[8P] Motorschaden bei 70 tkm?

Guten morgen zusammen,

bin neu hier, weil ich gerade ein riesen Problem habe: Mittwoch Abend auf dem Weg von Mannheim ins Stubaital meldeten sich nach ca 300 km Fahrt die ESP-Kontrollleuchte sowie die Abgaskontrolleuchte. Der Wagen lief nur noch untertourig, Motor stotterte, dass Notprogramm lief wohl. Wir also nach 10 km raus auf den nächsten Rastplatz, ADAC angerufen. Der stellte fest, dass der Motor keinen Druck mehr aufbaut und dass iwie Wasser im Motorraum ist. Also Abschleppdienst gerufen und zur nächsten Vertragswerkstatt. Der Anruf von denen am nächsten Tag war das kalte Grausen: Motorschaden - Loch im Kolben und Metallteile im Motor… Lösung: Austauschmotor für schlappe 4.700€.

Der Wagen ist Bj 2006 - ok - hat aber gerade mal 70 tkm runter. Ich selbst habe das KFZ bei einem Audi-Vertragspartner in München scheckheftgepflegt (Inspektionen bislang immer bei Audi) im Juni 2011 mit einer Laufleistung von 39 tkm gekauft. Die letzte Inspektion im Sommer 2012 habe ich bei einer freien Werkstatt durchführen lassen. Montag dieser Woche war er gerade erst beim TÜV.

Hat jemand vielleicht etwas ähnliches erlebt und kann mir Tips zum weiteren Vorgehen geben? Ich schätze, dass Audi sich aufgrund des Alters meines Fahrzeuges eher nicht auf eine Kulanzregelung einlassen wird…

Ich bin geschockt und sehr traurig und mir ist es unerklärlich wie so etwas bereits nach 70 tkm passieren kann.

Vielen Dank schon mal.

Ölstand regelmäßig kontrolliert? wenn nicht genug schmierung vorhanden ist, kann man noch so oft zur insektion gehen. ein bischen wartung muss jeder autobesitzer machen

ehm ja - habe gerade letzten Sa den Ölstand selbst kontrolliert und auch entsprechend nachgefüllt… trotzdem danke für den äußerst hilfreichen tip

hast nicht nach hilfreichen tipps gefragt :wink: wenn alle wartungen eingehalten wurden, gilt es zu prüfen ob du eventuell von audi ersatz bekommen kannst, da eventuell material / herstellungsfehler der grund für den motorschaden sein könnten!

hm ich hab schon nach Tips zum weiteren Vorgehen gefragt und ob jmd mit so einer Sache schon einmal Erfahrungen gemacht hat und mir evtl helfen kann, wie man am besten dabei vorgeht.

Ich werde den Wagen am nächsten WE selbst mit einem Hänger nach Hause holen und ihn in der Vertragswerkstatt meines Vertrauens noch einmal checken lassen. Aber wie was wo macht man dann? Selbst bei Audi nen Kulanzantrag stellen oder macht das die Werkstatt? Ist es sinnvoll einen Anwalt einzuschalten? Hat sowas überhaupt Aussicht auf Erfolg??

ich würde zum Autohaus gehen wo du den Wagen gekauft hast, und da auf den Putz hauen, das das nicht sein kann 70tkm ist für ein Premiumauto keine laufleistung. Die sollen den Antrag stellen gemäß der Audi Mobilitätsgarantie. Dein Serviceheft ist hoffentlich Lückenlos, dann solltest du gute Chancen haben.

wenn du selber noch etwas tun willst, dann ruf bei audi direkt an oder schreib eine email und schilder denen was passiert ist!

Der 3.2er von einem Kumpel hat auch mit rund 70.000 km die Biege gemacht…kurz nach der Inspektion in der Vertragswerkstatt. Nach langen Diskussionen mit dem Händler und der Kundenbetreuung von Audi wurde alles auf Kulanz getauscht.

Ich sehe Probleme mit der Inspektion bei der freien Werkstatt…da könnte sich Audi quer stellen, ob sie es dürfen oder nicht. Die Frage ist nun aber auch, was die Ursache für den Schaden ist.

Hol den Wagen erstmal nach Hause…sprich mal mit einem Anwalt bzw z.B. mit der ADAC-Rechtsberatung…als Mitglied kannst da ja schonmal vorab checken, was alles möglich ist.

Wichtig ist…Ruhe bewahren, so schwer das auch ist, denn die richtige Reihenfolge der weiteren Handlungen will überlegt sein…!

danke! Ja eben, genau, ich will nämlich nichts falsch machen und glaubt mir im Moment bin ich sehr emotional…

Da ich in Mannheim wohne und den Wagen in München gekauft habe, wird es telefonisch schwer denen auf die Füße zu steigen. Aber ein versuch ist es aber dennoch wert!

