[8P] Motortuningvorhaben

hey leute,

hab nun seit 3 wochen nen Audi A3 Sportback 2.0TDI(170ps) quattro.

Leider ist mir die Leisung zu wenig.

Was haltete Ihr von Chiptuning?

MTM auf ca. 210ps
Abt auf ca. 190ps`

Was würdet ihr mir raten?

mfg

MTM weiß was er macht … würde Ihn voll vertrauen … finde bei denen auf der seite aber grade nur eine Leistungssteigerung auf 204 PS ? habe wohl nicht genau genug geschaut … schau nachher noch mal

ja ca. 210 hätte er (offiziel 204) hat er zu mir gesagt

900€ würde es kosten…
meinst du das man denen vertraun kann ,…

oder doch lieber abt?

mfg

Laß es lieber,mit dem 170 PS TDI gibts ja so schon genug Probleme…

also ABT ist auch eine sehr gute firma aber ich bin habe mehr sachen von ABT gehört und die bieten ja viel an mit garantie und so aber ich persöhnich würde immer MTM vor ABT nehmen … und bei MTM kannst Du auch sagen mensch gute 200 PS reichen die passen das genau nach deinen wünsche an und gehen auf den Kundenwusch ein … bei ABT bekommst Du eie software wie jeder ande auch und gut ist … PS sind ja nicht immer das wichtigst … das was den vorschub bringt sind ja die NM und da würde ich mehr wehrt drauf legen. Lieber mehr NM und etwas weniger PS als mehr PS und weniger NM. Denn beim Fahren und beschleunigen sind die NM entscheidend

Ein Abt Chip macht die aber bis dato nicht schlechter, eher besser, jedenfalls bei mir. (Meine DPF Probs haben sich mit Chip gemindert)

Aber wie gesagt, mit dem letzten Werksupdate sind bei mir DPF Probleme Geschichte, morgen kommen die neuen Datenstaände von Abt drauf, bin mal gespannt ob sich was verändert hat, werde berichten

Übernimmt MTM auch komplett die Werksgarantie ohne EInschränkungen bis 100 TKm? DAs war bei mir der entscheidende Punkt zu Abt zu gehen.

Auch ABT übernimmt die Werksgarantie nicht! Z.B. ist die Kupplung grundsätzlich von der Garantie ausgenommen.

Gruß

Raoul

Wenn ich demnächst meine Komplett Abagsanlage drunter hab, steht bei mir auch Chiptuning an.

Ich geh entweder zu Wetterauer : 210Ps individuell abgestimmt (Wetterauer hat sich bei Dieseltuning einen echt guten Namen gemacht, aber auch verdammt teuer 1100€). Oder ich geh zu Pogea, Chippen kann er, und gibt sich viel Mühe, sprich jeder Chip wird einzelnen abgestimmt mit zahlreichen Testfahrten etc. Da greifen große Tuner halt sozusagen nur ins "Regal", holen ihre Software raus und spielens rein…
Vor Mitte April werd ich keine Zeit haben für die Geschichte, werd dann aber berichten.

Hab mal meine Garantiebedingungen rausgesucht und eingescannt… da steht nix von Kupplung draußen…

Aber liest doch selbst

:wink:

Gruß Ellis

Hallo!

Punkt 4.

Gruß

Raoul

Stimmt, allerdings meint das ja Verschleißteile, die wären doch auch bei der normalen Werksgarantie nicht dabei oder

und wenn irgendwas anderes als das an der kupplung was verschleißt (wohl die Beläge) kaputt geht, dann istd as von der Garantie umfasst

hm… ich bin echt am überlegen… andererseits hat WACKEN recht da ich auch schon vieles gehört habe

Hier mal speziell was zu dem Thema Garantie und Tuner…

http://www.audi-speed.com/faq/f319/faq.html

Schon alleine deswegen würde ich MTM dem ABT immer vorziehen. Aber man kann sich durchaus auch mal wo anders umschauen. Wie schaut es z.b. mit HOPA aus. Gerade auf Diesel, seien die doch spezialisiert, oder?

Gruß Lars

Hopa bietet für den 170ps diesl kein chiptuning an

mfg

Hallo,
die Kupplung wird in aller Regel immer als Verschleißteil angesehen, habe diese Erfahrung in den letzten Jahren schon des Öfteren gemacht. Egal ob vollkommen Serie oder mit geändertem Steuergerät. Wenn du mehr Leistung und Drehmoment hast, wird auch deine Kupplung stärker belastet. Wenn dann deine Serienkupplung ein wenig nach unten streut, haste schnell ein Problem.

Meine Meinung, wenn du ein Motortuning vorhast solltest du auch mit dem Gedanken spielen eine Sportkupplung einzubauen. Die Bremse sollte auch man auch beachten.

