J basiert ja auf dem 8P :wink:

@PeTTer:
Jap, das war dann sicherlich dein TT…aber sorry, ich hatte nur Augen für das Radio :breaker: :fuchs:

"Mein Beitrag: am Freitag kam dann die verspätet gelieferte Lenkradfernbedienung von AVC rein. Track bzw. Radiosender Vor und Zurück sowie lauter / leiser funktioniert tadellos. Bei "Mode" kommt die FIS Meldung "Telefon einlegen", die bei erneutem Drücken von "Mode" auch wieder verschwindet. Schade eigentlich, dass das nicht mit dem "Mode" vom F60DAB korrespondiert. Bei "Speech" passiert nix."

Selbiges bei mir mit der bereits von Audi verbauten Lenkradfernbedienung.
Mir reicht derzeit die Siri-Aktivierung per HOME-Taste am Radio, wobei ich wirklich gespannt bin, wie mit iOS8 das Sprachkommando "Hey Siri" funktioniert.
@sebastian3288: Das hatte Apple auch in der Keynote so vorgestellt, könnte eine gute Alternative zur "Speech" Taste werden :smile:

[quote]

Die selbe Lenkradfernbedienung hab ich auch. Laut dem Zettel der bei mir beilag, funktioniert die "Speech" Taste für Anrufe annehmen (ich glaube kurz drücken) und Anruf auflegen (lang drücken). Hab das aber noch nicht testen können.
PS: Mute funktioniert, wenn man auf das lauter/leiser Rädchen drückt.
PPS: willkommen im A3 Forum, der 8J basiert ja auf dem 8P :wink:

[/quote]Danke für die Tipps. Werde ich testen, wenn meine USB Kabel angeschossen sind und ich mal Zeit dafür habe. Kann ein paar Tage dauern… aber mit Siri etc. kann ich nicht dienen. Wobei für den Androiden ja mal AVICSYNC kommen soll. Mal schauen, was das bietet.
Und ja, da der TT 8J auf dem A3 8P basiert, sollten eure Lösungen meine sein und meine Probleme Eure sein.

Kann das evtl. jemand von euch versuchen und sehen, ob und wenn ja wie gut es läuft? Ein kurzes Video wäre natürlich ideal, aber mir reicht auch wenn ich einfach nur weiß DASS es funktioniert :yes: