nach sehr langer Recherche und einem Telefonat mit Rainer habe ich immer noch keine 100% Aussagen zum 193 G finden können…
Bevor ich jetzt viel Geld für Fehlkäufe ausgebe, möchte ich gerne die Möglichkeiten des RNS-E 193 G hier thematisieren. Ich denke, dass es momentan vielen so geht, dass sie sich nicht genau sicher sind was mit ihrem 193 G realisierbar ist und somit möchte ich dieses Thema dazu nutzen um für dieses eine Modell Klarheit zu schaffen. Ich bitte aus diesem Grund wirklich nur getestete und belegte Anwendungen hier zu äußern.
Laut Rainer gibt es hier wohl 2 User die beispielsweise SDS auf dem 193 G zum laufen gebracht haben… Ich habe diese User leider bislang noch nicht gefunden. Also wenn das hier eine von euch ließt, bitte melden!!!
Meine Traum-Kombination wäre folgendes:
193 G mit:
SDS
DVB-T + VIM ( mit zusätzlichem USB Anschluss für DIVX und MPEG4 Videos)
Rückfahrkamera (am besten immer bei Rückwärtsgang automatisch umschaltbar, egal in welchem Menü)
BT A2DP mit Titelinformationen
Alles während der Navigation Nutzbar ( TV während Navi, RFK während Navi, BT A2DP während Navi)
Falls jemand diese Traumkombination realisieren konnte, bitte ich um ausführliche Nennung der Komponenten
Ein sehr wichtiger Punkt für mich ist eine Rückfahrkamera die immer bei Rückwärtsgang umschaltet und zusätzlich die DVB-T Option mit VIM, da ich Berufspendler bin und ich nicht immer auf einen Kanal stellen möchte, damit die RFK funktioniert.
Ich bin auf eure Anregungen gespannt und bedanke mich bereits vielmals im Voraus!!!
Hallo!
Ich hab hier ein 193G und kann dir nur sagen, falls die RFK wichtig ist, die originale Lösung vom R8 funktioniert. Damit kann aber soweit ich weiss keine zweite Videoquelle mehr angeschlossen werden…
Im Anhang 2 Bilder davon
Das sieht ja schonmal sehr schön aus. Wie hoch liegen die Teilekosten mit der Original r8 Kamera?
Zusätzlich ein Multimedia Interface geht dann aber nicht mehr (dvbt etc.) also belegt die RFK diesen "Steckplatz"?
Die Kamera schaltet dann immer beim Rückwärtsgang automatisch um, egal in welchem Menüpunkt man sich befindet?
Die Lösung die zB Rainer hat, kostet 50 Euro und ist nicht schlechter.
Oder braucht man dafür noch ein Multimedia Gerät zum Anschluss? Wobei du das eh benötigen dürftest für TV Tuner usw.
@ Neronbg das interessiert mich sehr!!! gibst du preis wie du es gemacht hast?
1.Also grundsätzlich wenn ich das richtig verstanden habe, benötigt man für RFK + weitere Videoquellen ( DVB-T etc.) immer ein Multimedia Interface mit mindestens RFK Eingang und einen weiteren Eingang, Richtig?
2.Wenn also das Steuergerät für die R8 Kamera bereits den Port am 32poligen (RNS-E) Stecker belegt, ist kein Platz mehr für ein weiteres Multimedia Interface zwecks DVB-T, Richtig? Gibt es denn nicht die Möglichkeit original einen TV Tuner und eine RFK bei Audi zu bestellen? wenn ja, wie wird das realisiert?
Die nächste Frage betrifft das automatische Umschalten beim einlegen des Rückwärtsgangs:
3.Wenn eine RFK an einem Multimedia Interface angeschlossen ist, wird das Bild dann in jedem Menü im RNS-E umgeschaltet oder nur wenn man sowieso schon auf der TV Quelle ist?
Im Engineering Modus meines RNS-E habe ich gesehen, dass der Rückwärtsgang bereits erkannt wird (muss dann ja über Can gehen, da keine extra Leitung verlegt ist). Ist das bei allen A3 so und ihr habt trotzdem noch die Leitung für das Rückfahrsignal verlegt oder wurde das ab einem bestimmten Baujahr umgestellt?
Wenn ich bisher alles soweit richtig verstanden habe, dann denke ich ist:
BT mit A2DP und ID3-Tags unmöglich?
VIM (Video in Motion) nur per Umschalter für das Speedsignal möglich? ( Kann man in diesem Zug die Aktualisierung der GPS-Satelliten verkürzen, damit Navigation weiterhin gut funktioniert? Ein TOMTOM oder ein Handy benötigt zum navigieren ja auch kein Speedsignal…)
DVB-T plus RFK mit folgenden Interfaces beim 192er RNS-E möglich:
Manche der Links beinhalten nur das Multimedia Interface und manche sind komplett mit DVB-T Tuner.