Warum würdest du MTM Abt vorziehen? Eine übernommene Werksgarantie ist doch immer noch besser als gar keine?

An der Abt Garantie wird bei deinem Link bemängelt:

Vergleichen wir mal mit MTM, bzw der von ihnen angebotenen NSA Garantie (http://www.mtm-online.de/imgneu/garantie/garantiebedingungen.pdf):

  1. Die Garantie kostet extra. Lässt man sein Auto von ANfang an chippen, so kostet dies (für meinen Horch) 178 + 12 x 16,25 Euro = 373 Euro… Bei Abt nix extra.

  2. Bzgl Leihwagen: Dieser wird bei NSA nicht als mitversichert erwähnt, also sind doch 3 Tage besser als gar keine?

  3. BZgl Genehmigung der Reperatur:
    Das ist bei NSA genauso.

4)Bei Abt wird moniert:Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor.

Das ist bei NSA genauso

UNd auf wessen Kosten und Gefahr hin das Fahrzeug zu der ausgesuchten Werkstatt zu bringen ist, wird nicht geregelt. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die NSA übernehmen muss.

5)Abt übernimmt die Werksgarantie, welche durch jedwedes chippen erlöscht. NSA gibt nur auf gewisse Teile eine Garantie, dh es kann ein "garantieleerer Raum" entstehen.

  1. NSA erklärt, dass sie binnen 30 Tagen regulieren, dh man muss uU in Vorkasse treten, wenn die Werkstatt als Bezahlung die Abtretung der Garantieansprüche nicht akzeptiert.

Falls ich mich irgendwie irre, klärt mich bitte auf :wink:

Ich selber kann nix nachteiliges von Abt und Garantie berichten. Hab mir 2001 einen 8l 1,9 TDI 90 PS kaufen wollen. Bin mehrere Probe gefahren. Letztendlich hab ich mich für einen entschieden, der von ANfang an Abt gechippt war (gigantische Leistungsnterschied zu den anderen die ich Probe gefahren bin). Das Auto hatte damals 30 TKm. Hab ihn letztes Jahr mit 240 Tkm verkauft, ohne irgendwelche Probleme gehabt zu haben. Auch die Kupplung war nie reperaturbedürftig.

Und bei meinem 8p 125 Kw orignial ist der Chip auch nur geil, würde es jederzeit wieder machen…

Zum Glück kann ich keine Aussagen zu der Garantieabwicklung in der Praxis machen. Einzig die DPF Problematik, Ausbrennen des selbigen, Drucksensorwechsel, Downgrade auf Werkssoftware, Update der selbigen (damit DPF Probleme weg sind, was sie nun auch tatsächlich sind) und aufspielen der neuen Abt- Software, alles auf Garantie ohne irgendwelche Probleme.

Mein :slight_smile: ist auch ABtpartner, von daher gabs mit Garantieleistungen nie Stress, vielleicht sollte man darauf achten.

Gruß Ellis

Hallo!

Unabhängig von der Garantie, wenn nur die beiden Tuner in Frage kommen, nimm MTM. ABT ist einfach zu unflexibel.

Gruß

Raoul

Zwei Frage hätt ich hierzu:
Du sagst es wär sinnvoll ne Sportkupplung einbauen zu lassen. Hab ich irgendwelche NAchteile, wenn ich erstmal abwarte und schaue ob meine Originalkupplung hält? Wenn sie nicht hält, was passiert dann? Sie rutsch durch? Oder kann da was "viel schlimmeres" passieren? Weil wenn sie kaputt ist kann ich immer noch ne Sportkupplung einbauen, oder nicht?

Wegen der Bremse:
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht merklich angehoben wurde und man im 125 Kwler eh ne größere Bremsanlage (im Vergleich zum 140 Psler)eingebaut hat, sollte es doch keine nennenswerten Probleme geben?

DAnke für Aufklärung und nen schönen Tag noch

Dann melde ich mich auch mal zu Wort. :wink:
Ich fahre nun seit guten 6.000km gechippt durch die Welt und hatte sowohl vorher, als auch nachher keine Probleme mit dem DPF.
Da ich noch keine 30.000km aufm Tacho habe, werde ich auch keine Sportkupplung reinmachen lassen. Damit werde ich auf jeden Fall schön abwarten, bis die alte die Biege macht. Aber bis 100.000km sollte die eigentlich halten.
Bei den Bremsen sehe ich auch keinen Bedarf zu wechseln. Also bei fast 210Ps ist das mit den alten Bremsen sehr gut handhabbar.
Bedenkt, dass die Serienstreuung schon sehr hoch ist. Zumindestens haben sowohl die Benziner, als auch die Diesel schon ca. 190PS Serienleistung. Ist jedenfalls bei den Golf V der Fall, der ja mit den 8P's vergleichbar ist.