Und hier noch die 193er-Codierliste:
Nach nunmehr gefühlt unendlichem Recherchieren im Netz habe ich es gewagt, vom BNS 5.0 auf ein RNS-E umzusteigen, das 193G-Modell mit Media-Taste.
Mein A3 hat folgende relevante Features:
- MFL
- Telefonvorbereitung in der Armlehne
- FSE
Ich brauche nur Musik und Telefonie mit Smartphone per BT übers RNS. SDS brauche ich nicht, deshalb auch die 193G-Version.
Dass ich einen Stecker umpinen muss (L-Diagnose), habe ich inzwischen kapiert.
Muss ich für meine o.g. Wünsche (Musik, Freisprechen mit Smartphone über BT) voraussichtlich was umcodieren (lassen)?
Da das Gerät erst noch geliefert wird, kann ich noch nicht sagen, ob alles geht. Ich bedanke mich für Hinweise.
Für BT ist das TEL steuergerät zuständig … Nicht das RNS-E
Ein streamen ist nicht möglich
Ergänzung zum vorigen Post: Bedienung von Titelsprung und Lautstärke am MFL sollte natürlich weiterhin funzen.
Hab mich falsch ausgedrückt. Ich möchte nicht streamen per BT. Nur telefonieren.
Da Du ja anscheinend schon eine FSE hast, muss diese nur noch richtig codiert werden, wie auch die RNS-E.
Kann es evtl. auch sein, dass die FSE und das MFL ohne Umcodierungen funzt? Oder ist das eher unwahrscheinlich?
Möglich. Dennoch Codierung prüfen.
Ich bin im Moment etwas ratlos, weil ich nicht weiß, an wen ich mich wg. Codierung wenden soll. Habe schon zwei Leute aus der Liste angeschrieben. Ohne Reaktion. PLZ-Bereich ist 88xxx. Habe auch eine Mail an stemei geschrieben. In Memmingen wäre eine Anlaufstelle. Ist das eine gute Adresse? Gibt es noch weitere Tipps?
Hab schon an die Anschaffung eines VCDS-Koffers gedacht. Ich bin PC-versiert. Aber die Kosten wg. der paar Codes!
Kannst auch vorbei kommen oder das RNS schicken geht auch nur fse ist aufwändiger geht aber auch 😉
Mein RNS-E kam heute endlich an. Also BNS 5.0 raus und 193G rein. Und ich bin perplex! Es funzt ALLES!
MFL laut/leise und Track vor/zurück, FSE und BT, Adressbuch meines S5 auch gleich da, PDC-Signal kommt…
Trotzdem bin ich auch verwirrt. Ich wollte im B- und C-Stecker die L-Diagnose umpinnen. Aber: Es gibt im C-Stecker gar keine Belegung von Nr.7, die ich auf Nr. 5 im B-Stecker ändern könnte!
Da das Fotografieren nicht gut geht, hab ich die Belegung beider Stecker mal notiert:
B (blauer Stecker) - 1 = grün / 3 = gelb / 7 = grau
C (grüner Stecker) - 5 = grün / 6 = blau / 8 = grau / 11 = gelb / 12 = grau
Wird die Diagnose trotzdem funzen?
Was müsste ich nun trotzdem noch codieren lassen, auch wenn die Dinge tun, die ich vorher schon genutzt habe?
Dann will ich mir mal selber antworten. Könnte ja für andere Umsteiger vom BNS auf RNS-E interessant sein.
Die Diagnose hat einwandfrei funktioniert. Auch ohne Belegung des Diagnosepins.
Das 193G muss tatsächlich zufälligerweise in einem A3 verbaut gewesen sein, der genau die gleichen Features wie meiner hatte. Deswegen funzte auch alles gleich. Es musste praktisch nichts umcodiert werden. Lediglich von "Navi low" auf "high", wobei ich nicht weiß, was das "bringt".
Da ich den Aux-Anschluss bisher nie benutzt hatte und auch weiterhin definitiv nicht brauchen werde, haben wir diesen in der Software deaktiviert, so dass dieser beim Durchklicken der möglichen Medien gar nicht mehr auftaucht. Hardwareseitig war er ja beim RNS-E eh nicht einsatzfähig.
Ich bin nun sehr happy, dass die CD-Brennerei ein Ende hat und ich mit meinen beiden 16-GB-SD-Karten so viel Musik ansteuern kann.
