[8P] Motortuningvorhaben

Bei wem hast das Chippen machen lassen?

@MiHo
SLS, weil
» Tüv geprüfte Qualität
» Chiptuning vom Fachmann
» Programmierung auf modernstem Allradprüfstand
» Prüfstand im Haus
» Leistungssteigerungen mit Garantie
» Spezielle Softwareentwicklung für Fahrzeuge mit Partikelfilter

:wink:
Bin bestens zufrieden!

Das klingt ja nicht schlecht!

War auf deren Seite, da ist der 170TDI mit 194 PS angegeben, oder holen die auf Wunsch auch noch etwas mehr raus? Was hat der Spaß komplett mit Tüv,Garantie gekostet?

Danke dir.

@MiHO
War ja vorm chippen auf dem Leistungsprüfstand und da war ich bei fast der Leistung von 194PS. :wink: Daher hätte sich das chippen ja überhaupt nicht gelohnt. Der Steffen von SLS meinte dann, dass er das ganze mal etwas optimiert. Hatte dann am Ende gute 207PS und er zieht sehr schön hoch. Das reicht auch vollkommen und lässt sich noch gut fahren!
So wie ich ihn verstanden habe, hätte man auch noch mehr als 207 PS rausholen können, aber dann wäre das mit der Haltbarkeit des DPF nicht mehr ganz so sicher :wink:
Schreib SLS einfach ne Anfrage per Mail! Die antworten in der Regel sehr schnell und machen Dir ein Angebot. Erwähne dabei auch, dass Du ausm A3F-Forum kommst, da gibt es auch noch nen paar Prozente.
Und die Vorher/Nachher-Messung nicht vergessen!

Alles klar.

Dass der Serie schon gut 190PS hat ist ja schon interessant! Gut wenn aber alle Motoren so streuen bleibts auch wieder gleich :smiley: Wenn diese Streuung natürlich ins negative geht, siehts böse aus…

Mail ist raus.

Achja Thema DPF: Da ich ja eine Komplett-Edelstahlanlage mit Hosenrohr+Rennkat noch verbauen lassen will und mal bei Stüber angefragt habe, meinte man richtig Leistung+Sound könnte man rausholen, wenn man den DPF rauswirft. War dann etwas verdutzt und fragte ob das überhaupt möglich ist, ja es ist möglich muss man halt entsprechend umprogrammieren, wär die Aufgabe des Chippers.
Gut aber wie siehts da mit TÜV aus? Denn schaff ich ohne DPF noch die Abgasnormen? Oder kann die Rennkontrolle Probleme machen wenn ich ohne DPF rumfahr? Bin da noch total unschlüssig, da der DPF eh nur viel Probleme macht, hät ich nichts dagegen wenn er rausfliegt, aber halt nur wenns machbar ist.

Gruß

Michael

Für mich ist eine Garantie, die im Ernstfall eh nur zweifelhaft abgewickelt wird, kein Entscheidungsgrund für eine Softwareoptimierung.

Die Serviceleistung und das Produkt selbst steht für mich an erster Stelle. Denn wer meint, er bekomme ohne Probleme irgendwas erstattet, nachdem sein Motor nach nem Chip geplatzt ist, der befindet sich auf dem Holzweg.

Aber da brauch man nicht diskutieren. Deine Meinung steht ja schon.

Wie gesagt ist gibt auch andere Tuner.

Das die Kupplung gehalten hat ist auch kein Anzeichen für einen guten Tuner. Die Kupplung ist wie gesagt ein Verschleißteil und unterliegt den verschiedensten Einflüssen. Wenn die Belastungsgrenze überschritten wird dann ist da halt Ende. Wenn die Kupplung dennoch hält hast du entweder Glück gehabt oder die Karre hatte keine Leistung. Dies hätte eine Leistungsmessung gezeigt, aber bei Audi AH auch als ABT-Partner mit Sicherheit nicht möglich.

Selber schreibst du, das es mit Garantieleistungen bei deinem Audi-Partner nie Probleme gab. Klar, weiter oben erwähntest du ja auch das du die Garantieleistungen "zum Glück" nie in Anspruch nehmen musstet. Dies wünsche ich dir natürlich auch weiterhin. :sadyes:

Gruß Lars

Das Thema wurde auf Motortalk auch schonmal besprochen, die Meinung der "Profis" dort war defintiv geht nicht bzw viel zu viel Drumrumstress.

Erstmal Umweltzonen, da könnte amn stress bekommen, natürlich behält man seine Euroeinstufung nicht… damit verbunden Steuerhinterziehung, wenn man den Ausbau nicht eintragen lässt (neben Erlöschen der Betriebserlaubnis, fahr dann mal ne Oma an und du wirst nie weider glücklich). Außerdem wurde gesagt, dass es wegen den ganzen Drcuksensoren etc sehr aufwendig und teuer wäre, den DPF auszubauen.