Haha, war nicht negativ gemeint von mir!
Würden sich ja sicherlich etliche finden lassen, die Interesse an einem entsprechenden "Modul" hätten!
Haha, war nicht negativ gemeint von mir!
Würden sich ja sicherlich etliche finden lassen, die Interesse an einem entsprechenden "Modul" hätten!
Ich habe ein wenig weitergemacht.
Jetzt kann man durch weitere Messwerte scrollen (Temperaturen, Ladedruck, auch pseudografisch, Batteriespannung und Strombilanz, Tankfüllstand, und noch ein paar Kleinigkeiten.
Da ich, wie viele andere auch, von der festen Einschaltlautstärke des RNS-E genervt war und mein DSP ohnehin einen möglichst hohen Eingangspegel braucht (hat eine eigene Volumeregelung), habe ich auch gleich noch eine nette Funktion mit reingebaut.
Das RNS-E wird automatisch immer auf Volumepegel 25 geregelt. Volumeabsenkung beim Einparken macht jetzt der DSP.
Was soll das jetzt werden? Das kann man sich echt nicht mehr anhören. Wann soll ich vorbei kommen und wieviele Scheine mitnehmern?
DAS sind doch die wirklich interessanten Infos
p.s.:
Pseudografik war auf diese Briefmarke eigentlich noch nie vom echten Nährwert. Alles andere scheint es aber zu sein
Lass mir bitte noch ein wenig Zeit. Evtl. gibts einen Betatest (bitte noch keine Bewerbungen hierfür!)
Sieht ja gut gefertigt aus das mit der Einschaltlautstärke
Weiß ich nicht was du meinst ??
Mein RNS-E startet immer mit Pegel 14. Nicht einstellbar.
Ich will das auch haben!! Bitte, bitte, bitte
So sieht die Platine übrigens momentan aus …
Ist das da ein Resettaster?
Hast du dir den Bus auch schon so allgemein angeschaut, bezüglich ggbf. des Zusatzverkehrs den die Platine verursacht?
Es gab meine ich schon Module (andersseitige), die ordentlich Chaos auf dem Bus verursachten.
Was zwar nicht gleich zu eindeutigen Fehlfunktionen führte, aber von anderen durch Zufall festgestellt wurde, daß der Bus dann mit dem Zeug sozusagen aus dem letzten Loch gepfiffen hat.
Ich sehe da aber keine SJA1000 und PCA82C250 oder? Oder doch?
Wobei bei dir ich mir ziemlich sicher bin, daß dies alles schon Hand und Fuß hat. Das sollte jetzt nicht herablassend wirken (!)
Auf welche Modelle/Baureihen (Fahrzeug) ist das beschränkt? Gabs da nicht was mit einer Umstellung von CANbus 1.x und CANbus 2.0?
Jedenfalls ein Car-Hacking der geileren Art!
p.s.:
Ich nehme an die endgültige Wahl der restlichen Bauteile ist für 10Jahre/45°C ausgelegt?
@Pik,
ich weiß schon was ich tu!
Aber wenn Du Dir die Platine so genau angesehen hast, dann hätte Dir bei der Pinanzahl und der Beschaltung auffallen müssen, dass das kein SJA und auch kein PCA sein kann!
Und weg damit …
"Boah ej"
Außer meinem Smalltalk-Gequatsche, dem ich keine große Bedeutung beigemessen habe, gabs da wirklich quotewürdigere Passagen.
Antworten wie "Keine Sorge. Alles super ruhig auf dem Bus", "Die Philips ICs sind da nicht wirklich notwendig und bringen hierfür auch keinerlei Vorteile" wie auch eine kurze Aufklärung zu den ggbf. CANbus Versionen, hätte der Sache irgendwie besser getan und würde der bis dahin erwarteten Sachlichkeit genüge tun.
Eine ausreichende soziale Stabilität vermittelt solche auch bei der Frage nach der Software. Jedenfalls mehr als das Divenhafte.
Schade also daß die von mir als Vorlage gebotene Chance, den stählernen Eindruck zu erwecken, es wird schon alles perfekt sein und ewig streßfrei rennen, vertan wurde.
Aber, den eigenen Spaß soll das nicht schmälern Eine passive Weiterverfolgung der Entwicklung bleibt spannend.