@Crocian & @lenny875
Ist beides normal (Drehzahl & Ölfarbe).
Hey Gemeide…
weiß schon einer von euch was das sein kann warum er schlecht anspringt ???
grüße didi
Also für mich hör sich das so an, wenn man kein Kühlwasserverlust hat dann hat man wahrscheinlich keine andere Wahl als nach dem Ausschlussverfahren die Teile zu erneuern. Dieselfilter, Glühlkerzen usw. Ich denke so werde ich es machen . Gruß
also ich hatte meinen in der werkstatt. die meinten das sie den motor gecheckt haben und nen schaden am zk ausschließen können. die meinen das es an ner pumpe im tank oder gleich nach dem tank (hab nicht richtig zugehört^^) die würde beim anlassen nicht genug druck aufbauen. die würde aber 250 euro kosten. aber is mir egal hauptsache ich hab nix am motor
Da hatte ich wohl den richtigen Riecher.
Pumpe im Tank - immer tauschen lassen.
Pumpe nach dem Tank kann man auch selbst tauschen wenn man das richtige Werkzeug hat. Ich würde da aber immer ne neue Pumpe nehmen.
Bei den gebrauchten macht kein Verwerter eine Druckprüfung.
Da kann man sich genauso gut das selbe Problem erneut einfangen.
also anscheinend ist es doch der zylinderkopf… lustige werkstatt
ich denke das ich mir nen anderen kaufen werd möchte aber schon gerne wieder nen A3. auf was muss ich denn achten das mir das gleiche nicht nochmal passiert? haben die 2.0 tdi mit 170 ps das auch? ich will nicht das ich jetzt wieder n haufen geld in ein auto steck und dann verreckt mir dafür der turbo oder irgend was anderes am motor
Hallo @Niusha,
also wenn Du Dich für den grossen Bruder (125 KW) entscheiden solltest, solltest Du darauf achten das die PD Elemente entweder getauscht oder mindestens Ultraschall behandelt wurden.
Es kann sein das diese Elemente mit der Zeit verkoken und Du dadurch keine Leistung mehr zur Verfügung hast. Einige Modelle hatten/haben Probleme (auch bei VW, speziell der Passat) mit der Vmax bzw. mit starkem Ruckeln beim Durchbeschleunigen. Ich bin mir aber nicht sicher ab/bis welchem Baujahr das war.
Wie gesagt es betrifft nicht alle 125er Modelle. Da kannst Du genauso einen sehr guten erwischen.
Such mal nach "125 kw Leistungsverlust" oder "Verkokung"
mfg
anu
hm das hilft mir schon mal sehr weiter danke
mein 8p brauchte bei minustemperaturen oft 3-4 Minuten bis er angesprungen ist. Die Batterie hat darunter sehr gelitten. Grund waren Risse im ZK und ausgeschlagene PD Elemente. Diese machten sich auch so bemerkbar das der Wagen beim Beschleunigen ruckelte wie ein nasser Hund. Motor getauscht -> alle Probleme auch beim Kaltstart (hatten heuer schon einmal -5°) komplett weg.
Was hat dich denn der ganze Spaß gekostet?
Gruß
Tauschmotor bei ebay: 59tKm, Bj 2009: 2000,00 inkl. alle Anbauteile!
Wechsel der MAschine, inkl. Zahnriemen, WP und Thermostat neu, inkl neuem TÜV 1500,-- (freie Werkstatt)
In Summe also 3500,–, viele meiner Bekannten haben mich gefragt warum ich in ein "so altes Auto" soviel GEld investiere? (Bj 2004, 332000 km).
Meine Antwort: Gebt mir für 3500 € ein so tolles Auto mit Automatik, Klimaautomatik, großes NAvi und Bose Anlage, das den Tüv die nächsten 3-4 Jahre auch nicht fürchten muß.
Keine Antwort - daher ist die Investition für mich vollkommenok.
