[8P] Pioneer AVIC-F60DAB - Erfahrungsberichte

Let me google that for you :happy:

In den USA hat Pioneer übrigens heute eine neue App für den AppMode veröffentlicht:
https://itunes.apple.com/us/app/appradio-live/id867458322?mt=8
Das Internet scheint sehr begeistert davon zu sein…

http://pioneerappradiolive.com/

Oh, das hätte ich wohl wirklich selbst finden können :haudrauf:
Danke :rolleyes:

Hmm… das könnte dann natürlich eine Alternative sein, bis Carplay da ist… super! :smiley:

Hallo,
ich bin auch kurz davon mir das Pioneer F60DAB zu kaufen, bin mir aber noch etwas unschlüssig.
Stimmt es, dass das Gerät die Grafik für die Einparkhilfe anzeigen kann? Ich hab da bisher unterschiedliche Aussagen zu gehört.

soviel ich weiß nur wenn es dein jetziges radio auch schon konnte, meine aber sogar das es nur auf bestimmte vw's und skoda's sowie fords zutrifft.

Aktuell hab ich gar kein Radio/Navi drin, weil es mir jetzt schon zum zeiten Mal dieses Jahr geklaut wurde. Hatte vorher ein Werksnavi von Audi, wie das genau heisst, kann ich leider nicht genau sagen. Es stand aber MMI Navigation plus drauf, glaub ich?
Die Einparkhilfe wurde aber definitv angezeigt. Ich hab auch nen Parkassistenten eingebaut, den hab ich aber ehrlich gesagt noch nie ausprobiert.
Sonst hat niemand das Navi in einen A3 Sportback (8P) eingebaut?

Hallo zusammen
habe heute mein Pioneer AVH-8600BT bekommen.Es sieht so aus als wenn man es nur über die Zündung ein und ausschalten kann.
Gibt es nicht eine Möglichkeit dies zu ändern.
Habe aber in der Bedienungsanleitung keinen On/Off schalter gefunden.
Das ist das erste ohne Knopf grins* das kann doch nicht sein oder?
Habe schon den roten und den gelben getauscht dann behält er wenigstens seine Einstellungen.
Kann ich nicht gelb und rot an Dauerplus legen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,vielen Dank im Vorraus.

@Wicked:
hab das selbe Gerät. Mir ist leider keine Möglichkeit bekannt das zu realisieren. Wenn du gelb und Rot an Dauerplus hängst kannst du das Radio halt nicht mehr anschalten.

Eine andere Möglichkeit wäre, du baust dir einen Schalter ein. Wenn ich nicht die Schalterleiste vom Mj. 2011 hätte, würde ich es sogar so machen.

Andere Frage an alle:
Ich frage mich wann das Firmwareupdate zwecks Carplay veröffentlicht wird. Laut dem Pioneer Twitter Account war damit Anfang August zu rechnen… Laut diversen anderen Internetseiten, wartet man auf die Freigabe von Apple.

Glaubt ihr das wird dieses Jahr noch etwas?

Die Gerüchteküche geht derzeit davon aus, dass Apple noch fleißig an Carplay werkelt und daher nicht vor der Veröffentlichung von iOS8 (frühestens am 9. September) mit der neuen Firmware zu rechnen ist.
Es bleibt spannend!

Ich vertraue einfach mal drauf, dass Apple bis zur Freigabe was richtig Gutes auf die Beine stellen wird.

Tja… heute nochmal bei Pioneer angerufen - anlässlich der Vorstellung von Carplay auf dem F60DAB auf der IFA und der gestrigen Keynote hätte man ja meinen können, dass sich was getan hat. Leider immer noch keine Freigabe seitens Apple, das kann doch eigentlich nicht mehr lange dauern!

Das Testvideo von der IFA habe ich auch gesehen, macht echt Lust auf mehr! :fuchs:
Ich warte jetzt eigentlich seit über 2 Monaten auf ein Release. Leider will sich niemand (mehr) konkret festlegen.

// Link zum Bericht: IFA 2014: Apples CarPlay bei Pioneer im Hands-On  ⊂·⊃ CURVED.de

Hallo Forum,

ich habe nun endlich die CarPlay Firmware auf meinem F60DAB installiert.
Das Update über USB1 lief soweit flüssig.

Zu CarPlay selbst kann ich nur sagen: Große Ernüchterung macht sich breit.

Nach dem Anschluss an USB1 bittet CarPlay darum, dass ich mein iPhone 6 (8.0.2) entsperre, damit es losgehen kann. Anschließend sieht man kurz das CarPlay Logo auf dem iPhone, danach bleibt das iPhone entsperrt.
Wenn bestimmte Apps auf dem Radio gestartet werden, sieht man diese am iPhone und kann auch dort die Bedienung vornehmen.

Die Funktionen im Überblick:

Telefon.
Ja, funktioniert. Schneller Zugriff auf die Kontakte, Favoriten, etc.
Alles gut.

Musik.
Da wurde mir zunächst das über Google Play Music laufende Lied angeboten, welches auch abgespielt wurde. Skip zum nächsten Lied funzte. Weitere Auswahlmöglichkeiten in dieser "CarPlay"-fremden App (Playlists, etc.) waren nicht möglich.
Aber irgendwann mochte er Google Play wohl nicht mehr und spielte gar nichts mehr. Egal wo ich Musik startete (Spotify, …), es lief zwar angeblich ein Lied, aber es kam kein Ton.
Reboot tut gut.
Anschließend habe ich dann Musik über Apple Musik abgespielt, das klappte gut.

