Ja, genau so sehe ich das auch - und nachdem ich den AP4 auf 2 bzw. 3 codiert habe glaub ich, dass damit die Kommunikation zum Umschalten aktiviert wird. Wenn das STG nämlich fehlt wird im Fehlerspeicher vom RNS-E der Fehler abgelegt, dass keine Kommunikation zum RFK Stg möglich ist. Deshalb gehe ich davon aus, dass dieses mit dem RNS kommuniziert
Der Anpasskanal ist für das automatische Umschalten.
Ich bin froh um meine Situation, denn nur so kann ich auch ggf. auf der Autobahn meine Frontkameras aktivieren, indem ich per Taster 12 V an C2 sende und so den aktiven Rückwärts auch bei Vorwärtsfahrt simuliere.
Welche Möglichkeiten gibt es denn beim Anpassungskanal 4? Was sind die Optionen?
Die Optionen sind 0,1,2 und 3
0 ist ohne RFK Funktion, 1 funktioniert bei den 193er RNS-E nicht richtig, 2 ist für die originale Kamera mit Steuergerät (eigentlich für 192er RNS-E) und 3 für das originale neue Steuergerät mit Index A
Ok, ich habe jetzt jeden Anbieter von meinen verlinkten Angeboten angeschrieben und bezüglich der Funktionalität mit dem RNSE 193 nachgefragt… wie zu erwarten, möchte sich niemand darauf festnageln lassen, dass es klappt… Nur Kufatec sagt, dass es nicht geht. Mein Reiz ist geweckt Ich will das auf jeden Fall mal testen.
Als erstes brauche ich VCDS. Hier einmal die Frage, ob so etwas wie hier verlinkt reicht zum codieren oder ob ich noch mehr benötige?
- http://www.ebay.de/itm/131170579894?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
- http://www.ebay.de/itm/221420957701?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
- http://www.ebay.de/itm/131170995506?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Danach besorge ich mir das passende Equipment und versuche einfach mal alles an meinem A3.
Wenn alle Stricke reißen habe ich mir schon eine Schaltung zusammengestellt, in der ich quasi das Multimedia Interface mit dem r8 rfk Steuergerät überbrücke bei eingelegtem Rückwärtsgang. Somit habe ich am 32 poligen Stecker standardmäßig das Multimedia Interface dran und bei RFLS dann das r8 rfk StG. Somit sollte es dann in letzter Instanz klappen.
Gibt es irgendwelche Infos zur TV Freischaltung während der Fahrt beim 193? Die Hardware-Variante gaukelt dem System ja quasi durch Speedsignal V = 0Km/h den Stand des Autos vor, richtig? Daraus resultierend funktioniert dann die Navigation nur sehr sehr schlecht wie ich gelesen habe… Kann man hier eventuell Abhilfe schaffen indem man irgendwie die GPS-Aktualisierung mit den Sateliten verkürzt? Hatte mal in einem Golf 5 so ein China-RNS und da konnte man die GPS-Aktualisierung auf Sekunden oder sogar Milisekunden ändern und das lief super!
Gibt es des Weiteren bereits eine Software-Lösung?
EDIT: Ein Gedanke der mir gerade noch kam:
Ich muss zugeben, dass ich leider NOCH nicht genau weiß wie CAN funktioniert, aber ist es nicht vielleicht auch möglich Geräte in Reihe an den CAN-Anschluss anzuschließen? also Multimedia Interface und R8 rfk StG in Reihe, sodass beide Signale durchkommen? oder gibt es eventuell einen CAN-Hub (wie USB) oder CAN-Splitter weit hergeholt, ich weiß… aber ich will jede Möglichkeit in Betracht ziehen
Hallo!
Das mit der Schaltung klingt zwar gut - aber ich bin mir nicht sicher, ob man RFK und TV Tuner zusammen codieren kann. Wenn bei mir der TV Tuner Codiert war, ging die RFK nämlich nicht… Ich muss aber zugeben, dass ich es dann nicht weiter verfolgt habe und den Tuner einfach wieder rauscodiert habe.
Am CAN kannst du alles gemeinsam anschliessen, es ist ja ein BUS System. Aber du müsstest ja trotzdem erst ein Interface finden, das mit dem 193er funktioniert.
Ok also wegen dem Interface habe ich soweit von allen angeschriebenen Anbietern das OK für das RNSE 193er… Ich teste es mal mit einem Interface und wenn es nicht klappt, geht es gleich zurück^^
wie sieht es denn mit den VCDS Klamotten aus? kann mir da einer weiterhelfen? brauche ich da irgendwas bestimmtes in professional Ausführung oder sowas?
Ich drücke dir die Daumen.