Zur Zeit habe ich 345000 km auf der Uhr und keine Probleme.
lg
Gerhard
ich hab mir mittlerweile auch schon überlegt ob ich mir nen passat kaufe. aber der hat auch wieder den 2.0 tdi mit 140 oder 170 ps. wurde der zylinderkopf von vag eigentlich irgendwann mal ersetzt, also ich meine kann man sagen den 2.0 tdi ab 2006 kann man kaufen?
ach und noch ne dumme frage: was bedeutet BKd motor oder BMM ich les das so oft aber hab keine ahnung was das sein soll
Kann man kaufen, die Probleme waren 2003 - bis Mitte 2004 !
Interne spezifische Audi-Motorenkennzahlen (z.B. 16V/ohne DPF -> BKD und 8V/mit DPF -> BMM).
Verbessert mich, wenn ich was falsches geschrieben habe.
Gruss
Sehr schöne danke
@Spiesser
Das passt schon !!
Und der 1.9 Liter mit 96 kw war oder ist der BKC
mfg
anu
Auch ich hab ein Problem mit meinem A3 8p 2,0TDI.
Heute (ca. -5°C) normales vorglühen, danach starten. Sprang sofort an, ging auf 1500U/min hoch und regelte nicht wie sonst auf ca 900U/min aus sondern blieb sofort wieder stehen. Also nochmal das ganze. Jetzt musste ich schon einige Zeit orgeln danach das gleiche Theater.
Ich hab dann wieder gestartet und die Drehzahl mit dem Gaspedal gleich auf 2000-2300U/min hochdrehen lassen. Da hab ich ihn ca. 20-30s gehalten und danach hat der Motor sauber auf 900U/min ausgeregelt.
Irgendwer ne Idee was das sein kann?
Mahlzeit! Also ich hab auch nen 2 Liter Diesel der ist von 140 auf 170 PS gechipt!Die Pumpe-Düse-Einheit kann schon mal hops gehen! Bei mir wurde auch schon eine getauscht incl. Zylinderkopf weil mein Motor auch schlecht angesprungen ist! Leider hab ich das Problem jetzt wieder! Nur hat sich jetzt raus gestellt, dass die Werkstatt beim zusammen bau gepfuscht hat jetzt ist der Kopf wieder kaputt und alle 4 PDE! geht aber natürlich auf die Kappe der Werkstatt! Gruß
Ha, bin draufgekommen was das war mit dem schlecht anspringen. Beim Freundlichen wurde der Dieselfilter geprüft. Der war unglaublich stark verschmutzt. Wahrscheinlich habe vor einiger Zeit wo schlechten Diesel erwischt. Auf alle Fälle wurde durch die Kälte das Zeug so fest, dass der Motor defakto "verhungert" ist. Es wurde also beim Starten so wenig Diesel eingespritzt das das Ding nicht laufen konnte. Also neuer Filter rein und schauen wir mal…
Wird dann schon klappen… Beim diesel gibts da nicht viel was er braucht dazu…
-Kompression
-Diesel sowie Filter frei
-Doppeltemp.geber muss stimmen ( der motorwert davon, nicht KI )
-Starterdrehzahlfehler sollte nicht hinterlegt sein
Dann solle er anhopsen.
Leider Demontieren viele werkstaääten die PD eiheiten nicht wenn sie die Köpfe machen, oder sie nutzen keine neuen Dichtungen oder schlichtweg nicht das Spezialwerkzeug um diese zu tauschen… alles davon erzeugt den Tod und schlechtes anspringen !
Allerdings der meiste fehler ist echt das keine neuen dichtungen genommen werden, und sie nicht richtig montiert / demontiert werden, ein wenig später sind sie später dann hin. Anspringen tuts dann nicht weil die KOmpress. an den Düsen vorbei geht.
Hatte mal ne PD einheit die von ATU getauscht wurde, jene sah so aus als wenn sie runtergefallen war, total vermackt der kopf, klar da da kein spritzbild mehr kommt, welche ordentlich tumbled und ideal ist…