[8P] Multimedia - Neue Geräte?

Hi,
also ich habe das Gerät letzten Monat bei Aoudiosources.net direkt bestellt, Lieferumfag war Gerät mit DVT- Antenne ohne SD-Karten bezahlt habe ich 500 USD + 48 €Zoll laüft einwandfrei das Gerät bin sehr zufrieden damit.

@ Hitman84
Das wäre ja auf jeden fall billiger. Von wo verschicken die denn und wie lange hast de garantie?

Billig hin oder her, ich muss mal direkt fragen:

Das RNS-E kann nix, es liest keine DVDs, es dauert ewig, bis Alternativrouten genommen werden, es hat intern kein Bluetooth, die Grafik ist mittelmäßig, Touchscreen wurde vergessen, Zieleingabe mit dem Drehregler ist zeitaufwendiger, als z.B. per Touchscreentastatur.

Nun gibt es diese "billigen" Geräte, die sollen alles können, zum kleinen Preis, nur fehlt überall die FIS Anbindung.
Das o.g. Gerät trumpft sogar mit 4x60W auf, andere Markenhersteller (Pioneer) kann "nur" 4x50W.

Dann ist im o.g. Gerät sogar ein DVBT Tuner intern verbaut. Bei DVBT Tunern gibt es ohnehin qualitative Unterschiede, bei Ebay werden Geräte angeboten, die haben Empfang bis 140 Km/h, dann gibt es noch 180km/h, 200km/h oder sogar 240Km/h Tuner.

Finanziell kann man für externen DVBT Tuner 60 Euro aufwenden… oder man investiert 180-250 Euro, um was ordentliches zu haben.

Jetzt nochmal die Frage, was kann man für 500 Euro erwarten?

Ich habe letzte Woche mein RNS-E ausgebaut und habe mich nun erstmal nur testweise für ein AVIC-F20bt entschieden.

Schon Soundtechnisch ist ein Unterschied hörbar, (Höhen sind klarer, als beim RNS-E), Touchscreen ist definitiv besser, als Drehknopf.

Nun soll am 15.08 das Zenec 3131d verfügbar sein… ich bin gespannt, was damit geht.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein 500 Euro China Gerät (mit internen DVBT Tuner) zufriedenstellend arbeitet.

Hi,
das AVIC-F20bt wollte ich mir auch holen bzw das AVIC-F30bt.

Hast du Orginallautsprecher drinne?

Hab das China-Navi bzw Concert3, nach meinen Hörgschmack finde ich das Concert besser.
Höre nich laut Musik,mag es aber wenn es sich volumig, satt, bassig anhört.

Ist es beim Pioneer auch so?

Nach grossen hin und herüberlegen bin ich zu der Entscheidung gekommen kein fahrzeugspezifisches Navi-Radio zu kaufen.

Was willst du mit ein 1150€ teuren Gerät wenn Fahrzeugwechsel ansteht?

Ganz recht hast du mit deinen aussagen bei drehregler usw. aber wer braucht dvbt empfang bis 180km/h?? Für mich bzw. viele ein sinnloses argument…

Was will man meiner meinung nach für 500€ mehr? Entweder reicht es für die jeweiligen anforderungen oder nicht, aber fahrzeugspezifisch ist es einfach zu zeit das beste was es gibt, mit teilweiser fsi anbindung.

Ich habe die originalen Lautsprecher drin, kein Bose. Was am pioneer etwas nervt, wenn man mit der freisprecheinrichtung telefoniert, wird das Radio leise gedreht, geht also nicht aus. Man hat also beim telefonieren immer Hintergrundmusik und kann diese NICHT leise drehen oder besser noch abschalten. Generell ist die lautstärkeregelung beim RNS besser gelöst… Dass was gerade kommt, wird eingestellt, kommt gerade eine naviansage, wird diese am Regler verändert, hört man Musik ändert der Knopf die Lautstärke der Musik. Dieses Feature ist beim RNS wirklich super, beim f20bt ist das leider schlecht gelöst und wenn man Musik lauter hört überhört man auch schnell mal die naviansage, selbst wenn die navilautstärke voll aufgedreht hat, könnte man diese durch musikspielen einfach übertönen lassen.
Von der Akustik her, machst du beim pioneer nix verkehrt, hier zeigt sich eben, wer soundtechnisch nicht 4x60 Watt hauptache laut Endstufen verbaut, sondern Qualität liefert.

Solltest du jedoch nur einen einfach DIN Schacht haben und richtig guten Sound haben wollen, hol dir ein alpine Ida x100 mit imprint soundprozessor… Sowas hast du noch nicht gehört :slight_smile: ich hab das Radio (leider ohne navi) immer noch in der Garage rumliegen, weil ich mich davon nicht trennen mag.

Ja, beim fahrzeugwechsel bekommt man das Radio eben nicht mit extra bezahlt. Die 1150 Euro sind dann quasi als Geschenk an den neuen fahrzeugbesitzer, weil man dem nicht erzählen kann/ braucht, dass das verbaute Radio besser ist, als das originale.