Sie hören.
Irgendwie redundant zu "Musik"…

Karten.
Ganz praktisch, dass alle möglichen Adressen aus Mails, SMS, etc. ausgelesen und angezeigt werden. Siri zeigte mir auch gleich auf Anfrage alle Schwimmbäder in der Nähe, alles ganz nett.
ABER: Ich habe ein Radio mit 7" Display, um dann die Navigationskarten auf gefühlten 4" ansehen zu müssen, während die linke und die obere Hälfte des Bildschirms mit Bedienfeldern belegt sind? FAIL.
Vielleicht bin ich da auch einfach von der im F60DAB integrierten Navigation verwöhnt, aber vorerst sehe ich mich da nicht unbedingt zum Wechsel auf die Apple Karten verführt

Nachrichten.
Ja naja…ich kann darüber Nachrichten diktieren…ging vorher auch schon mit Siri, keine tolle Neuheit. Noch dazu kommt, dass Siri anscheinend nur neue Nachrichten vorlesen mag, nicht aber bereits gelesene?! Und die Textanzeige wird, wie schon gedacht, nicht unterstützt…

Spotify.
Ist beim Ausprobieren ein paar Mal abgestürzt.
Hat Musik aus einer Playlist gespielt…und dass, obwohl ich nur "Free-User" ohne Abo bin.

Podcasts.
Nicht ausprobiert.

Hey Siri.
Funktioniert nicht
Der Siri-Bildschirm startet zwar, die Dame mag mir aber partout nicht zuhören.
Also ist nach wie vor "Home Button drücken" angesagt…

Allgemeines.
Die Integration in die Pioneer-Software ist eigentlich recht gut gelungen, der Wechsel zwischen den einzelnen Funktionen läuft angenehm flüssig.
ABER: Während der Navigation mit Apple Karten und Musik über "Musik" kam eine Verkehrsdurchsage, welche ich in meinem A3 normalerweise mit der linken Taste an der Lenkradfernbedienung wegdrücken kann…dies funktionierte diesmal nicht!
UND: So richtig schön finde ich die Auflösung der CarPlay Oberfläche respektive der Apps nicht…

Fazit: Da ist noch Luft nach oben.

So - ich hab' mich getraut, die Headunit ist seit gestern in meinem A3 verbaut ;-).

Kurzes Fazit bis jetzt: Headunit selbst lässt sich flüssig und angenehm bedienen, Carplay hinkt ein wenig, wenn man ruckelfreies Navigieren vom iPhone gewohnt ist, geht aber noch in Ordnung. Die Spotify App ist momentan komplett nutzlos, zeigt mir andauernd leere Playlisten an und spielt keine Songs - aber das wird sich hoffentlich noch ändern!

Hallo zusammen,

wie zuvor geschrieben habe ich Mitte des Jahres das F60DAB in meinen A3 8P einbauen lassen. Nun stellt sich heraus, dass ich gerne die beiden USB-Anschlüsse tauschen würde, da CarPlay ja nur über USB1 funktioniert, welches aber etwas ungünstig im Handschuhfach liegt, während USB2 schick in der Mittelkonsole hängt.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich das F60DAB ein Stück aus dem Schacht gezogen, um die beiden Anschlüsse zu tauschen?
Benötige ich dazu die Standard-RNS-E-Schlüssel oder "spezielles Werkzeug"?
Wo setze ich die Schlüssel an? Zwischen Radio und Einbaurahmen oder zwischen Einbaurahmen und DIN-Schacht?
Danke für eure Hilfe!

Kommt auf deinen Einbaurahmen an. Das RNS-E Werkzeug kannst du auf jeden Fall vergessen, das passt nicht. Im Normalfall liegen zwei Entriegelungshaken dem Radio bei.

Mach mal ein Foto von deinem Rahmen/Blende.

So, die Haken habe ich im Pioneer-Karton gefunden.
Die erste Hürde (Rahmen entfernen) habe ich auch schon überwunden :smile:
Jetzt muss ich nur noch den Äffchentest bestehen und irgendwie das Radio rausziehen :crazy:
Gibt es da einen Trick oder bin ich einfach nur zu vorsichtig (doof)?!

Okay.
Du schiebst die beiden Entriegelungshaken rechts und links mittig rein (s. Bild - zwischen dem silbernen und dem goldfarbenen), so weit bis es klickt und einrastet. Dann kannst du das Radio mit dem silbernen Rahmen rausziehen.

Hoffe du kommst damit klar :wink:

By the way: schau dir mal meinen Einbaurahmen an. Der Vorteil bei dem ist, dass es keinen stufigen Übergang zwischen den einzelnen Blenden/Rahmen gibt. Und die Einbautiefe des Radios lässt sich auch einstellen.
=> http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=24125&bid=337535

Irgendwie bekomme ich die Haken nur mit viel Glück und Kraft rein, einklicken bzw. einrasten tut da aber nix :frowning:

Oh je.
Als erstes nimm mal das Bedienteil ab. Sorry, das hab ich vergessen dazu zu schreiben. Dann tust du dir leichter und das Bedienteil ist geschützt.

Ich sehe gerade, dass dies der falsche Entriegelungshaken ist (dieser Winkel muss aber grundsätzlich aber nach außen zeigen). Du brauchst einen wesentlich kleineren, der müsste bei dem Einbaurahmen dabei gewesen sein. Könnte in etwa so aussehen (also dünner): http://www.acvgmbh.de/flextor/de/Entriegelungsbuegel/Entriegelungsbuegel-PIONEER---25-1265.html?

Danke für die Bestätigung meines Verdachts, dass das nicht die richtigen Haken sein können :wink:
Ich werde mal die vermeintlich richtigen bestellen und schauen, ob ich mich damit weniger ungeschickt anstelle :slight_smile:
Das Bedienteil kann man übrigens bei dem F60DAB, soweit ich weiß, nicht abnehmen.