[8P] Motor springt schlecht an

moin,

mein Motor springt seit ca nem 3/4 Jahr schlecht an.(2.0 TDI 140PS) Anfangs hat mich das nicht stark gestört, dacht mir halt immer "solang er läuft mir egal". aber mittlerweile ist es schon extrem. Wenn das Auto länger ( nachts 10 -11 std) nicht bewegt wurde muss ich sicherlich 6-7 Sekunden den Anlasser laufen lassen bis er anspringt. Ich habe zwar noch keine neue Batterie verbaut aber ich hab es auch schon versucht den Motor mit nem Überbrückungskabel und nem 2. Auto zu starten. Das brachte keine Veränderung. Ich kann auch das Licht lang brennen lassen und das macht auch nix.

aja, anfangs war es egal ob der motor warm oder kalt war der ist immer gleich schelcht angesprungen

Ich dachte mir vielleicht, dass das ne typische krankheit oder so ist weil meine Cousine hat mit ihrem 8L 1,9 Tdi das gleiche problem

hi hab zurzeit das gleiche Problem und mir wurde gesagt das das die glühkerzen vom Motor sind …

nein das glaub ich nicht, weil bei meiner cousine wurden die bereits getauscht - ohne Veränderung. wie gesagt die hat 1:1 das gleiche Problem

achso ok naja da kann ich nicht weiter helfen

hmm schade ich hab auch schon überlegt ob es evtl. am Anlasser liegt. Ich bin kein KFZ Mechaniker aber könnte es nicht sein das der seine Drehzahl nicht schafft?

das könnt durchaus sein das es auch daran liegt wieviel hat deine schwester für glühkerzen tausch bezahlt?

uff das kann ich dir nicht sagen, ich weis nur das sie getauscht wurden

Hi @Niusha,

höchstwahrscheinlich geht oder ging Dein Zylinderkopf hopps.

Wenn Du, nachdem der Motor gestartet ist, nach hinten schaust kannst Du dann weissen Rauch oder ähnliches erahnen oder erkennen?

Falls dem so ist, dann hat der Kopf Risse in der Kolbenwand. Dadurch tritt bei längerer Standzeit Wasser in den Brennraum. Da Wasser bekanntlicher Weise nicht brennt, muss halt solange georgelt werden bis das Gemisch im Brennraum zünden kann. Bei Dir dauert das halt jetzt gefühlte 2 Std.

Wenn Du es genau wissen willst, dann fahr zum Händler und lass den Wagen über Nacht abdrücken.

EDIT: Vergessen zu Fragen: Hast Du Kühlwasserverlust?

Andere Möglichkeiten: Anlasser, Batterie, verschiedene Temparatursensoren.

mfg
anu

Moin !
Wollen wir mal nicht hoffen mitm ZK, aber es hört sich fast so an…
http://www.a3-freunde.de/forum/t53483-s1/8P-2-0-TDI-StartproblemeZylinderkopf-defekt.html

Gruss

jetzt wo du es sagst, er raucht tatsächlich etwas weiß raus… oh man, aber müsste sich das nicht auch noch irgendwie anders bemerkbar machen? ich mein das ist seit nem dreiviertel jahr und ich musste noch kein wasser nachfüllen obwohl ich das regelmäßig kontrolliere

Kontrollier mal Deine VIN und schau im Thread vom @Spiesser nach.
Ich glaube der Post war 2 Juni 2008

mfg
anu

VIN?

den post von spiesser find ich nicht :expressionless:

VIN=Vehicle Identification Number oder Fahrgestellnummer

http://www.a3-freunde.de/forum/t53483-s1/8P-2-0-TDI-StartproblemeZylinderkopf-defekt.html

mfg
anu

Also ich hab das Problem seit etwa 1 Jahr. War seitdem ich das Auto gekauft hab. Da mir das aufgefallen ist hab die das Auto zwei Tage nach dem Kauf gleich bei Audi stehen lassen und die suchen lassen. Glühkerzen wurden gecheckt, Kompression wurde geprüft, Batterie geckeckt und ich habe kein Wasserverlust. Das mit dem orgeln ist bis heute Audi kann nichts finden. Eventuell sind das Vorzeichen auf den Zylinderkopf. Mal schauen. MfG

ist zwar die motor nummer aber denke auf die wolltest du hinaus oder?

Jawoll

Was auch noch sein kann:
Druck der Kraftstoffpumpe zu niedrig oder der Kraftstofffilter ist evtl. schon zu dicht.

Mann muss das Problem mit dem anspringen etwas differenzieren, es gibt verschiedene Arten des schlecht anspringens:

  1. Springt kalt schlecht an, meist morgens wenn das Auto lange gestanden ist + Kühlmittelverlust ist ziemlich sicher ein Riss im Zylinderkopf

  2. Springt warm schlecht an: Typ 1: Immer wenn warm unabhängig wie lange er steht
    Typ 2 nur bei kurzer Standzeit, bei Standzeit über 30 Minuten springt er gut an

Bei mir ist es so das warm bei Standzeiten unter 5 Minuten er anspringt als wär die Batterie leer, also nur kurzes sehr schwaches drehen des Anlassers, bei 10 min bis 30 min etwa 3 sec. orgeln das aber mit kräftigem anlasser, über etwa 30 Minuten sofortiges Anspringen beim ersten Dreh.
Ist der Wagen kalt springt er sofort beim ersten Dreh anstandslos an.

Meine Verdächtigen: Anlasserdrehzahl zu gering und dieselfilter, blasen in der Kraftstoffleitung die erst mal "rausgeorgelt" werden müssen.

Was mir auch aufgefallen ist, ich weiß nicht ob das normal ist, wenn er dann nach dem "orgeln" ansprinnt schnellt die Drehzahl hoch aber dann sofort wieder auf normal.

hab genau das gleiche problem wie @ambition. wie er schon gesagt hat kommt es meist nur vor wenn er wirklich kurz, also unter 5 min aus ist und danach wieder gestartet wird. motor fühlt sich an wie als würde er sich aus dem motorraum wackeln wollen, also schon etwas derber. umso kürzer die standzeit, umso länger braucht er wieder anzuspringen.
p.s.: batterie wurde gewechselt, kein unterschied zu vorher.
aber wegen ölfilter: hab eben mal den ölstand kontrolliert und da ist mir aufgefallen, dass das öl ziemlich dunkel, also schwarz ist. müsste das nicht heller, also so goldig-ölig sein?!