[8P] Nachrüstung weißes FIS mit Umbau der Benzinpumpen beim Quattro

Die Bilder habe ich schon gesehen.

Pumpstuergerät:
Pin 8: blau, weiß, dünn -> fehlt bei mir

Leider habe ich am Tacho einen anderen Stecker wie du meiner ist Blau/Lila, und sieht nach einen einzigen ganzen Teil aus…



Der Stecker an deinem Kombi sieht aus wie meiner. Du musst den kleinen Kabelbinder abschneiden, das lila Teil abziehen und dann kannst du das Gehäuse öffnen. Die Kabel, die darin sind, müssen ja irgendwie rein gekommen sein. Mein Stecker sieht genauso aus wie deiner. Auf meinen Fotos habe ich das blaue Gehäuse nur demontiert, damit man die Pins sieht. :wink:

Danke.
Jetzt habe ich es auch hinbekommen.
Kabel von Pin8 am Pumpsteuergerät nach Pin25 am Kombiinstrument.
Pumpsteuergerät und Benzinpumpeneinheit gegen aktuellere getauscht.
Tankanzeige funktionierte wieder.

Jetzt nach dem Voll-Tanken kommt aber wieder der gleiche Fehler wie vorher!
An was kann das den jetzt liegen?

Hallo Mike,

du musst das Kombi noch richtig codieren und die Anpassungskanäle richtig setzten. Evtl. hast du noch die zweite Tankkennung (für quattro) aktiv und das Kombi sucht den zweiten Tankgeber, den du beim Fronttriebler nicht hast. Mache doch mal ein Foto von der Fehlermeldung und poste es hier.

Schau dir, wenn alles funktioniert, auch mal an, ob der Tankfüllstand immer stimmt. Ich musste die Kennlinie per Anpassungskanäle noch anpassen, sonst zeigte mir das Kombi immer zu viel an.

Grüße,
Mic.

Fehler gefunden:
Zuerst nochmal nachgeschaut wegen der Codierung dort stimmte aber alle.
Beide Geber ausgelesen: bei beiden kein Kontakt.

Pumpeneinheit ausgebaut und Kabel waren beim Geber wohl ein bisschen angelaufen/korodiert.
Nur bei Leeren Tank hatten sie Kontakt.

Jetzt funktioniert alles. :dafuer:

Hallo Leute,

ich habe FIS nachgerüstet und gleich einen S3 Facelift Tacho genommen. Bin jetzt auch kurz davor die Kraftstoffpumpe zu tauschen und wollte fragen welchen Kontakt ich von den genannten im aller ersten Post für das Pumpsteuergerät brauche. Ich fasse nochmal zusammen und hoffe mir kann jemand alles bestätigen. Ich habe einen Audi A3 8P von 05.2003 mit 2.0Fsi AXW Motor, S3 Tacho mit der TN 8P0 920 932 P, neue Kraftstoffpumpe 1K0919051BH, neues Pumpsteuergerät 1K0906093E, Reparaturkabel 000 979 981 A, Kontakt für Kombiinstrument N 907 647 01, Gewebeklebeband 000 979 950. Zur Ausführung: Pin 8 vom Pumpsteuergerät an Pin 25 KI. Jetzt brauch ich nur noch die TN für den Kontakt seitens des Pumpsteuergeräts und eine Bestätigung das alle TN passen, dann kann ich auch schon los schrauben. Ich danke euch schon mal.

Mit freundlichen Grüßen.

Nachtrag: Würde ein Pumpsteuergerät mit der Endung F oder G auch gehen? Würde diese bevorzugen, weil diese aus neueren Baujahren stammen.

Kann mir hier keiner weiterhelfen? War schon beim freundlichen und die konnten mir auch nicht weiter helfen.

Hallo zusammen,

ich weiß, dass ich mit meiner Frage hier nicht ganz richtig bin und dass diese Frage auch schon mal beantwortet wurde. Ich find’s nur leider nicht wieder…

Vor einiger Zeit hatte ich mein Kombiinstrument vom alten A3-Kombiinstrument (rotes FIS) auf ein RS-Kombiinstrument (weißes FIS) umgebaut. Bordnetz- und Komfort-Steuergerät waren schon neu.

Durch den Umbau kann ich nun die Servicestellung der Scheibenwischer nicht mehr durch Antippen des Wischerhebels bei ausgeschalteter Zündung anfahren. Dafür gibt es im neuen FIS einen Menüpunkt, der bei mir auch nicht funktioniert, weil mein Wischermotor (inkl. Elektronik) zu alt ist. Mittlerweile nervt mich diese Tatsache aber doch bei jedem Autowaschen etwas.

Meine Frage: Welche Teilenummer(n) von Wischermotor braucht man, damit die Service-Stellung der Wischer über den Befehl im FIS angefahren werden kann? [Oder gibt es doch eine Codier-Lösung die Servicestellung über Wischerhebelantippen auch bei den neuen Fahrzeugen in Gang zu bringen?]

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Grüße und bleibt gesund,
Mic.