Habe auch ein 193er und wollte mir eigentlich Rainers Lösung mit Front und Rückkamera (also eine frühe Lösung, aktuell hat er ja 6 Kameras) einbauen.
Jetzt stelle ich fest,das das nur mit dem 192er Problemlos geht.
Deswegen wäre es klasse, wenn das jemand hinbekommen würde. Auf TV kann ich
absolut verzichten, nur die Kamerafunktion ist mir wichtig.
Also wenn dir nur die kamerafunktion wichtig ist, kannst du doch die Lösung von andreasleopold mit dem r8 Steuergerät verbauen. Damit hast du quasi eine original Lösung und von den Kosten ist es mit Sicherheit nicht höher als mit jedem anderen Multimedia Interface. Da mir die tv Funktion wichtiger ist, werde ich keine RFK Interfaces testen, sondern nur mit Multimedia Interfaces… Ich fange aber erst an, wenn ich die richtigen vcds Komponenten hier habe… Deswegen nochmal die Frage, kann mir jemand sagen was ich genau zum codieren benötige? Vllt mit nem Link? Bin etwas verunsichert, weil die Preise doch sehr stark variieren, ich aber kein Geld unnötig ausgeben möchte.
Das benutzen wohl die meisten VCDSler hier. So vertsand ich es jedenfalls im A3 quattro Forum.
Ob man da zu 90% nur die Software + Updates bezahlt weiß ich nicht, wäre aber möglich.
Die R8 Lösung scheint relativ teuer zu sein für das gebotene. Glaube für den Preis hat Rainer 6 Kameras an seinem 192 verbaut
Zumal da nur Heckkamera geht.
Solltest du aber Erfolg haben, wäre wohl auch eine Frontkamera machbar am 193er.
Mach halt keine Kamera sondern pdc vorne hinten das 193er kann. Das graphisch darstellen
Und genau das vcds habe ich auch
Was genau ist denn das Problem des 193er? Warum kann das gewisse Sachen nicht,die das 192er kann??
Und kann man gar keine Kamera anschliessen ans 193er,oder funktioniert nur das Rückwärtsgang rein = Kamera Ein, Rückswärtsgang raus , Kamera aus nicht,weil es auf EIN bleibt??
Würde denn per Taster/Schalter das ganze funktionieren? Taster/Schalter = Kamera eingeschaltet und Taster/Schalter nochmal gedrückt, Kamera ausgeschaltet.
Geht das auch nicht?
Ich hatte am Wochenende bei einem mit einer 193 G einen ampire-TV-Tuner (DVBT 55 HD) angeschlossen und dazu das MMI von CCMTec - funktioniert tadellos (auf dem Parkplatz ).
Bei meinen Tests mit einer 193 G vor einigen Monaten war die Schwierigkeit des tadellosen Bildes der Kameras und nach dem Rückwärtsgang Einlegen das wieder Auskuppeln des Rückwärtsganges und dem damit verbunden entschwinden des RFK-Bildes, es ging nicht mehr weg.
So ganz banal aus Laiensicht hätte ich immer gesagt, Kamera bekommt Strom,somit liegt ein Signal an und auf dem Display erscheint Kamera Bild. Rückwärtsgang raus, Kamera kein Strom mehr und somit Bild wieder weg.
Das das beim 192er problemlos funktioniert,beim 193er Probleme macht, ist wirklich eigenartig.
Aber wie gesagt, aus Laiensicht
Es ist auch nicht die einfache 12 V-Logik, sondern die Übertragung des Datenbus-Signals bzw CAN-Signals.
Rainer ging bei dem anderen Wagen denn jetzt auch die RFK? Welches Baujahr war denn der Wagen? Vllt liegt es ja tatsächlich nur am Baujahr des A3… Ein Unterschied ist ja schon mal das Signal für den Rückwärtsgang per CAN, welcher bei mir geliefert wird und bei dir nicht. Das mit den Bildfehlern lag dann wohl an defekter Hardware seitens deines 193g, welches du für die Tests hattest. Die Software hat ja soweit funktioniert^^
Muss mir mal die Klammern besorgen um das 193er raus zu ziehen,damit ich sehe, ob ich auch ein 193 G habe (oder gibts das fast nur noch mit G?)
Ansonsten würde ich mein Navi auch für einen Test zu Verfügung stellen,falls Rainer noch was testen will.
Von Mainz bis Bad Homburg sind es ja nur 30 Minuten,wenn man die Geschwindigkeitslimits etwas ausdehnt
Es war ein 2008er.
Tests kann ich gerne machen.
X3n, hat sich schon was ergeben??
Was kostet denn eigentlich die R8 Version?
Die Q3 Variante geht nicht, weil anderes Navi?
Die R8 Version kostet mit Neuteilen ca. 600-700 € …