Ich würde einen Ölwechsel machen. Öl altert. Du kannst dein eigenes Öl mit zum Händler bringen. Bei ihm kostet der Spaß pro Liter ca 20€. Im Netz bekommst du 5 Liter gutes Öl nach Norm 504.00 für rund 30€! Wie z.B. das Meguin megol Compatible 5W-30.
Wenn du bei der Anzeige im FIS mal genau hinsiehst, wirst du feststellen, dass da nicht nur die km bis zum Ölwechsel angegeben sind, sondern auch die Tage.
Die Anzeige wird dich also sowieso nach 24 Monaten zum Ölwechsel schicken, auch wenn du bis dahin die km noch nicht runtergerissen hast.
ahso, das kann natürlich sein, hab das auto ja erst kommende woche, gut dann ist die standzeit von ca. 4monaten ja egal sofern ich den ölwechsel alle 2jahre mache, ist natürlich ärgerlich das ich keinen neuen bekomme aber naja.,danke
Prinzipiell würde ich bei einem Autokauf IMMER das Öl wechseln, allein schon um das Gewissen zu beruhigen und kein Mensch kann wirklich nachvollziehen, was da wann reingekommen ist. Öl unterliegt wie alle Naturstoffe einer "Alterung". Stichworte wären hier vor allem Oxidation und Nitrierung. Hierbei reagieren Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft mit dem Kohlenwasserstoff im Öl. Säuren entstehen, die Viskosität sinkt signifikant etc… Die Additive im Öl verhindern/verlangsamen genau diese Prozesse, sind aber natürlich irgendwann "aufgebraucht" bzw. gesättigt. Hiervon ausgehend, würde ICH kein 3 Jahre altes Öl mehr fahren wollen.
Da hat der matthias mal wieder den Nagel aufn Kopf gedonnert…
Ich kenne das immer nur wenn die leute, man schlage mich nun, ihre Karren bei einem Straßenhändler kaufen… " Inspektion haben wir gemacht, ja klar, das ist alles neu bei übergabe"…—> Realität in 8 von 10 Fällen : Kerzen abgebrannt, Ölfilter nich zu lösen und verdängelt, Öl schweinealt nd mehr wie frittenfett im Kalten zustand…
Leider ist das so. ich kann auch zugeben das das bei "Uns" selber auch nicht so ging, ein blick ins serviceheft " Oh der hat erst vor einem jahr bei uns Wechsel gemacht " und schon wird er als frisch inspektion bei Übergabe verkauft, leider gängige Praxis
das stimmt, allerdings würd ich wie gesagt wie immer meine meinung als Meister dazu tun.
Jedem sollte es 1X im Jahr wert sein das Öl zu wechseln, wie Raul schon schrieb, für nen 50er ist alle Paletti.
daher wenn für dich der Jährliche Ölwechsel Ok ist, dann kannst auch Bedenkenlos 10w40 fahren, Grade der 1.6er motor der ja immernoch der alte 1.6er ist, freut sich über dieses öl, weil er mitm alter beginnt das Vollsynth. zu saufen.
Daher 1X im Jahr wechseln, dann geht auch das 10er !
Ich pers. rate grade bei der 1.6er Maschine von dir dazu, klar bei Raouls diesel Spricht nichts gegen Longlife, ausser eben das Vertrauen ins öl… Der grund warum ich dennoch 1X im jahr empfehle ^^
Aber warum ein 10W-40 einfüllen wenn man bessere Öle zum gleichen oder günstigeren Preis bekommt. Das gilt auch für den jährlichen Wechsel.
Ich werde es wohl nie verstehen, warum man 10W-40 Öle empfiehlt?! Hohe Anforderungen erfüllen die fast alle 10W-40 Öle nicht. Bitte kommt mir nun nicht mit dem Argument, es ist doch nur ein 1.6er. So wollen alle immer das Beste, aber beim Öl wird dann ein 10W-40 genommen…
Weil der 1.6er Nachweisslich 5w30 Säuft und 10w40 nicht.
Wie gesagt ich habe dieses Jahr bestimmt 10 X das selbe aufm Hof gehabt, daher ist quasi leider praktisch echt bewiesen… bei 3en mussten die Kolbenringe überholt werden, und bei den anderen half der reine wechsel, danach wurde kein ÖL mehr verbraucht.
Reiner Praxistipp.
Ich kann eben 6 Motorinstandsetzung vorweisen bei denen es so ist, und bestimmt 20 User die nach dem Wechsel keinen verbrauch oder viel geringeren hatten…
Praxis eben.
Rein auf dem papier magst du recht haben, aber so doof es klingt es ist un#d bleibt eine problematik bei den 1.6er Maschinen, auch bei Audi so bekannt und gemacht worden mit dem wechsel auf 10w40 im Beanstandungsfall. Auf dem papier magst du recht haben, aber wie gesagt in der Praxis ist ads bei DER maschine leider nicht so. bei allen anderes sage ich ja, sollen se reinkippen was sie wollen.
deine Erfahrungswerte sind gefragt…bei welchem Kilometerstand kann ich also bei 5w30 mit Verbauch rechnen? Würde mich nicht wundern wenn meiner wieder iwann Öl fressen sollte, vorher nen 4erGolf 2.0 AQY gefahren mit 190auf der Uhr…so alle 2000km ging da ein Liter 10W40 durch aber lt. VW und somit auch Audi ja normal…
Also bei den Wagen die ich hatte begann es mesit zwichen 120 und 140tsnd Km, meist gabs dann erst den wechsel und wenn nichts half nen satz neue kolbenringe, danach war der verbauch immer ohen ausnahem 0,0 auf 15tkm;-)
Alles klar,davon bin ich (zum Glück) noch weit weg. Bisher 0,0 (heißt für mich er meldet sich nicht) auf 4000km, das wären im Golf schon wieder 20e 10w40 gewesen…hatte immer das Gefühl beim Ölwechsel das ein Filterwechsel gereicht hätte.