Bei keinem dieser Angebote steht, dass es nicht für das 193 RNS-E ist… aber das muss ja bekanntlich noch nichts heißen. Hat jemand mit einem 193 G bereits Erfahrung mit einem der oben genannten Multimedia Interfaces am besten in Kombination von DVB-T und RFK?
Viel Text, aber ich hoffe mir kann früher oder später geholfen werden
Die obigen MMI sind für die 192er und "alle" Kameras, insbesondere Zubehör-Kameras.
Die 193 G schaltet - wenn das RFLS auch auf C2 gepinnt und der Anpasskanal 04 von 0 auf 1 gesetzt ist - Voraussetzung - zwar ordnungsgemäß auf das Videosignal der RFK, aber nicht mehr zurück, nur mit Abziehen des Zündschlüssel und Zündung wieder an.
Deshalb ist bei der 193er wohl nur die oben beschriebene R8-Version möglich.
Dann ist allerdings keine weitere Video-Quelle (Frontkameras, TV, DVD) mehr möglich, es sei denn, die entsprechenden Leitungen der RFK/des R8-Steuergerätes können verdrahtungsmäßig in ein MMI (Verteiler für Videosignale und Aufbereiter für CAN-Signale) intgegriert werden, so dass weitere Videoquellen über das MMI in die RNS-E eingespeist werden können.
@Rainer: Ja dein Thema mit dem Test habe ich auch schon gesehen, aber deswegen die Frage ob bei deinem A3 auch schon bereits ohne die Leitung auf C2 das RNS-E den Rückwärtsgang über CAN erkannt hat (im Engineering Mode)? Es scheint mir ja so, als sei das umschalten beim 193G eben nicht per RFLS Leitung vorgesehen sondern nur über das CAN-Signal und das es deshalb zu der Störung kommt, wenn man mit einem extra RFLS arbeitet. Bei manchen Interfaces, vorallem bei denen extra für eine RFK wird diese Zusatzleitung zum automatischen Umschalten ja auch immer mitgeliefert. Bei den oben von mir genannten Interfaces ist dies nicht der Fall…(Bei Kufatec zum Beispiel steht:"Im Fall der zusätzlichen Anbindung einer Rückfahrkamera ist die autom. Umschaltung begrenzt auf die Navigationseinheiten Audi RNS-E (A3 8P, A4 8E, TT 8J) sowie VW MFD2, RNS2. Dies funktioniert nur bei Fahrzeugen welche das Rückwärtsgangsignal über den CAN-Bus übertragen. RFK-Anbindung für RNS 510 erst ab Multimedia Adapter Hardware 3.1").
Deshalb gibt es da ja evtl. neue Interfaces, die mit dem 193 funktionieren.
Bei deinem Test hast du deine komplette Konfiguration vom Auto so gelassen und lediglich statt deinem 192 ein 193 eingebaut oder? Kann ja sein, dass für ein 193 die Codierung umgeändert werden muss zwecks automatischer Umschaltung bei RFK. Oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?
@Neronbg: Leider ist die Entfernung zwischen uns enorm groß… Ich komme aus Hagen (Ruhrgebiet) und du bist aus Nürnberg… Bist du dieses Jahr beim Treffen? oder irgendwann mal in Richtung Ruhrgebiet unterwegs :D?
Bei meinem 2003er wird das RFLS faktisch nicht über den CAN geliefert.
Ja - die komplette Konfiguration so gelassen und die 193 G entsprechend codiert.
Das könnte doch der entscheidende Hinweis sein… Bei meinem 2008er Facelift wird definitiv das Signal für den Rückwärtsgang über CAN geliefert, da ich im Engineering Modus testweise einfach mal den Rückwärtsgang eingelegt habe und mir mein RNS-E korrekterweise bei eingelegtem Rückwärtsgang diesen unter VEHICLE SIGNAL REV mit ON bestätigte.
Im Grunde ist bei den von mir oben genannten Angeboten jedes RNS-E im Audi A3 unterstützt, also kann ich eigentlich eines davon bestellen und falls es nicht funktionieren sollte, muss ich ja die Möglichkeit bekommen das wieder zurück zu geben.
Ich warte mal die Woche ab, ob jemand bereits mit einem 193G in einem Facelift A3 bereits Erfahrungen mit Multimedia Interfaces gesammelt hat… Danach begebe ich mich mal ans testen.
Hallo!
Vielleicht kann ich euch hier helfen - hab ja auch einiges getestet. Bei mir ist der AP 4 auf den Wert 3 gesetzt (auch 2 ist möglich) mit dem Wert 1 hab ich es auch nicht zum Laufen gebracht. Bei mir wird das RFLS aber über den CAN Bus bezogen, ich hab nämlich im Stecker am RNS-E nichts eingepinnt. Also mit dem 193er ist es anscheinend wirklich so - dieser Pin ist ja auch nicht mehr beschriftet.
Das mit dem Umschalten funktioniert mit der R8 Lösung aus jedem Menü - es schaltet nämlich das STG der Kamera das Bild um, nicht das Navi.