Versuch mal die Rechtsberatung…es muss ja einen Weg zu finden sein.

das größte problem ist das du den letzten service bei einer freien werkstatt gemacht hast, so hast du keine chance das audi was übernimmt.
wenn der letzte service bei audi gemacht wurde dann hätten die warscheinlich ein großen teil übernommen.
wenn du kein rechtschutz oder sowas hast würd ich das mit dem anwalt sein lassen weil du keine hohen erfolgschancen hast.
aber wenn du ein audi vertragshändler hast bei dem du sonst ewig guter kunde warst dann können die vllt was für dich rausholen.
LG Christoph

aber warum ist dann ESP Leuchte angegangen frage ich mich aber ich wusste nicht das es ein 1,6 tfsi gibt ich kenne nue 102 ps 1,6 und ein 116 ps 1,6 FSI aber gleich ein TFSI?

vermutte du hast ein 1,6 FSI

ok nach deinem Profil ist wohl normale 1,6 mit 102 PS Auto ist 6 jahre ALT.

Zahnriemen schon getauscht ? oder noch der erste ?

Ist der LOCH im kolben von oben ? so als ob ein Ventil ein durchgeschlagen ist ,wobei wenn Zahnriemen überspringt kommt man dann keine 10 km weit

Haben dir Ursache genannt wodurch Loch entstanden ist .

Ventil abgebrochen… ist aber weit her gehollt

Meist ist das schadenverursachende Teil beim AXX/BWA die Zündkerze , wenn der Kolben beschädigt ist . Kulanz kannst du bei Audi auch selber erfragen . Mehr als ablehnen können die es ja nicht .

axx und bwa sind motorkennbuchstaben ?

was ist den an denn besonders das kann also bestimmt auch bei anderen sowas passieren

apro pro wurden den bei 60.000 auch kerzen getauscht

ups… ihr habt Recht, es ist ein FSI Motor… Da hab ich mich wohl vertan.
Also den Zahnriemen hab ich noch nicht wechseln lassen, meine aber im Serviceheft gelesen zu haben, dass dieser erst nach 120 tkm erneuert werden muss… Wo genau das Loch im Kolben ist, weiss ich nicht. Ich kann erst morgen telefonisch bei der Werkstatt in Kempten/Allgäu nachfragen. Im ersten Telefonat hat man mir nur mitgeteilt, dass ein Loch im Kolben sei und Metallteile im Motor zu finden seien. Ursache konnte man mir keine nennen… @Jens und Skydriver: Was meint ihr? Ihr scheint mir vom Fach zu sein :wink: Sollte wirklich nur eine Zündkürze für so etwas verantwortlich sein können? Je mehr Infos desto besser bin ich für meinen morgigen Telefonmarathon gewappnet.
Danke schon mal im Voraus…

FSI ist soweit ich weis mit kette nicht mit zahnriemen ,…falls zahnriemen wäre 6 jahr schon kritisch meinermeinung
http://www.a3-freunde.de/forum/t112836/8P-Zahnriemen-oder-Steuerkette

wurde eventuell falschen kerzen beim wechseln reingemacht also zu heiße und so loch ins kolben gebrannt

also kerzen alle 60.000 tauschen falls es gemacht wurde müsste man überprüfen ob richtige sind

ich muss morgen früh mal nach schauen, habe die Zulassungsbescheinigung sowie das Serviceheft leider nicht hier, beides haben die in der Vertragswerkstatt samt Auto… Muss mir morgen ne Kopie davon faxen lassen. Die Zündkerzen wurden mit der letzten Inspektion im Sommer 2012 gewechselt. Sofern diese nicht die Richtigen gewesen wären, hätte das dann solange gedauert mit der Überhitzung?

so wie ich von einem Kfz Mechatroniker gehört habe wenn die kerzen zu heiß sind zunden die meist zu frühe man hört eigentlich am motor und so brennen die kolben durch

a pro pro bei FSI du hast nicht zurfällig den E10 gift getankt =? der ist nehmlich nciht freigegeben

Die wichtige Frage ist eher:
Hat die Werkstatt (also nach dem Vorfall) mit ner Kamera in den Motor reingeschaut oder den Kopf abmontiert und wenn ja, wie sieht das Loch im Kolben aus ?
Normalerweise müsste man eindeutig erkennen ob es reingebrannt ist oder ob der Kolbenboden mechanisch zerstört wurde. Dann weißt du doch relativ genau was Fase ist und was passiert sein könnte.

neiiiiiin kein E10 Gift getankt. Sowas kommt mir nicht rein :wink:
Wie meinst du das jetzt mit den Zündkerzen?? Dauert das dann knapp 10 Monate bis ein Kolben durchbrennt, also ist das ein schleichender Prozess? Wenn der Grund die Zündkerzen sein sollten, wird ja die Werkstatt, die die letzte Inspektion durchgeführt hat und die Zündkerzen gewechselt hat, für den Motorschaden haften oder seh ich da grad was falsch?