Habe seit einer Woche mein Gewindefahrwerk drin und nehme jetzt vorne komische Geräusche war, als wenn etwas unwucht drin ist. habe schon alle radschrauben nachgezogen aber daran liegt es nicht . Wurde auch vom freundlichen eingebaut. Aber ist noch nicht weiter runtergeschraubt als Auslieferungszustang. Ist auch nur beim anfahren zu hören. Könnte es sein das es die Koppelstangen sind oder woran liegt es ???
hm… nicht gut zu hören…
hattest du das Geräusch von Anfang an?
nein erst nach dem vermessen aber kollege hatte das beim 5er golf auch und der hat runtergeschraubt das die feder mehr spannung hatte aber der hat sich seid dem nicht mehr gemeldet .
mh… hat der das gleiche FW wie du?.. warum hast du schon spur vermessen lassen bevor du runterschraubst???
denke es kann sein das die Feder "spiel" hat wenn das GWF zu "hoch" geschraubt ist oder?
sollte man sofort machen laut kfzmeister der mir das eingebaut hat . hab schon ap ne mail geschickt ob die evtl ne lösung haben woran es liegen kann
Könnte sein das die Domlager verdreht eingebaut worden sind, das gibt auch Geräusche besonders beim einlenken ! Kannst du die Geräusche etwas näher erklären ?
Gruß Mario
also das ist nur beim ersten anfahren hört sich so an als wenn man im frischgefallenen schnee spazieren geht also dieses knirschen des schnees beim aufsetzen des fußes
aber BTT: habe heute mit ap telefoniert und die meinten evtl das das noch nicht im verstellbereich 40-60mm liegt und zwar drüber und das die feder noch nicht genug spannung hat und ich erstmal mit tieferschrauben versuchen sollte. oder das die elemente die gelöst worden sind evtl noch mal losmachen sollte weil die evtl zu fest gezogen worden sind und dann war ich noch bei nem tuner in meiner nähe der meinte evtl da ich 16 zoll winterreifen fahre das die evtl an den koppelstangen kommen und das ich es mal mit den 18 zöllern versuchen sollte, und wenns dann noch auftritt das ich evtl kürzere koppelstangen haben müsse aber ist kein mängel bei der eintragung hat man mir gesagt
Denke schon dass schleifende Reifen n Mangel sind… Und desto höher das Fahrwerk ist umso weiter ist die Feder doch zusammen gedrückt, dest Mehr Spannung ist drauf , rein logisch gesehen…
also hab das problem grade auch bei motortalk gelesen hab genau das gleiche geräusch wie im topic geschildert
301 Moved Permanently
gibts neuigkeiten?
so es lag definitv an den koppelstangen hab die mal auf verdacht getauscht und der verdacht war richtig
so heute ist wieder mal das geräusch aufgetreten aber hab evtl jetzt noch was anderes in verdacht. da der verstellbereich beim vorderen gewinde bei 335 liegt bis unter 335 mm und ich zur zeit bei 360mm liege. und hinten liegt er tiefer wie vorne (wegen der Schneesituation in letzter zeit) und 16 zoll winterreifen fahre denk ich mal das es daran liegen könnte. kollege hatte das gleiche problem bei nem fiat da hat auch was geschliffen und er hat das fahrwerk verstellt und es war weg
Ich hab da auch ein kleines Problem beim einlenken mit einem Knarren. Eigentlich kann ich es schwer beschreiben, ich versuch es trotzdem mal
Beim starken einlenken wenn ich leicht rückwärts fahre oder bei einer Kurve wo stärker eingelenkt werden muss, habe ich so eine Art Knarren, wie wenn etwas mitgeschliffen wird oder sich in der Lenkung verhakt hat und mitgezogen wird. Kann man wirklich schwer beschreiben, jedenfalls tritt dies nur bei starkem einlenken auf.
Was könnte das sein? Fahrwek ist ein Bilstein B16.
seit ca. 2 wochen habe ich beim rechts einlenken so ein merkwürdig komisches mahlen oder überdrehen an der vorderachse…vorne links.Das hört sich sich an,als wenn z.b.die schelle von der achsmannschette irgendwo schleifen würde.Es sind auch nirgends schleifspuren zu sehen…
weiss da jemand weiter???
so hört sich das auch bei mir an . mhh ich denke das die federn übersetzen beim drehen werd morgen mal zum freundlichen fahren weil der 8p so wie ich ihn jetzt habe genau so gut da steht und ich ihn so behalten möchte wie er ist und nicht wieder auf s-line fwk zurückrüsten möchte
Hi,
ich hab das selbe problem mit dem mahlenden geräusch… aber ich weiß auch was das problem ist …
Ganz einfach die probleme gab es beim 3er golf auch soweit ich weiß , es liegt einfach daran das die antriebswelle (links kürzer als rechts )
einen anderen winkel zum radmittelpunkt hat und somit die welle (radseite) eine rubbeln kriegt… Kriegt man nur weg wann man ca. den wagen 1cm hoch dreht oder stärkere antriebswellen verbauen
Also einfach erklärt der Fahrzeug aufbau kommt ja um einiges tiefer und das fahrwerk (nich nur stoßdämpfer gemeint) auch… aber der radmittelpunkt bzw radnarbe behält so ziehmlich die gleiche höhe und deswegen rubbelt die antriebswelle.
Schleifspuren als solche von aussen nich sichtbar…
Aber beim starken links lenken fühlt es sich an an würde der wagen untersteuern also über die achse schieben, aber es ist nich so
Sprich, das ist nicht schlimm? Und es nimmt auch mit der Zeit kein Schaden bzw. irgendwas geht deswegen kaputt?
Doch nach der zeit kann sicherlich die antriebswelle kaput gehen,
aber versuch erstma den wagen nen bisschen höher zudrehen hat bei mir auch geholfen das ist meist nur nen minimaler winkel der das rubbeln erzeugt.
Ich musste meinen nen 1cm hoch drehen hatte den aber auch auf 65/65 und da hatte ich das selbe prob aber ein kollege von mir hat es mit stärkerer welle versucht geht auch … aber fragt sich bloß wie lange:) ich denke einfach die hochdreh variante ist die kosten güstigste
Sieht aber brutal scheiße aus dann 1cm höher. Naja, mal schauen…
kommt drauf an was du für felgen hast, wäre mal gut zu wissen ich fahre 225/40zR 18 et 35 schließt genau bündig ab mit radlauf und habe vorne zum boden ca 6-8 cm bodefreiheit
Und wie gesagt es ist meist nich viel was das rubbeln ausmacht versuch erstma vllt brauchste ja garnich nen 1cm hoch sondern nur 4 mm