[8P] Neue Bremsanlage (PowerDisc + Ceramic +?)

Hi Leute,

meine Bremsscheiben sind auf der Rückseite (Innenseite) stark vom Rost befallen und müssen getauscht werden. Ausserdem habe ich starke Vibrationen beim Runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Ich werde das ganze mit dem Wechsel auf die Sommerbereifung durchführen lasse.

So wie ich das verstehe sind folgende Teile momentan verbaut (Audi Original):
FN-3 Bremsanlage
VA:1ZE 288mm/25mm Scheiben HA: 1KD 255mm/10mm Scheiben

Mein A3 hat ca 40.000km gelaufen…

Ich habe mir auch schonmal mit Hilfe des Wiki Bereichs und einigen Foreneinträgen eine Zusammenstellung der neuen Teile erstellt.

Zusammenstellung:
Vorderachse
2Stk Bremsträger 1K0 615 125 C 280,00 €
2Stk ATE PowerDisc 312x25mm Maße: 312x25x49.9 162,00 €
1 Satz ATE Ceramic Bremsbeläge 94,00 €
EVOLITY Brakes Bremssattelhülsen 79,00 €

Hinterachse							

2Stk ATE PowerDisc 255x10mm Maße: 253x10x51 97,00 €
1 Satz ATE Ceramic Bremsbeläge 57,00 €

						                                    Summe:	769,00 €

Die PowerDics wurden schon von einigen aus dem Forum empfohlen und deswegen habe ich mich auch für diese Scheiben entschieden. Mit der Bremsleistung der alten 288er war ich eigentlich zufrieden aber ich hätte trotzdem gern ein bissigeres Bremsverhalten deswegen die 312er Scheiben.
Letztes Jahr habe ich mir die MAM A1 18 Zoll Felgen montiert und da diese Felgen recht offen sind erkennt man auch sehr leicht die mickrige Bremsanlage.
Deswegen würde ich auch aus optischen Gründen gern größere Scheiben verbauen. Die 312er Scheiben sind von dem Umbaukosten nich ganz so hoch wie die 345er und ich denke für einen A3 1.8 TFSI sind die 345er einfach überdimensioniert.
Zudem würde ich gern die Bremssättel lackieren.

Jetzt habe ich da aber noch ein paar offene Fragen auf die ich noch keine Antwort habe:

  1. Ist die Zusammenstellung so okay? Oder fehlt noch etwas?
  2. Im Wiki steht folgendes:
    Tipp: zusätzlich die Bremssattelführungshülsen von AT-RS einbauen.
    Das wären ja dann die EVOLITY Brakes Bremssattelhülsen jetzt ist nur die Frage was für einen Mehrwert bekomme ich durch diese Hülsen? Bei at-rs steht folgendes:
    Durch den Tausch der Hülsen wird das „Kippen“ des Schwimmsattels unterbunden. Das Schrägablaufen und der Verschleiß der Bremsbeläge werden hierdurch reduziert.
    Aber ist es den Preis auch Wert? Hat hier jemand Erfahrungen?
  3. Man liest kaum etwas über die HA, wenn ich an der VA größere Scheiben verbaue sollte ich dann auch an der HA größere verbauen? Aus optischen Gründen würde ich das sehr gerne aber leider steht da im Wiki nicht viel…
  4. Sollte ich auch neue Bremssättel kaufen? Würden sich da Sportbremssättel lohnen?
  5. Da ich die Bremssättel auch lackieren will muss ich da diese teuren Bremssattellack kaufen?

Für jede Antwort auf meine Fragen wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Higgy

Hi,
bei den meisten Sachen kann ich nichts dazu sagen aber: Die Preise für die Scheiben etc. sind mir etwas hoch vorgekommen. Bestelle meine Teile meist bei X1-Autoteile.de, da bekommst du 2 Powerdiscs in 312mm für zusammen 118 €:
http://www.x1-autoteile.de/index.php?site=product&brandNo=3&articleNo=24.0325-0158.1&groupnode=100032&genArtNr=82&carId=19614
Die Ceramic Beläge 70 € etc.

