[8P] Motor springt warm schlecht an

hallo, ich weiß das thema ist schon 100 mal durchgekaut worden :smiley:

ich habe nen 2.0TDI Automatik/DSG mit einer laufleistung von 95.000.
wenn ich mein wagen morgens starte, springt er gut an und wenn ich damit paar km gefahren bin sodass der motor schön warm ist, springt er schlecht an, gaukelt 4-5 sek vor sich hin.

dann war ich bei vw die mir dann erklärt haben, das das wohl der anlasser wäre. gut und schön danach bin ich in einer freien werkstatt gefahren, die dann zu mir meinten das das wohl nicht der anlasser wäre. daraufhin startete der herr 25x den wagen und meinte wenn der anlässer kaputt wäre dann müsste er nach 25x starten anfangen zu schwächeln was er nicht tat und auslesen brachte ebenfalls nichts.
Batterie? mag ich bezweifeln weil sonst würde er ja im kalten zustand auch schlecht anspringen?!

was meint ihr? ich meine ich habe des öffteren gelesen das das wohl der anlässer wäre.
von meinem vorbesitzer habe ich erfahren das audi mal eine einstellung am luftfilterkasten vorgenommen hat…
vlt kann mir ja einer rat geben.

gruß

ist bekannt kann ein tuner beheben 301 Moved Permanently oder einfach mal die Warmeinsprizmenge per vcds erhöhen wie beschrieben

bei mir war es der Anlasser :yes:

das mit dem Anlassen steht da auch drin … liegt aber am zusammenspiel wenn dein jetziger auch wieder ein wenig nachlässt haste das Problem wieder :slight_smile:

…hatte das gleiche Problem, bei mir war es der Nockenwellensensor…

ja aber der nockelwellensensor wird doch beim auslesen angezeigt :wink:

…stimmt, wurde mit VCDS ausgelesen…der Fehler trat aber nur sporadisch auf…

also bei mir läufts wieder. hatte heute nen termin beim freundlichen.anlasserdrehzahl lief nur noch auf 200 umdrehungen, sollte aber bei 280 liegen. zudem war die batterie auch nicht mehr die beste.masse punkte reinigen lassen und korrosion beseitig. siehe da, 290 umdrehungen :slight_smile: die tage dann nochmal nach ner batterie schauen und alles gut :smiley:

der spaß hat mich beim freundlichen 70€ gekostet.arbeitszeit ca 1,5 std :smiley: naja alles weltenbummler da :stuck_out_tongue:
also es hat bei mir geholfen und sie sagten auch das so schnell der anlasser nicht kaputt gehen würde.
vlt sollte das der ein oder andere auch mal die massepunkte reinigen lassen.

Hey! Also ich hatte die Problematik ebenso. Mit der neuen Batterie war wieder alles in Ordung. Es war also von der Batterie - klingt komisch, ist aber so :slight_smile:

Gruß Andi

Probleme sind oft, schwache Batterien (obwohl man diese als gut empfindet), Masseprobleme, verbrannte Ankerplatte im Anlassser (ist eigentlich bei allen der Fall, einfach ausbauen, zerlegen, mit Wasserschleifpapier alles sauber machen, schauen das die Kohlestift ok sind und zusammenbauen) sowie eine zu geringe Dieselstartmenge bei warmen Motor. Habe bei mir alles geprüft was ich aufgezählt habe sowie die Starmenge erhöht und siehe da, springt warm wie kalt super an.

Hallo,

ist ein bekanntest und weit verbreitetes Problem beim bkd.
Wenn alle sonstigen Ursachen ausgeschlossen werden können, Anlasser, Batterie…ect. liegt es wohl an der Einspritzmenge.
Wenn der Motor kalt ist, erkennt der Temperaturfühler dieses und gibt dem Steuergerät, das Signal - höhere Einspritzmenge.

Laut der Theorie brauch ein Motor der warm ist - 90° - einen geringere Einspritzmenge um erneut zu starten.
Dieses funktioniert beim bkd leider nicht wie geplant. Die Einspritzmenge ist zu gering programmiert.

Wenn dein Motor startet (90°) kurbelt die Welle, die Kolben verdichten sehr gut, aber die Einspritzmenge ist zu gering dass der Motor nicht richtig Zündet um sich selber weiter anzutreiben. Nach einigen Umdrehungen bekommt das Steuergerät dann ein Signal - Einspritzmenge erhöhen. Und dann erst springt der Motor richtig an - das erklärt das elendige kurbeln der Welle beim Starten.

Ein kleiner Versuch kann dir dieses Ereignis zeigen:
Solangen die Motortemperatur bei ca 70° liegt, paar mal den Motor starten - Der Motor springt bestens an.:dafuer:
Erreichgt die Motortemperatur 90°, springt der Motor scheiße an :dagegen:

Lässt du ihn dann abkühlen, die Temperatur liegt unter ca 85° - springt der Motor sofort wieder an:dafuer:

Soweit so gut : dann wenn der Motor die 90° erreicht und konstant hält, ziehst du mal den Sensor für den Kühlwasserkreislauf ab und startest den Motor. Er wird sofort anspringen.:hurra:

Dadurch, dass der Sensor abgezogen ist, geht das Steuergerät davon aus, dass der Motor kalt ist und spritzt so ausreichend Diesel in die Brennkammer ein dass der Motor wunderbar und sofort starten kann.

P.S. Den Sensor findest du an einer Kühlwasserleitung unter der Tandempumpe. Sprich unten links von dem Luftfilter.
Im Anhang ist ein Bild wo er deutlich zu erknnen ist.

Achja dieses "Warmstart Problem" kann man beheben indem man es umcodiert.

Googel doch mal einfach drauf los - Warmstart Probleme 2.0 tdi:old:

Hier ist ein Link wo man dieses Problem beheben kann:

http://www.vag-tuning.com/shop2/index.php?cat=c54_TDI-Service-TDI-Service.html&XTCsid=de83ca95edc1f8c7b944d62094b82cd0#54

Hallo. Ich hab seit kurzem auch das Problem . Mein a3 1,9 tdi 2005 bj (BKC) dpringt warm schlecht an wad kann das sein ? Bitte um Hilfe !

Also bei mir wurden die massepunkte und ne Neue Batterie eingebaut,und siehe da er läuft wieder

Aber beue batterie ist ja irgend wie unlogisch oder ? Dann müsste er ja auch als kalter schwer anspringen ? Lg

Steht alles weiter oben was mit den Motoren ist. :slight_smile:

Neuer Anlasser hat es auch öfters mal gebracht:dafuer:

Würd's erstmal testen mit Batterie und massepunkte reinigen.dann kann man an die teure Variante anlasser gehen :stuck_out_tongue:

Ok . Und ich hab auch schon gehört das das Problem bach chiptuning weg ist ? Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht ? Lg

Wenn du es dem Tuner sagst, kann er es mit wegmachen. Wenn du nur Leistung bestellst, ist das Warmstartproblem nachher immer noch da.

Also is das eine sichere Lösung des Problems ? Mit freundlichen Grüßen