Ich muss leider gestehen, dass für mich dieses Projekt jetzt erstmal 1 bis 2 Monate auf Eis liegt, da ich einen neuen Job habe und mich jetzt erstmal voll und ganz darauf konzentrieren muss… Mein nächster Schritt ist auf jeden Fall der Test mit einem MMI von CCMTec und dem Ampire DVB-T-Tuner ( so wie Rainer es beschrieben hat auf dem Parkplatz Test :D). Aber wie gesagt, ich melde mich erst wieder so in 1 bis 2 Monaten… Es ist halt doch "nur" ein Hobby
Ich muss mich jetzt entscheiden zwischen teurer R8 Rückfahrkamera, Billig PDC, Orginal PDC vorne und hinten mit dann optischer Anzeige im 193er oder kleiner Zusatzmonitor an der Tür + normale Kameras.
Wobei es leider keine wirklich kleinen Monitor mehr gibt unter 11*8cm (größer kann man kaum brauchbar halbwegs elegant einbauen an der Seite)
Hätte ja gerne einen runden Mini Monitor für die Lüftungsdüse, aber sowas gibt es nicht
Die R8 Kamera (geht doch auch die vom A8 oder A6,oder?) kommt ja ans Steuergerät, was da an das RNS-E geht.
Wird die Kamera auch an das Rückfahrlicht angeschlossen und bekommt so ihren Strom, oder irgendwie anders??
Denn wenn das auch über das Rückfahrlicht läuft, müsste man per Y Stecker (wenn es so was gibt auch eine 2te Originalkamera anschließen können,oder?
Quasi eine zweite Rückfahrkamera vorne einbauen, wo man halt per normalen Taster ,statt Rückwärtsgang den Strom für die Kamera aktiviert.
Oder erfolgt die Anschaltung der Kamera über Can Bus und dafür wird zwingend ein Signal "Rückwärtsgang einlegen" benötigt?
Das RFK Steuergerät hängt am CAN Bus und gibt so den Befehl zur Umschaltung aufs Bild der RFK. Die Kamera selbst hängt auch nicht am Rückfahrsignal, ich weiß es nicht mehr genau, aber für die komplette Schaltung wurde nur Dauerplus, Zündungsplus, Masse und CAN High/Low benötigt.
Schade, dann funktioniert das nicht wirklich.
Zwar könnte man VIELLEICHT das mit einer 2ten Kamera und Y-Stecker machen, aber wenn man dann per Taster eine 2te Kamera (zB Frontkamera mit Strom versorgen würde,die Rückfahrkamera quasi abschaltet (oder würde der Bildschirm geteilt werden bei 2 Kameras, so wie es Rainer bei sich mal hatte oder hat?), müsste man wohl auch für die Frontkamera den Rückwärtsgang einlegen,was reichlich sinnlos wäre
Theoretisch ja, aber bei der 193 (G) lässt sich zwar die RFK (bei anderer Schaltung die FK) einschalten, aber das Bild der RFK geht nicht mehr weg, ohne den Zündschlüssel zu ziehen.
Sonst könnte man natürlich die FK über ein 12 V-Signal an C2 ansteuern, wie ich es bei meiner 192er gemacht habe.
Ja,wobei das ja das Problem bei den normalen Kameras ist.
Rede hier aber über den offiziellen R8 Audikram,
Der funktioniert ja am 193.
Und wenn der Orginal Audikram auch erst mit Strom auf der Kamera angehen würde, könnte man die Kamera ja auch vorne per Taster einschalten und sollte laufen.Und dann eventuell auch vorne und hinten machbar sein über den Canbus.
Aber wenn Rückswärtsgangsignal gebraucht wird (und diesen nicht wegen Strom),ist das für vorne mit dem Audi Orginal Kram natürlich schwer. Weil ne Frontkamera,die nur per einlegen des Rückwärtsgangs funktioniert,ist bissel unbrauchbar