Nordschleife -> Rennstrecke . 1800€ fürs Alttagsfahrzeug ist schon viel meiner Meinung nach…
Gruß
Nordschleife -> Rennstrecke . 1800€ fürs Alttagsfahrzeug ist schon viel meiner Meinung nach…
Gruß
Wirklich?! Das KW3 funktioniert natürlich für ein paar Runden auf der Rennstrecke. Das habe ich damit gemeint. Oft ist es aber auf die Dauer zu weich und man muss zu einem richtigen Rennsportfahrwerk greifen.
Raoul
Im Endeffekt geht es hier rein um die Tiefe/"Optik" und nicht um Fahrdynamik. Deswegen ist es sinnlos über das KW 3 zu diskutieren.
Fürs Eisdielentuning reicht ein normales Gewindefahrwerk, das man bis zum Anschlag runter dreht und sein z.B. 60-80mm Tieferlegung hat.
Raoul
selbst wenn man ab und an mal auf der landstraße knacken lässt müsste das doch mit zb einem tiefen H&R auch gut möglich sein oder etwa nocht?
also meint ihr das es sich nicht negativ auswirkt hingegen zum originalen s3 fahrverhalten?. ich bin nämlich sehr zufrieden mit dem originalen nur die tiefe muss noch dazu.
klar das kw sicherlich in der variante obere liga ist.
Zumal es totaler quatsch ist wenn man wert auf maximale fahrdynamik legt so tief ziel gehen. Bilstein hörtnicht ohne Grund bei 50mm auf. alles andere ist reine Optik und wenn ich manchmal so Sachen höre desto umso besser kann ich nur grinsen.
Und welches fahrwerk kommt nu gut tief runter will mir auch zum nächsten sommer eins holen möchte in der ap preisklasse bleiben und möchte schon gerne richtig weit runter so das die reifen schön bündig mitm radkasten sind.
also wenn du nur tiefe willst greifen viele zu FK weil das bis 60 oder 70mm geht AP und die meisten "nur" 50mm machen
nehm blos kein fk weil hatte ich in meinen ersten beiden autos und war total scheiße vom setup her . würde schon sparen und was gutes kaufen
ja klar is FK der letzte müll bloß wollte nur damit ausdrücken wenn er nur auf tiefe aus ist und nichts weiter wichtig ist dann hat FK die tiefsten mit oder halt das H&R tiefe Variante
Also man liest ja wirklich viel gutes vom lowtec. Aber wer richtig tief will kommt am tiefen h&r nicht vorbei^^
Und was is mit Weitec und Dts und den herstellern?
Nimm lieber 200euro mehr in die Hand und hol dir
H&R
Kw
oder Bilstein
Ich kann mir nur wiederholen. Bin im A3 erst das kW Variante 2 und dann das h&r Tiefe Version .
H&r war natürlich genial! Sau tief und trotzdem gute fahrdynamik! In meinem jetzigen habe ich das lowtec und bin erstaunt das es auf der straße(!!!) dem h&r nicht so viel nachsteht.
Daher lowtec (komme in meinem jetzigen übrigens tiefer mit dem lowtec als welche mit h&r
)
Mag ja sein aber an der Qualität der Fahrwerke wird sich da nicht viel ändern. Zumal ein kumpel von mir das lowtec im 8p hat! Der hatte vorher ein kW v1 drin und ist mit dem lowtec jetzt zufriedener sowohl von der Tiefe als auch von der fahrdynamik.
Das tiefe H&R ist ein Hoppelfahrwerk…
Und man bekommt recht schnell Probleme mit der Antriebswelle.
Darüber hinaus rate ich jedem zu verbreiterten Kotis, der die tiefe Version verbauen will.
Das AP hat mich dafür sehr erstaunt. Fährt sich trotz Tiefe echt noch richtig gut.
so nen quatsch! ich habe selbst die tiefe version 2 jahre gefahren in der Verbindung mit 9x20 und 225/30er Bereifung und selbst da war das fahrverhalten noch angenehm. klar ist es sportlich straff ausgelegt, aber sicherlich keine rüttelplatte!
kann das H&R wärmstens empfehlen! beim KW Street Comfort kann man wohl zug und druckstufe einstellen, aber das brauch im täglichen Verkehr niemand, vorallem ist das Fahrwerk mehr als nur überteuert. Vorallem kann man es nicht mit einer H&R tiefen Version vergleichen. Dafür müsste man von KW schon das Clubsport heranziehen!
Komfort ist subjektiv und deswegen kein Quatsch. Jeder empfindet "Komfort" anders.
Beim Street Comfort kann man die Zugstufe einstellen, aber nicht die Druckstufe. Dazu ist das Comfort nicht auf maximale Tieferlegung ausgelegt, sondern wie der Name schon sagt auf Komfort mit moderater Tieferlegung.
Das KW Clubsport/Competiton kannst du nicht mit der tiefen Version des H&R Gewinde vergleichen. Schon allein beim Einsatzgebiet liegen Welten dazwischen. Das gleiche gilt für die Technik.
Gruß
Raoul
man kann aber auch kein street comfort mit ner h&r tiefen version vergleichen
Richtig h&r hat keine verstellung im dämpfungsbereich also nicht ziel vergleichen. zumal man wirklich nur wiederholen kann verschiedene fahren! Ich fand ap z.b. hat zuviel seitenneigung und würde mir selbst meine gewinde manchmal etwas straffer wünschen. ist halt alles subjektiv also reine GeschmackSache aber die man nicht streiten kann