Die Freude wird dadurch etwas getrübt, dass meine Beifahrertür vor zwei Wochen gezickt hat. Das weit verbreitete Problem der defekten Türschlosser hatte mich ereilt. Kaum zu glauben! Nur wenige Tage später gleiches Problem auf der Fahrerseite! Ich dachte, ich steh' im Wald. Nach dem Schlosswechsel auf der rechten steht mir nun der Wechsel auf der linken Seite bevor. Aber ich weiß ja jetzt, wie es geht. Zwei Schlösser = rund 360 Euro Materialkosten. Für mich mal wieder unverständlich, dass man solchen Schrott in Autos mit Premiumansprüchen verbaut. Die Aussicht, dass ich das 1x ringsum durchführen darf und dann womöglich wieder von vorne beginnen kann, ist nicht prickelnd. In meinen bisherigen Autos mit ZV ist mir nicht ein Schloss verreckt.
Um den AUX nach Radio oder BNS 5.0 mit der RNS-E nutzen zu können, müssen 3 Leitungen aus dem Quadlock-Stecker raus und in den separaten 32poligen Stecker rein und dann natürlich codieren.
Danke für den Hinweis. Das mit dem Stecker war mir schon klar. Aber wie gesagt: Ich brauche den AUX ja nicht.
Ich habe noch eine spezielle Frage zur Darstellung von mp3 auf dm Rns-e.
Wenn ich einen Ordner öffne und die mp3 in diesem Ordner gelistet werden, steht hinter jeder Datei ".mp3". Und das, obwohl ich als Anzeigevariante "Titel" und nicht "Datei" eingestellt habe. Wenn die mp3 ausgewählt ist, wird der dreizeilige mp3tag korrekt angezeigt. Und nach dem Abspielen ist ".mp3" in der Liste dann weg. Bei den restlichen Dateien aber nicht.
Ist das normal?
Hallo zusammen,
ich hoffe dieses Thema wird noch "aktiv" gelesen und man kann mir hier helfen.
Gestern wurde aus meinem A3 8P (Sportback) aus 2005 das RNS-E geklaut. ;( Das ganze wurde polizeilich erfasst und heute an meine Versicherung gemeldet.
Da ich gerne wieder originalteile einsetzen würde hierzu meine Frage:
Kann ich im Zuge des ganzen Schlamassels direkt auf die aktuellere RNS-E Variante umsteigen?
Müsste dazu irgendetwas an den Anschlüssen geändert werden? Codieren kann ich selber (VCDS vorhanden).
Wie wäre die Teilenummer?
Hat jemand einen Tip, wo ich ein adäquates Gerät erwerben kann (inkl. Gewährleitung, Gerätepass/PIN, und ordentlicher Rechnung)?
Wie sind die aktuellen Konditionen für so ein Gerät?
Vorab vielen Dank für die Unterstützung!
VG aus Solingen
Rudi
Rufe mich an.
Nummer im Profil.
Hallo Rainer,
ich habe ein RNS-E 8E0 035 193 A
hat die MEDIA Taste und müsste Bj. 07.2013 sein.
Wie sieht es bei diesem Modell mit der Software aus ?
Würde gerne die optische Darstellung auf dem Display haben.
Ausserdem habe ich noch ein Problem mit der Sparachsteuerung, wenn ich z.b. sage, „Navigation“ kommt die Antwort „die Nr. wird gewählt“.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Deine Bemühungen !
MfG
Jens
Wenn ich mich irre, gibt es keine RNS-E 8E0 035 193 A.
Welche Software (Nr.) ist drauf und sicherheitshalber ein Fotos bitte von dem Gerät.
8E ist A4 und da hatte es nie eine 193er RNS-E gegeben.
Hallo,
ich hoffe diese Angaben helfen Dir, sind mit VCDS ausgelesen.
Unten bei der Software ist ein fetter Punkt vor der 2. X03 wird hier nicht so richtig dargestellt.
Adresse 56: Radio
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 035 193 A
Bauteil und/oder Version: RNS-E PU EU SP H06 0700
Codierung: 0331717
Betriebsnummer: WSC 44989
VCID: 23422C9FE1B37959D4-5122
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: AUZBZ7N2900292
Identifikation: AN1-003
Revision: 0000001S
Datum: 17.07.13
Prüfstandsnummer: 0003
Herstellernummer: 5009
Software
XVB481000
I2.04.02
X02.01
X100A
X1000
X1000
X1000
X0907
XA5740022-021209
X3002
X03
X03a
XV 15.05.02
Sonstiges
Hardwarenummer: 8E0 035 193 A
Chargennummer: 014
VCDS Info:
VCID: 23422C9FE1B37959D4-5122
Labeldatei: DRV8E0-035-192-RNSE.clb