[8P] Ölwechsel S3, welches Öl und selber machen

Hi,

möchte den Ölwechsel bei meinem Audi S3 Baujahr 12/2007 selber machen. Brauch ich dann dieses Spezialwerkzeug zum entleeren des Ölfilters?
Oder wie mach ich des sonst?
Bei meinem alten S3 (Baujahr 2000) hab ich den wechsel immer selber gemacht, ohne probleme.

Und welches öl würdet ihr verwenden?

Entweder das

Castrol SLX Longtec 0W 30

http://cgi.ebay.de/Castrol-SLX-Longtec-0W30-5x1-Liter-7-29-L-/280573000637?pt=Autopflege_Wartung&hash=item4153743bbd

oder das

Castrol SLX Longlife III 5W 30

http://cgi.ebay.de/Castrol-SLX-Longlife-3-5W-30-5x1-Liter-6-60-L-/280600522043?pt=Autopflege_Wartung&hash=item4155182d3b

Gruss Didi

Zum Öl selber kann ich nur sagen, dass ich seit 3 Jahren das 0W40 von Mobil 1 nehme.

Hab gerade erst wieder einen Ölwechsel machen lassen mit dem Mobil1 0W40 NewLife.
Dies aber zu wechseln aller 15tkm.

von den 30er Ölen halte nicht nicht sonderlich viel - höherer Ölverbrauch.
Zudem ist abzuraten von den LongLife Ölen mit einem Intervall aller 30tkm.

Tu deinem S3 was gutes und nimm ein 0W40.

Soll man dann beim S3 lieber auf alle 15tkm Ölwechsel umstellen?
Kann man auch beim Facelift das 0W40 nehmen? Oder hat sich da was geändert?

Danke im Voraus.

Gruß

Klar kannste auch das 0W40 für den Facelift nehmen wenn du 110% sicher sein willst schau einfach ins Serviceheft nach den benötigten Öl-Normen.

Man kann auch weiterhin Longlife Öle fahren aber hab mich ganz gut belesen in der Thematik und bin selber zu dem Entschluss gekommen, dass ein Wechsel aller 15tkm besser für mein Motor sei. Gerade wenn man auch noch Kurzstrecke fährt.

Also Kurzstrecke ist relativ bei mir. Fahre ab und zu kurzstrecke. Hab aber jetzt in drei monaten schon 5400 km drauf gefahren. Denke da kann ich das Longlifeöl drinnen lassen.

Greetz

Generell kann man sich eins merken bei Turbomotoren :

  • Jeder Ölwechsel wird gedankt, daher die "offizielle" empfehlung ist alle 30tsnd oder 2 Jahre. Ich kann aber nur dazu raten wenigstens 1X im Jahr die Plörre zu wechseln, der Motor wird es euch danken.

  • Generell sollte da bei Fahrzeugen sein die Kurzstrecke fahren, Kurzstrecke ist als Jenes zu definieren wenn der Motor während der Fahrt nicht mal warm wird ( weniger als 20min ). Weil dann das risiko steigt durch Kondensbildung, welches ins Öl abscheidet, und durch kalte Zylinderwänder an denen der Sprit Kondensiert. Fährt man also immer länger als 20min zur arbeit, dann sollte das aber normal sein und unbedenktlich.
    Daher die KM sind nicht so wichtig… Wenn du aber zb jeden morgen nur 10min zur arbeit färhst, dann ist das generell schon nicht so pralle fuern Turbo Motor.

  • Aus dem Öl machen viele immer ein Wissenschaft, was ich nur aus der Realität der Werkstatt melden kann : Alle Öle die zugelassen sind und regelm. gewechselt werden machen eigentlich keine Probleme, adbei ists egal ob du 30€ Marktkauf Öl mit Zulassung fährst oder Teures Castrol… Wie gesagt ich selber kann so oder so nur empfehlen das es einem wenigstens einmal im jahr oder alle 30tsnd Wert ist das Öl zu wechseln !
    Ich selber empfehle immer 5w30/40 oder 0w30/40, meine leute sind immer mit den Ölen von Kuttenkeuler zufrieden…aber wie gesagt eigntlich ist das fast egal sofern zugelassen, von dem rest wird otto normal turboler nichts merken :wink:

  • Genrerell also einfach zu merken als Tipp ausm Realen Leben, alle 30tsnd oder 1X im Jahr. Oder wenn man ewig nur Kurzstrecke hat dann 1X im Jahr oder alle 15Tsnd ( Füt die 8Ps, beim 8L und seinen alten motoren empfehle ich generell immer alle 15tsnd oder 1X im Jahr. )

@Audimeister: danke für die ausführliche Erklärung! :wink: Ich werde meins vllt gleich im Frühjahr mal neu machen lassen, da beim Kauf das AZ schon bei den Reifen billig mist (Sunew) draufgemacht habe werde ich wohl mal die Flüssigkeiten alle erneuern. Man weiß ja nie wie die drauf sind.

Gruß

Du musst nur das Öl erneuern und wenn es sein muss die Bremsflüssigkeit, den rest kannst du so lassen, das wäre dann zu viel des guten ^^

Bremsflüssigkeit muss eh neu gemacht werden, da bald die bremsen fällig sind und dann auch gleich stahlflexbremsschläuche rein kommen.
Mal schaun was die Ortsansässigen Werkstätten für einen Ölwechsel wollen, und was mein Audilein eigentlich für Öl will^^ dermorgendiebedienungsanleitungstudiert

Gruß

Bis ja leider nen wenig weit weg fuer mich und die kleinigkeiten ^^

hi beim wechseln des filters solltest du dir nen spezialwerkzeug zum ablassen des öls besorgen da es sonst ne sauerrei wird da kommt knapp nen halber liter raus.
mfg

Kurze frage wie ändere ich von 5w30 auf 0w40? einfach altes öl raus und neues inklusive filter rein fertig oder muss da noch was anderes gemacht werden?

Genauso gehts. Man könnte noch den Boardcomputer zurücksetzen, dass er dich an den nächsten Service erinnert.

ok danke, werde nach dem chippen neues öl einfüllen :wink:

Ölwechsel macht man VOR dem Chippen.

Mobil 1 ESP 0W-40 oder Mobil 1 New Life 0W-40 ???
ok dann eben vor dem chippen, ich lass das zum ersten mal machen.

Die Frage ist garnicht so unberechtigt. Das ESP 0W-40, Leute, ist das neu? Ich hab den bis jetzt irgendwie verpeilt…
Das hat gar 229.51 vom Benz bekommen.

@Maverick
Hier sonst immer der NewLife gemeint.

Wieso stellst du von 5w-30 auf 0w-40 um?

Wo kann man denn das Öl "umstellen"? Über FIS? :wink:

Sonst ist das hier mit den Threads nicht so das Wahre. Entweder stirbt das Forum grad ab oder die bekannten Leistungsträger haben andere Interessen gefunden. Interessant geht jedenfalls anders…

Auf Kurzintervall umstellen lassen beim Freundlichen, war bei mir gratis
Das Öl kann man nicht einstellen

Habe auch Mobil1 0W40 drin, googelt mal nach Castrol SLX Öl und 3,2 - das Öl würde ich für einen Benziner nicht verwenden, gibt haufenweise Berichte auf a3-quattro.de mit Bildern

Longlife: Never