[8P] Nach Einbau von Gewindefahrwerk komische Geräusche vorne

ich habe vorher ein starres fahrwerk 65/50 von h&r gefahren,da hatte ich die probleme noch nicht.erst als ich mir das gewinde verbaut habe,da kamen dann mit nem mal diese mahlenden geräusche hervor…ja klar,dass mit dem radmittelpunkt hab ich mir auch schon gedacht,bin aber stark davon ausgegangen,dass es vllt. vom getriebe kommen könnte!
Aber jetzt mal ganz im ernst,wenn ich das fahrwerk auf der va um 10mm hochdrehe, dannsieht das echt ganz schön beschissen aus mit 8,5x19 et 31 und 9,5x19 et 32

Bilstein B16 geht ja schon nicht so tief, und 1cm höher is da schon viel.
Im Winter 225-45-17 ET36 und im Sommer 8,5x19 ET48 mit 235-35.
Mal schauen, wenn die Sommerfelgen draufkommen, vielleicht muss ich eh hoch.

Hm…
dieses "stampf-geräusch-durch-frischen-schnee" hab ich meistens nach längerer Standzeit hinten rechts.
Macht dann so kauderndes, schnarrendes Geräusch wenn ich über leichte Bodenunebenheiten fahre…
Ist der Dämpfer dann nicht okay?

vielleicht kann ja @emin3m was dazu sagen?

Also ich hatte bis heute auch ein Klopfgeräusch vorne rechts.
Ich hab mir nun die Koppelstangen von Meyle/HD eingebaut.
Und das "klopfen" ist weg und ein Traum zu fahren :slight_smile:

Hi doch der dämpfer ist ok …

nur du hast hinten unter der plastik abdeckung noch ein gummi pusser das wird hart im winter und macht so knarr geräusche… wenn du nen bisschen pflege spray dran sprühst haste ruhe :wink:

ja das sieht kacke aus :slight_smile: aber bei mir ich habs so eingestellt auf 225/40zr18 et 35 das sie genau bündig mit radlauf sind :slight_smile: und das geräusch is weg :slight_smile:

@QQQ

die Geräusche sind auch bei warmen Temperaturen… hat wohl dann nichts mit der Kälte zu tun…

also ich hab den übeltäter endlich raus wer das geräusch macht. besser gesagt es sind 2 übeltäter. der freundliche der mir das fwk eingebaut hat hat nur das domlager verbaut ohne das stützlager und jetzt versetzt immer die feder beim einlenken und auch der pu schlauch ist nciht bis nach oben geschoben worden

Desto höher das Fahrwerk ist umso entspannter ist die Feder logischerweise!!!

Umso tiefer das Fahrzeug ist, desto gespannter ist die Feder !!!

Servus,

also ich habe schon in einige A3 8P Fahrwerke verbaut, angefangen von Federn bis hin zum Luftfahrwerk.

Das mit der Antriebswelle ist totaler Schwachsinn!!!

Ich nimm immer einen stink normalen Gewebeschlauch(Durchsichtiger Wasserschlauch) und ziehe ihn über einen Federngang, obne und unten. Somit liegt die Feder auf Gummi.

Vorteil:

  1. Das Geräusch vom Knarren wo ihr beschriebt ist weg, egal ob vorne oder hinten. Die Federn haben ganz einfach einen andere Lackierung bzw. Beschichtung die dieses geräusch beim reiben mit der Dämpfer-bzw. Domlagerplattform hervorbringt!!!

  2. Das Problem das bei höheren Fahrwerken(höher geschraubt) die Federn locker sitzt, ist somit auch gelöst!!!

Grüße und viel Spaß;)

@20vturbo
Habe hinten links ein klackern, was mich tierisch nervt. Konnte bis jetzt aber nix finden. Hast du dafür auch eine Lösung? Nach der Feder hört es sich nicht an. Bin ca. 55/55 tiefer mit einem Ap Gewinde. Habe das klackern seit dem Einbau. Also schließe ich einen Defekt der Dämpfer aus…

hi ,
haste drauf geachtet das du die federn auch im anschlag von der schwinge hast ?

Also ich habe keine schläuche verbaut und es ist trotzdem weg und es is kein karrendes geräusch gewesen sondern es hat sich angefühlt als würde der wagen über die vorderachse schieben was er aber nicht tut … dachte auch erst das der spurdifferenzwikel nich passt da es da auch sein kann das es zum radieren der reifen kommt war aber nich so… kann ja nich sein das es nur auf der seite ist wo die kurze seite der antriebswelle ist … :wink:

mfg …

du meinst, ob die feder richtig im federteller sitzt, oder? ja das tuen sie…

Servus Chris,

wann hast du denn das Klackern???

Kann es sein das die Feder zu wenig SPannung hat???

Kann aber auch sein dass das Geräusch von der Reibung der Feder am Gummi kommt. Spritz mal Silicon Spray oder WD 40 an die obere Windung und Gummi sowie unten auch!!!

Grüße

Das Klacksen habe ich bei leichten Unebenheiten. Wenn ich gerade losfahre ist es lauter, als wenn ich schon eine Zeitlang unterwegs bin. Genug Spannung hat die Feder. Habe ich auch schon kontrolliert.

Dann erklär mal den Sinn einer Vorspannfeder!? Desto tiefer umso länger die Feder!

Egal ob Vorspannfeder oder nicht. Ich habe schon gewindefahrwerke gehabt, auch KW, dort war man IM Verstellbereich und die Feder war zu locker drinnen!!!

Grüße