Da sparste bei der Gesamtbestellung fast 100 €

MfG Kai

Hi Higgy,

ich würde dir für die VA die Zimmermann 288 mm Sport-Bremsscheiben COAT Z (Artikelnummer:600.3221.52) mit EBC Blackstuff EBC101068 empfehlen. Die Scheiben sind Pulver beschichtet, rosten nicht und kostet so um die 185-200 €. Da musst du nix groß Umbauen, hast sportliche schicke Optik und etwas bessere Bremleistung. Sparst noch ein paar Euro… ;-)))

Gruß Henney

Hast du schlecht gemacht.

Den günstigsten Shop habe ich mir noch nicht rausgesucht, aber der von dir verlinkte Shop scheint echt günstig zu sein. Danke schonmal!

Hast du diese Kombo selber schon gefahren? Zimmermann wurden oft nicht gerade empfohlen, auch Raoul schreibt immer wieder "Finger weg von Zimmermann"…

Aber ich werde mich mal in die COAT Z einlesen, wenn die wirklich gut gegen Rost sind wären die schon eine Option! Danke!

Danke für deinen ausführlichen und kompetenten Kommentar…

Verstehe den Kommentar auch nicht…

Was ich aber noch sagen will: Bei meinem 8L sind die Powerdiscs beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten echt laut…

Für den 8P werde ich deshalb (auch wenn ich oft lese dass es keine Geräusche gibt beim bremsen) keine Powerdisc nehmen sondern wieder eine ungeschlitze Scheibe…

MfG

Moin,

also ich habe mit der Kombi Power Disc und Keramikpads vorne und hinten keine Probleme mit Geräuschen, Fading, etc. Felgen bleiben schön sauber und die Bremsleistung ist laut Prüfstand (TÜV Abnahme 2011 und 2013) auch besser als mit den Originalen. Wobei die ATE 2013 erst 400 km bei der Messung drauf war, da hat sich jetzt bestimmt noch was getan wo es richtig "eingeschliffen" ist.

Ich bin bei den 288mm geblieben. Größere Scheiben bringen Dir wohl etwas, aber erst der Wechsel von 2 Kolben auf 3 oder 4 wird richtig was bringen.

Also ich hab die Powerdisk Scheiben schon Gefahren und war absolut nicht begeistert… Zurzeit hab ich 288er Brembo MAX Scheiben mit ferrodo DS Belägen auf der VA. und bin begeistert.

Wenn du auf die 312er Scheibe umrüsten willst dann kannst du dir zb auch gebrauchte Sattelhalter kaufen vom " Golf 5 GTI/2,0TFSI/ 2.0 170PS!! TDI"
Ich hab meine Halter für 100€ über eBay Kleinanzeigen besorgt (180€ gespart)

Mein neue Bremse besteht aus "312x25 EBC High carbon Blade" Scheiben mit "EBC Redstuff" Belägen

@kosh
Er hat 2-Kolben Sattel?

@keks
Du hast es gut gemacht :slight_smile:

Okay nachdem ich mich über die Powerdics etwas mehr informiert habe kommt es beim Runterbremsen wohl zu lauten Bremsgeräuschen. Das ist natürlich nicht so gut… :confused:

? Wieviele Bremsen hast du an deinem Auto verbaut? Oder soll das heißen du wechselst bald von den brembos auf die EBC?

Die brembo sind bestimmt super Bremsen, allerdings will ich nicht so viel Geld ausgeben nur um zu bemerken das diese auch so schnell wegrosten.

Was meint ihr zu den EBC Black Dash Disc? Preislich zwar etwas teuerer als die PowerDisc aber mit zusätzlichem Korrosionsschutz.

Wieviel Bremsen ich bis jetzt verbaut habe?
2x aufn 8L
1x288er aufn 8P und jetzt (10TKM später) kommen die 288er raus und 312er rein (288er Brembo max steht zum Verkauf)

Okay jetzt hab ichs verstanden! :wink:
Sollte man auch Stahlflexleitungen verbauen lassen? Ein besseres Ansprechverhalten klingt gut, zudem sind die Stahlflexleitungen stabiler und sollten also "ewig" halten.
Aber was kommt da an zusätzliche Werkstattkosten auf mich zu? Sind alle Bremsleitungen beim A3 normale Gummileitungen oder sind bereits Stahlflex verbaut?

