Forenregeln beachten, wär auch nicht falsch
kann mich ansonsten den anderen nur anschließen!
Wenn du nach dem eintragen runter drehst, brauchst auch garnet eintragen lassen.
Forenregeln beachten, wär auch nicht falsch
kann mich ansonsten den anderen nur anschließen!
Wenn du nach dem eintragen runter drehst, brauchst auch garnet eintragen lassen.
Mir war das H&R DEUTLICH zu hart.
Habe es gegen das KW StreetComfort getauscht und den Tausch nicht bereut. Fahre allerdings auch 500km jede Woche… Mit 19"er im Sommer ist er nun sportlich straff und mit 16"er Winterreifen mit (meiner Meinung nach) super Restkomfort bei meiner Tiefe.
B&O
Jeder empfindet halt anders am besten suchst dir ne mitfahr Gelegenheit in deiner Nähe. im Vergleich zum.s line würde ich sagen n tick straffer aber kleine Absätze wie gullideckel etc schluckt das h&r besser. ist nach meinem empfinden harmonischer abgestimmt
Ich hatte bei dem H&R eher -subjektiv- das Gefühl das es nichts!!! schluckt. War bei mir schon ganz nach oben gedreht als ich den gekauft habe.
Würde aber auch sagen das das Mitfahren die beste Möglichkeit ist rauszufinden welches Fahrwerk am ehesten deinen Wünschen vom tiefen A3 entspricht.
Wenn dir Komfort (fast) egal ist, dann nimm das H&R. Kenne jetzt ausser vllt. extra angefertigten und Luftfahrwerken kein Fahrwerk das so tief ist wie das H&R in der tiefen Ausführung.
B&O
also ich hatte das selbe problem mit meinem AP gewindefahrwerk hatte laut gutachten genau 50mm runtergeschraubt aber er hatte vorne auch noch gut 2cm luft dan habe ich nach dem eintragen noch 1cm runtergeschraubt und hinten habe ich die gewindehüseln zusammen gedreht und jetzt ist es perfekt bekomme noch meine hand drunter also nicht zu tief das merkt keine sau =) mann muss es ja nicht übetreiben
Ich würde es nicht drauf ankommen lassen ob das einer merkt wenn ist das Geschrei groß;-)
habs dir doch scho gesagt… entweder nachträglich runter drehen un hoffen es fällt nich auf. oder mit der tiefe leben.
ich würde es so lassen…
hatte auch schon einma den zollstock am gewinde. is echt kein spaß. selbst bei uns hier
wie gesgat man sollte es nicht übertreiben bloß ich bekomme noch meine hand unter rad und radkasten bei mir geht es wenn man wirklich rad und radkasten bündig hat denke ihc mal messen die nach
Das hat überhaupt nix mit zu tun dass du meinst ist genug platz. eingetragene Höhe ist zugelassene Höhe alles was tiefer ist kann Ärger geben. egal ob jetzt viel der wenig.
das ist klar aber wenn es optisch noch nicht zu tief aussieht dann bin ich der meinung kann man glück haben klar bei einem bullen der päpstlicher als der papst ist der guckt alles nach dann hasste halt die arschlochkarte
Mein Tip wäre - wenn es legal bleiben soll - einfach mal beim Hersteller zu fragen. Vieleicht hat er eine Feder mit ähnlichen Spezifikationen die aber 10mm kürzer baut. Gutachten zur Feder dabei und dann "Das Gesamtwerk" eintragen lassen.
Hatte mit meinem Eibach-Gewinde das "Problem" das er mir hinten zu tief war und kein Restgewinde mehr vorhanden war ihn höherzudrehen.
Habe bei Eibach in der Technik angefragt (nach einer längeren Gewindehülse) - dann aber den Hinweis auf eine andere (15mm kürzere) Feder bekommen - aus einem Passat. Dank Teilenummer war das Bestellen dann kein Problem.
Also vieleicht als 1. Adresse - der Hersteller!!!
Ich kann seit neuestem nur die Firma lowtec empfehlen! Super Fahrwerk meiner Meinung nach und noch nie so ein tiefes gehabt das trotzdem soviel Fahrkomfort hat.
Mein Kumpel kann seinen 3er Golf bis 0,5 cm über den Boden schrauben und hat noch restgewinde. Im gOlf 4 das gleiche !
Früher hielt ich recht wenig von solchen herstellern habe immer schlechte Erfahrungen gemacht und hab dann einmal das kW V2 gehabt und einmal das h&r twin Tube (war mit beiden zufrieden )! Jetzt habe ich auch ein lowtec und was soll ich sagen: tiefer bei nahezu gleichem Fahrkomfort! Klar ist ein h&r immer noch besser in den Kurven. Aber das lowtec ist sehr anständig zu fahren! Bin damit mehr als zufrieden!!!
Also ich bin heute morgen in einem 350 Ps Golf mit Kw V3 mitgefahren und kann das jedem ans Herz legen.
Super Fahreigenschaften.
Gruß
bloß ich sage mal wer braucht ein KW V3 =)??? wir wollen nur etwas bessere optik und straffere fahrdynamik wir fahren keine rennen oder ähnliches:-) und ich glaube kaum das keiner jeden tag sein fahrwerk härter oder weicherm acht =)
Daher Firma lowtec
also ihc kann AP auch sehr empfehlen ein top fahrwerk
das sich ein kw v3 gut fahren lässt lässt sich am preis schon erahnen. aber kommt es denn auch von der tiefe her mit dem h&r hinterher? weil dann lass ich lieber s3 original drin bevor ich mir so halbe sachen verbaue von der höhe her.
ein kw3 ist Rennsport… Sowas wurde nicht für den Ottonormalfahrer entwickelt, außer für den der einfach zu viel Geld hat.
Aber wer Qualität will =), zudem sind die Dämpfer usw ja anderes als zb bei V2.
Mir hat es gefallen.
@Bechlinger das wäre genau was für dich, es kann auch tief.
Das KW 3 ist ein Straßenfahrwerk mit Rennsporttechnik mit dem man auch mal auf der z.B. gut auf der Nordschleife fahren kann.
Ein Rennsportfahrwerk ist z.B. das KW Competition.
Raoul