ich wusste das es soweit kommt, reicht man mir die kleine Hand will ich den ganzen Arm!
Habe meinen 2.0 Tdi mit einem ABT Chip und einer ABT/Sebring Duplex Anlage auf ca. etwas mehr als 190 PS gebracht! Für einen Diesel shcon geil, aber jetzt will ich mehr!
Was kann man noch machen? Sollte man überhaupt noch mehr machen (Haltbarkeit/Belastung/Garantie).
Ich würde mal die üblichen Modifikationen vorschlagen:
LLK + Verrohung
andere Lader
geänderte Kolben und Pleule, Düsen mit mehr Durchfluss
Anpassung der Elektronik
Ist die Frage ab wann Punkt 3 nötig ist, um ein Motorschaden zu vermeiden. Garantie wirst du dir mit derartigen Modifikationen allerdings abschminken können.
der LAdeluftkühler kühlt deine kompremierte Luft die aus dem Turbolader kommt wieder auf ein verträgliches Niveau ab. Wenn du den Ladedruck erhöhst, musst du auch dafür sorgen dass die Luft wieder entsprechend kühler wird, was durch bessere oder größere Ladeluftkühler erreicht wird. Natürlich nur wenn nötig, denn eine vergrößerung des LLK kann zu einem gr. Turboloch führen.
Hat denn schonmal jemand n 3.0l TDI verbaut? Wäre ja auch eine Möglichkeit des Tunings und ein V6 passt ja rein mit dem 3,2l Benziner. Ist die Frage ob das dein Frontantrieb mit macht
Hat denn schonmal jemand n 3.0l TDI verbaut? Wäre ja auch eine Möglichkeit des Tunings und ein V6 passt ja rein mit dem 3,2l Benziner. Ist die Frage ob das dein Frontantrieb mit macht
[/quote]
Nur dass der 3.2er kein V6 sonder ein VR6 is, der baut deutlich kleiner als der 3.0 V6 TDI. Ohne grössere Umbauten am Rahmen geht da nix…
Hehe woher kenn ich das Problem mit der Leistung nur
Daher bin ich auch groß dran interessiert was Leistungs-technisch alles geht.
-Chip ist klar (hab da schon jemanden ausgewählt, alles weitere dann wenn der Chip drin ist…)
ob größerer LLK wird sich dann zeigen oder? Ob der Serien LLK reicht, bei über 200PS… Der vom S3 passt ja, ist der Einbau sehr aufwendig? Muss man ja sicher eintragen lassen > einzelabnahme?!
-anderer Turbo wär lecker, aber DPF? Und welche Firma bietet da fürn TDI was an?
Ein Eibau ist kein Thema. Man sollte aber wissen wie und was man macht. Den LLK muss man nicht unbedingt eintragen. Kein Prüfer sieht den Unterschied zwischen Serien-LLK des TDI und dem S3. Dazu mal man keine Leistungssteigerung dadurch erreicht.
Im Moment kenne ich keinen Tuner der einen Laderumbau für den 125kW anbietet. Denke das Problem wird der RPF sein. Der stört bei solchen Vorhaben.
Dann hast du einen noch kopflastigeren A3 mit dem man nur noch gerade aus fahren kann, mehr aber auch nicht.
Verstehe. Gut dann werd ich mal mit meinen Tuner drüber reden, was er sagt zum größeren LLK, dürft man ja sich auch an den Messwerten sehen, ob mehr Kühlung von Nöten ist.
Dann halt als Mittelmotor;)
Ne Quatsch, aber gegen einen Diesel aller 123d hät ich nichts, oder einen 5Zylinder 2.3-2.5l TDI… ja sind nur Wunschträume…
Mal so ne Frage … kann ja sein das ich mich täusche aber …
Die T5 haben doch längs eingebaute Motoren … und da gibts ja auch den 2,5 L mit 180 PS in der großen Version im T5. Den hab ich im T5 schon auf 220 gechippt gesehen … und ich denke da könnte noch was zu machen sein mit Abgasanlage und anderem Turbo.
Allerdings gebe ich ehrlich zu … ich hab keine Ahnung, ob das Ding in nen A3 passt von den Dimensionen. Denke jedoch das könnte machbar sein.
Wenn man mehr als nur chippen vorhat macht es doch wenig Sinn das als erstes zu machen. Erst müssen die anderen Teile rein und anschliessend muss die Elektronik darauf angepasst werden.
Aber ich denke beim 2.0TDI ist sowas aufgrund des RPF eh nicht möglich. Aber 190PS sind doch nett, danach wirds im Verhältnis zur Leistung sowieso sehr teuer und auch der Wertverlust wird stärker.