Also es wird von Shenzhen verschickt und bei mir hat das ganze sagenhafte 3 Tage gedauert. Bezahlt wurde am 18 Juli um 4Uhr Morgens Packet kam am 21. Juli Mittags per DHL Bezahlung erfolgte durch PayPal.
Bin bis heute erstaut was das Gerät alles kann, war auch vor Tagen bei einem HifiCorner und die haben auch gestaunt was das Ding alles kann und Preisverhältnis sowieso.
4*60W sind auch nicht ohne also klanglich bin ich top zufrieden auch Radio Empfang. DVB-T habe ich nochnicht auprobiert in meiner Gegend das das noch nicht so ausgebaut.
Bin noch am tüftelt wie ich die hinteren LS ansteuere habe nämlich ein Aktivsystem verbaut, muss noch auf den Adapter warten und dann erfolgt ein detalierter Bericht.

Ich weiss eben nicht, ob es nicht schlimm ist, wenn DVBT nur bis 140 geht oder ob man sich das dann nur schön redet, weil man eben ein günstiges Gerät gekauft hat.

Prinzipiell sollte der Fahrer während der Fahr ohnehin ncht aufs Radio schauen, egal ob bei 30, 50 oder 140 Km/h.

Nur eben wenn Mitfahrer TV schauen wollen oder der Fahrer akustisch eine Sendung verfolgen möchte und dann die 140 KM/h Bremse die V max begrenzen, würde es mich nerven.

Ich weiss auch nicht, ob Doppeltuner die beide Kanäle nutzen (um z.B. eine höhere V max zu gewährleisten) bei dünn ausgebauter Netzabdeckung einen besseren Empfang ermöglichen.

Ich will jetzt nicht auf dem Chinaradio rumhacken, vielleicht ist es wirklich gut… nur wenn im Chinaradio billiger Mist verbaut ist, dann sind 500 Euro einfach zu viel Geld, schließlich kostet ein billiger DVBT Tuner 30- 60 Euro, ein Navi (auch mit Touchscreen) gibts neu für 80 Euro, Radios sind ebenfalls nicht teuer und portable DVD Player kosten auch keine 100 Euro mehr.

Was ich damit sagen möchte, wenn billige Einzelkomponenten für 300-350 Euro zu haben sind, würde ich keine 500 Euro investieren, wenn das Radio qualitativ keine 500 Euro wert ist, zumal der Preisverfall/ Wertverlust gerade bei Elektronikware innerhalb kürzester Zeit sehr hoch ist.

Ich finde die fehlende FIS Anzeige bei meinem Pioneer auch sehr schade, aber mit dem Radio so zufrieden, dass ich nicht mehr aufs RNS zurückrüsten werde.

Vielleiicht könnten wir hier im Forum regionale Treffen organisieren, damit man sich untereinander mal die Radios testen kann und Vor- und Nachteile live erfahren kann, ohne Radios erst kaufen zu müssen.

Falls Interesse besteht, wer möchte kann im Gebiet Dresden/ Leipzig Chemnitz das Pioneer F20 BT im A3 gern testen.

Wahnsinn, es werden ja immer mehr Radios die für den A3 in Betracht kommen.
Hat schon jemand dieses hier erworben?

Oder kennt sich jemand mit dem Radio aus?

http://cgi.ebay.de/7-AUDI-A3-S3-RS3-Autoradio-NAVI-DVD-SD-USB-NEUHEIT-/270780635076?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item3f0bc897c4

Mal ne andere Frage hat denn jemand Erfahrungen mit Dynavin DVN-A3 ???

aber mit der D90 Platform, also nicht die alte Software

[b]Hallo,

was haltet ihr von dieser Variante? Kostet 150€ weniger und scheint genauso ausgestattet zu sein, kommt aus England und nicht aus China:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180681691797

[/b]

Was willst du mir einem analogen build-in TV-Tuner?

@mgor gibts vieleicht bilder im eingebauten zustand? Kann man rote Beleuchtung einstellen?

Öhm…:

So viel zum Thema nicht aus China :wink:

steht da in der Beschreibung! Nur Blue/Orange! Also keen rot

denke auch nicht das es eine fsi anbindung hat…

Ich werd mir das AS-8603 nun auch bei Audiosources bestellen.

Moin Leute,
ich hab gerade von meinem Händler eine e-mail bekommen.
Das Zenec radio wurde mal wieder verschoben.
Auf den 30 November 2011.

Was für eine scheiße…

gruß Rene

Naja, das Drama geht ja schon seit letztem Jahr. Deswegen hab ich mir ein anderes geholt - und bis heute nicht bereut - Danke China-Ingenieure!!!

Aber Zenec machen ja mit Ihrem Slogan Werbung für andere Navis/Hersteller
"Touch another World…" :wink:

Geiler Spruch

Naja und für 1159€ bekommt man auch Pioneer, Kennwood, Alpine, etc …

Mein China-Navi-Radio steht übringens auch noch zum Verkauf.