Es sind normalerweise Gummischläuche verbaut die max 25cm lang sind… Bis kurz vor den Bremsen liegen Metallleitungen… Die gummileitung sind deswegen aus Gummi/ flexiebel da sich die Bremse / Achse bewegt…

Der Vorteil der Stahlflex:
-Wartungsfrei

  • gleichbleibender Druckpunkt

Der Tausch von Gummi auf Stahlflex sollte in der Werkstatt keinen Unterschied vom Preis her machen

Ich denke dann würde es nicht erwähnt werden, weil von von Stahlflex Audi auf Stahlflex Fischer zu wechseln macht ja wenig Sinn :wink:
Werkstattskosten sind übel. Also nicht weil stahlflex, sondern insgesamt bei sowas.
Solche Aktionen macht man eigentlich eher nur, wenn man einen guten Schrauber an der Hand hat.

Der Korrosionsschutz ist nix. Auf der Bremsfläche bleibt das eh nur ne halbe Stunde :wink: Überall woanders an der Scheibe taugt es was, aber man kann auch die Bremsfläche bei ATE Standard abkleben und den Rest leicht mit VHT Krümmerlack besprühen. 1x mit dem schwarzen matt und 1x mit dem Klarlack davon. Das hält dann genauso gut und das Zeug kann man immerwieder mal gebrauchen.

Auf einem S3 8P Stufe1+ fahr ich rundum ATE Standard (lackiert, natürlich ;)), an der Va Ceramic, an der Ha Ferodo DS Performance, Stahlfex rundum und Motul Dot5.1.
Das ist für das was man auf normalen Straßen auch mit einer fantasievolleren Interpretation der Stvo rausfahren kann einfach TOP.

Also ich für mein Teil mache alles alleine am Auto… Auch die Stahlflexleitung

Es ist immer gut, wenn man mal eine dritte Hand hat :wink:

Hallo, 40000 km Bremsscheiben verrostet (nur auf der Innenseite?)
Ich glaube erst mal Du hast ein anderes Problem. Rost auf der Scheibe ist gewöhnlich nach ein paar Kilometer fahrt weg.

Aber zu Deinem Wunsch der Umrüstung.
Ich hatte auch schon mal alle Teile hier liegen und mußte zögern, da ich meine Winterreifen weiter fahren wollte.
Letzendlich habe ich für Powerdisc mit Ferredo DS entschieden.
Ich fnde die Kombi deutlich besser als die Originale. Spricht schneller an, leidet nicht unter Fading, und von Geräuschen kann ich bestenfalls nach einer Nordschleifenhatz für ein paar Kilometer sprechen.

Okay danke schonmal für eure hilfreichen Posts!

Kann mir jemand zu folgenden Punkte noch was sagen?

  1. Man liest kaum etwas über die HA, wenn ich an der VA größere Scheiben verbaue sollte ich dann auch an der HA größere verbauen? Aus optischen Gründen würde ich das sehr gerne aber leider steht da im Wiki nicht viel. (Kosten? )
  2. Sollte ich auch neue Bremssättel kaufen? Würden sich da Sportbremssättel lohnen?
  3. Da ich die Bremssättel auch lackieren will muss ich da diese teuren Bremssattellack kaufen?

Für die 312er Sattelhalter gibst du ca 130€ aus … Für ne sportbremsanlage geht's ab 1500€ aufwärts los… Kauf dir über eBay ne 5er GTI Bremse für vorne und tausch die Sattelhalter … Dann haste vorne schon ne 312er

Ich selbst bin auch diese Woche von den ATE Powerdisc auf die EBC Carbon Blade Disc gewechselt, allerdings mit den Yellowstuff Belägen. Das die ATE bei starkem herunterbremsen laut werden stimmt schon, aber das haben alle Bremsen die gelocht oder geschlitzt sind.
Da ich in unserer Firma auch des öfteren mal einen KTM X-BOW, ne Corvette C6 und nen 911 schneller bewege kann ich euch sagen das die Bremsen bei allen Geräusche machen wenn Ihr richtig derbe in die Eisen geht. Bei Porsche hat man mir mal erklärt das sich die Scheibe bei so starkem Bremsen ausdehnt und es dadurch zu den Geräuschen kommt und das ganz normal ist.