[8P] Multi-Media-Total 3 - mit der RNS-E im A3 8P

Hier nun die nächste Erweiterungs-Stufe - mit DVD-Player und Batterie-Spannungs-Anzeige.

DVD-Player mit Batterie-Spannungs-Anzeige, Handschuhfach, RFK, Front-Kamera, TV-Tuner und DVD-Player sowie Batterie-Spannungs-Anzeige.

Ein Video ergänze ich die nächsten Tage natürlich noch.

die voltanzeige geht ja völlig unter.
ich hätte sie ins blickfeld gebaut. sie ist ja klein, eventuell hat sie ja hinter einer luftdüse platz

Ich wollte sie zwar sehen, jedoch stets die Original-Optik erhalten.
Ich hatte an die Deckenleuchte gedacht und viele andere Stellen.
Ich brauche diese ja nur bei Bedarf - langes Staubsaugen oder TV oder Video oder Basteleien - um dann ggf, den Motor mal kurz zu starten.

Das Video habe ich heute aufgenommen und kommt heute Nacht oder morgen früh hier per Link rein.

Und hier nun das entsprechende Video:
http://www.youtube.com/watch?v=OtPTV4AcRBM&feature=youtu.be

also ich würde hinten beide Kennzeichenleuchten auf led machen so sieht es bescheiden aus finde ich
sonst eine schicke multimedia zentrale
gruß michael

Danke. Hatte rechts auch SMD drin mit Vorwiderstand. Gab aber Fehlermeldung mit Abschaltung auf beiden Seiten.
Es wird über den Strom der Gesamtwiderstand von beiden Seiten erfasst.
Ich brauche nochmals eine RFK zum testen und ausmessen um den Vorwiderstand für die Leuchte in der RFK-Einheit ermitteln zu können.
Ist also nicht so einfach.

hab noch keine passende led für die 2. seite gefunden die passen alle von der farbe her nicht -.-

sds taste? hast du kein mufu Lenkrad oder wie funzt das??

Da ich kein MFL habe, habe ich eine Steuer-Platine und diesen Taster, was mir die komplette SDS-Funktion, wie beim MFL, ermöglicht.

geht ähnliches auch mit 193g?

das würde mich auch interessieren!!!

Ich baue demnächst bei einem eine 193er ein, es ist sogar eine G.
Dann mache ich meine kurz raus und diese rein und codiere diese um genau das zu testen.

ohhhhh, ich hoffe rainer…
ps. habe deine handynummer gelöscht als gestern das forum abgestürzt war :motzki:

Steht doch bei mir im Profil.

Hallo, wie hast du das mit der zweiten Camera umgesetzt?

Bei Codierung auf A3, wird das RFLS (Rückfahrlicht-Signal) nicht über CAN von der RNS-E verarbeitet, sondern nur über 12 V am Pin C2.
Folglich muss für das automatische Umschalten für die RFK - natürlich nach Codierung (Anpasskanal 04 von 0 auf 1) - 12 V an C2 anliegen, dass die RNS-E mit Einlegen des Rückwärtsganges aus jeder bisherigen Bildschirm-Anzeige auf ein Video-Signal-Eingang umschaltet.
Da das RFLS von der RFL-Birne (hinten in weiß) und dem BN-STG (Zentralelektrik) und ggf. von der alten BNS 4.x im Kofferraum kein konstantes 12 V-Signal ist, muss dieses geglättet werden, da ansonsten bei laufendem Motor das RFK-Bild immer wieder auf das vorige Bild zurück fällt.
Das ist für die RFK erforderlich.

Nun zur zweiten Kamera, der Frontkamera:
Ich bin mit einem Zündplus - in diesem Fall mit einem 12 V-Ausgang für externe Geräte des MMI - auf meinen "2.0 FSI"-Taster gegangen, dann auf die Frontkamera und (!) C2. Mit Dioden habe ich den Stromfluss gegenüber dem RFLS und der RFK verriegelt.
Da ich mit C2 den Video-Kanal an der RNS-E öffne, gebe ich der RNS-E ggf. auch während der Vorwärts-Fahrt vor, den Rückwärtsgang eingelegt zu haben und das Bild erscheint.

Hey rainer du Multimedia-Gott ^^
Ich habe dir doch von meiner rfk erzählt, die ich testen wollte. Die ist 1a! Die kz-leuchte sieht aus wie die rechte, nur das da eben an der seite noch die rfk extern angebracht ist (bei dir ist es ja eher integriert).
Fazit: du kannst in beide kz-leuchten wieder original birnen reinmachen oder eben auch beides led, und bisher hält alles bombe und die quali ist gut! Schicke dir die tage noch n bild, damit du dich selber überzeugen kannst.

Gruß Dodo

P. S. Mein tv tuner ist bestellt, werde mich da nächste Woche hoffentlich dranmachen

wie hast du eigentlich aus dem taster für die frontkamera nen schalter gemacht?
hast du bestimmt schon mal erwähnt, nur ist die suche hier fürn popo

Hi Dodo,
Bilder von der RFK und vom Bild auf der RNS-E wären natürlich gut.

Hi René,
ich hatte an den Taster ein Stromstoß-Relais (Conrad-Nr. 506050 - ca. 18 Euro oder so) gehängt.
So gibt es mit jeder Taster-Betätigung einen Stromstoß, der jedesmal den Schalt-Zustand der Relais-Kontakte wechselt - also Schalter-Funktion.