Die Frage, ob es RFK und TV zu bestellen geb hat sich erledigt, weil es ja im A3 8P überhaupt keine RFK ab Werk gab…
Also wenn es ein Interface geben sollte für das 193er würde es auch anders gehen, da wär dann mehr möglich, aber anscheinend gibt es ja keine?!
Also im A3 gab es das nicht, das stimmt. Aber ich nehme mal an in einem Lamborghini oder R8 gab es doch mit Sicherheit die Kombination von RFK und TV… Somit müsste es ja auch ein Interface für beides geben… oder ist in dem original digital Tv-Tuner zusätzlich ein Eingang für die RFK?
Ich glaub auch, dass die Kombination im R8 nicht möglich war…
Bei den original Nachrüstsets steht auch überall dabei, dass sie nicht geeignet für Fahrzeuge mit Werksseitiger TV Funktion sind.
Die RNS-E für den R8 hat keine "CD/TV"-Taste, sondern eine "CD/SD"-Taste und keine Steckbuchse für den 32poligen Multi-Media-Stecker, d. h. kein AUX und TV/Kamera in der originalen R8-Version möglich. Ich hatte im letzten Jahre eine R8-RNS-E aus diesem Grunde aus einem R8 rausgeholt um genau dies zu prüfen.
Der Lambo soll entsprechend der Aussage von mehreren Lambo-Fahrern nur ein anderer R8 sein, gleiches Fahrgestell usw.
Das gilt für die Generation 192er-RNS-E.
Mit der Generation 193er-RNS-E bzw. der Nachfolge-Generation für den R8 ist das wohl anders.
Welche Pins werden denn vom R8 RFK-Steuergerät in dem 32pin Stecker belegt? Die Multimedia Interfaces haben die komplette Verkabelung ja automatisch schon in einem 32pin Stecker, in welchen man zum Beispiel zusätzlich dann noch den AUX IN einpolen kann. Eventuell lässt sich ebenfalls auch das R8 RFK-Stg noch mit in den 32pin Stecker eines Multimedia Interfaces einpolen?
Ich denke das große Problem ist, dass das 193G nicht zufriedenstellend mit einer separaten RFLS Leitung arbeitet, sondern eigentlich nur mit dem SIGNAL über CAN. Entweder man findet jetzt passende Hardware (Interface schaltet genauso um wie das R8 Steuergerät) oder eine passende Codierung (RNS-E muss aktiv bei eingelegtem Gang umschalten ohne RFLS-Leitung)…
Gibt es diese Möglichkeit per Codierung? (bin leider nicht im Besitz eines VCDS-.-)
@ andreasleopold: Das habe ich doch soweit richtig verstanden, dass das R8 Stg. dem RNS-E das Signal zum umschalten gibt oder?
Hallo!
Kann dir leider nicht sagen, welchen PINs im 32 poligen Stecker belegt sind. Aber ich denke nicht, dass hier mehrer Videosignale parallel eingeschleift werden können.
Ja, meines Wissens nach funktioniert das so - das StG hängt nämlich auch am CAN Bus. Und wenn das StG nicht angeschlossen ist schaltet es ja auch nicht um. Auch wenn das Navi darauf codiert ist.
Die Frage ist ja, wer oder was dem RNS-E das Kommando zum umschalten gibt. Bei Rainer scheint dies ja über die RFLS-Leitung an C2 zu funktionieren, an sonsten weiß sein RNS-E ja nicht, dass der Rückwärtsgang überhaupt eingelegt ist. Nun ist es ja so, dass das 193G mit der Leitung an C2 nicht ordentlich funktioniert… Allerdings weiß bei mir auch ohne RFLS-Leitung an C2 das RNS-E wann der Rückwärtsgang aktiv ist (scheint ja bei dir auch so zu sein). Wann also bzw. wieso schaltet er bei dir um? was genau macht das Steuergerät? oder hast du irgendwie irgendwas codiert, dass das RNS-E umschaltet wenn das Signal über CAN reinkommt?
Kann man vllt. außerhalb des RNS-E im Bordnetz-StG oder anderswo dem Fahrzeug eine Rückfahrkamera kodieren? sodass über CAN der Befehl des Umschaltens an das RNS-E geht? oder kann man das RNS-E so kodieren, dass es umschaltet sobald das Rückfahrsignal über CAN kommt?
Vereinfacht hat man ja über ein Interface erstmal lediglich eine Videoquelle über den 32 poligen Stecker an das RNS-E angeschlossen, über welchen keine Umschaltkommandos kommen können. Das Kommando zum umschalten kommt also entweder, wenn das Interface (in deinem Fall R8 StG) über den CAN ein Umschaltsignal gibt, oder wenn das RNS-E Saft auf C2 bekommt(was beim 193G nicht ordentlich funktioniert), oder halt eben wenn man das RNS-E 193 so kodieren könnte, dass es bei aktiven Rückfahrsignal automatisch umschaltet… Richtig soweit?