[8P] Öltemperatur im FIS

Kleinserie? Wo kann man sich dafür anmelden?:thumbsup:

Bei meinem S3 8P EZ3/2012 funktioniert die dauerhafte Anzeige auch nicht. Im LapTimer wird mir die Aussentemperatur angezeigt, was ja eigentlich kein Schwein interssiert dort:down:

Ich schalte mich da auch jedes mal durchs Menue durch, um die Öltemperatur ein paar Sekunden angezeigt zu bekommen. Das nervt schon ein bisschen.

Weiss jemand warum PolarFIS Keine Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr hat? Nur für den Einsatz im Motorsport vorgesehen.

Wird wohl mit der Prüfung und Geld zusammenhängen

Erkläre mir das bitte mal jemand.

Wenn ich im FIS die originale Öltemp anzeigen lasse, steht da z.B. 80°C.

Motor aus, ein paar Sekunden warten, nur Zündung einschalten ohne Motorstart, Öltemp ist jetzt deutlich höher und sinkt in den ersten 20-30 Sekunden langsam wieder auf 80°C ab.
Der Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Wie gesagt, ohne Motorstart.

Was/ wie misst Audi denn da?

Der Wagen misst mit dem Sensor in der Ölwanne.

Aha, und das Öl in der Wanne kühlt innerhalb 20-30 Sekunden ohne Motorlauf um 5-10 Grad ab?

Vielleicht braucht der Sensor kurz bis er sich einpendelt.

GerdJ hast du Lust dein Eigenbau Modul mal vorzustellen?
Hört sich sehr interessant an.

Ja, nach meinem morgen beginnenden Urlaub :slight_smile:

Hier ein kurzes Video meiner Eigenbau Lösung in Betrieb -> - YouTube

Das Modul wird in den CAN-Bus am Radio eingeschliffen und hängt an Dauerplus, wacht automatisch auf und geht nach Abziehen des Schlüssels in Standby (Stromverbrauch wenige µA).
Durch längeres Drücken des linken Scroll-Rades am MuFu Lenkrad wird im FIS auf das Modul umgeschaltet, eine OBD Verbindung zum Motorsteuergerät aufgebaut und Temperaturen für Öl und Kühlwasser angezeigt. Ein erneuter Druck auf das Scroll-Rad deaktiviert die Anzeige.

Das Modul nutze ich seit 2 Wochen im täglichen Einsatz, ohne Probleme.

Es sind natürlich alle anderen Messwerte aus allen verbauten STG möglich.

Das klingt sehr interessant!!
Gibt's da mehr Informationen?

Wow. Sieht ja besser aus als polar FIS :dafuer:
Wie viel Zeit und Kosten stecken denn ca. In diesem Projekt?

Frag besser nicht :coffee:

SOFORT VERLIEBT. SO sollte das sein. Haben will :frowning:

Jetzt müßte man nur über MuFu die Umschaltung zwischen solchen sinnvoll zusammengestellten Messwert-Pärchen machen können und eben 4-5 solche Pärchen aussuchen.

Genial einfache :wink: :wink: Lösung.

Das geht innerhalb des gleichen STG problemlos. Leider ist man bei 2 Zeilen arg eingeschränkt. Zumal je nach BC Einstellung nur die 1. Zeile nutzbar ist. Derzeit wechselt dann die Anzeige zwischen Öl und Wassertemperatur im 2 Sekundentakt. Ob 1 oder 2 zeilig wird automatisch erkannt.

Mittlerer Bereich des FIS bietet hier mehr Möglichkeiten :slight_smile:

an der nutzung des mittleren teil des displays arbeiten sie bei polarfis auch gerade. da warte ich noch drauf

Mittlerer Bereich ist recht trivial, wenn man das Protokol verstanden hat. Selbst pixelgenaue Grafik ist kein Problem. Allerdings recht langsam, dafür ist der CAN auch nicht gedacht.

Es gibt ja schon mehrere Lösungen. Eine der besten, aber für mich schon zu viele Funktionen, ist FIS- Control.
Da gibts wohl demnächst eine Light Version.

Ich bau mir meine eigene, weil ich andere Funktionen haben will, die keine andere Lösung bietet.
Wie z.B. die DSP Steuerung …

ja ich gebe zu ich hab davon wirklich keine ahnung. für mich hat der display insgesamt 2 bereiche. wenn du dich damit auskennst ist das natürlich toll :slight_smile: ja fiscontrol hat das glaube ich schon drin

Ohne zu sehr ins Detail zu gehen besteht folgendes Problem bei neueren Tachos ohne Telematik.
Das FIS wird ständig vom Radio/Navi beschrieben. Um eigene Texte darzustellen muss dieser Datenaustausch unterbunden werden. Sprich, einen CAN Router bauen, der zwischen KFZ und Radio hängt und bei Bedarf die entsprechenden Nachrichten rausfiltert, alle anderen aber in beide Richtungen durchlässt.
Dann kann man eigene Daten an das FIS schicken. Die beiden oberen Zeilen können in reiner Textform geschickt werden, nichts anderes machen Radio und FSE.

Beim mittleren Bereich siehts komplexer aus. Hier muss ein Transportprotokol benutzt werden. Was und wie geschickt werden muss habe ich durch Auswertung langer CAN Logs rausgefunden.
Keiner hilft einem hier, da jeder sein Wissen schützt.

@GerdJ Willst Du nur mitteilen, wie kompliziert der Umbau etc. ist oder willst Du es auch für andere anbieten?

Ich will nur mitteilen wie toll ich bin!

Ne war Spaß! Mal sehen ob ich das auch für andere zugänglich mache.