Hallo leute,
ich wollte in meinen Audi ein Luftfahrwerk einbauen, wegen dem Fahrkomfor für sonst nichts. Will danhin schweben und nicht mehr jedes Schlagloch spüren.
Meinungen, Empfehlungen usw.
Hallo leute,
ich wollte in meinen Audi ein Luftfahrwerk einbauen, wegen dem Fahrkomfor für sonst nichts. Will danhin schweben und nicht mehr jedes Schlagloch spüren.
Meinungen, Empfehlungen usw.
Ich denke, du meinst ein Airride? Die Dinger sollen ned wirklich doll sein, was die Fahreigenschaften angeht.
Wenn schon Luftfahrwerk, dann würde ich auf ne E-Klasse o.ä. mit Luftfederung umsteigen - damit schwebst du sprichwörtlich über die Straße
Ja fällt unter den begriff Airride. Tja weiß auch nicht mir ist halt einfach mein s-line fahrwerk zu hart!
dann wirst du mit einem Airride auf keinen Fall zu frieden sein.
Musst dir das Schlechtwegefahrwerk von Audi kaufen.
Allerdings ist das mit einer Höherlegung von 20mm verbunden.
Wenn du ein gutes Airride kaufst, dann ist das auf keinen Fall weicher als dein s-line Fahrwerk.
mfg
Dumme Frage von einem der sich inder materie garnet asukennt! HAt´n Airride überhaupt Federn?
nö… hat luftbälge… einer von den leuten die hier ne antwort gegeben haben schon mal bei nem wagen mit airride mitgefahren?
wenn nein dann bitte keine aussagen dass es zu hart wäre…
denn die meisten die meinen es sei zu hart oder so haben natürlich nen 30 oder 35er querschnitt.
aber stellt euch das airride doch mal mit normalen querschnitt vor?
Hallo,
oh schlechtwege fahrewerk von Audi ist doof. Will doch mein auto nicht höher legen.
Aber mal schauen was es noch für Meinungen gibt!
Würd mich freuen um noch ein paar tips was ich mit meinem fahrwerk sonst noch machen könnte??
Ein Fahrwerk, was weicher als dein Serienfahrwerk is, wirst du nur schwer finden.
Einige Möglichkeiten wären:
Es macht auch viel aus, wenn man hohen Luftdruck im Reifen fährt. Mit minimal zugelasenem Druck wirds spürbar weicher, aber auch etwas mehr Verbrauch
OK, hab nicht auf deine Bereifung geachtet, mit 225/45/18 ist natürlich nicht viel rauszuholen
Ich bin sehr verwundert über Deine Anfrage?!
Du hast Dir einen Audi A3 gekauft der generell als sportliches Fahrzeug gilt. Dazu hast Du ein S-Line Fahrwerk (tiefer+härter), 18 Zoll Reifen/Felgen (wenig Reifenhöhe -->härter)und schreibst, dass Dir das Fahrwerk zu hart ist?
Du wirst auch kaum ein schön tiefes Fahrwerk finden, welches auch noch weich/komfortabel ist? Wo soll auch der Federweg herkommen?
Hast Du Dir das Auto selbst ausgesucht oder geschenkt bekommen?
Wenn ich meine 16 Zoll Winterreifen fahre und an mein altes "original"-Fahrwerk denke, dann war es sehr bequem und weicher sind nur "alte"- Herrenautos al a Renault.
gruss,
Holger
16 Zöller und original Attraction Fahrwerk ist das wohl die beste Lösung.
aber wie gesagt, dadurch wird dein Auto etwas höher.
Moderne Airrides kommen dem Gewindefahrwerk ziemlich nahe.
Verschiedene Versionen haben sogar Koni Dämpfer.
Wenn ich nochmal zu wählen hätte,würde ich mir eins holen.
Die Bekanntesten auf dem Markt sind HPS,G.A.S. und H.A.S.
Rischtisch!
Die Härte eines Airrides wird über den Luftdruck und die Art des Stoßdämpfers definiert.
Seriendämpfer, bei Fahrhöhe und somit mittlerem Luftdruck auf den Bälgen, hat man je nach Empfinden ein weiches schwamiges Fahrgefühl.
Mit Koni-Dämpfern sieht die Sache schon ganz anders aus. Sollte einem Serienfahrwerk nicht nachstehen.
Ein Airride mit elektronisch verstellbaren Dämpfern hat den Ruf einem normalen Gewinde in nichts nachzustehen, außer Gewicht!
zu 1. G.A.S. Variante 1 ab ca. 2400€ ohne Einbau
zu 2. G.A.S. Variante 2 ab ca. 2900€ ohne Einbau
zu 3. G.A.S. Variante 3 ab ca. 3700€ ohne Einbau
Also ein Airride steht auf jeden Fall auf meiner Liste!
Bin es schon mal gefahren, und es reicht vollkommen um sportlich unterwegs zu sein.
Klar Show ´n´Shine steht ganz klar im Vordergrund, vorallem mit der Fernbedienung!
Empfehlen kann ich dir www.streetec.net Die sind super locker drauf, freundlich und sehr kompetent! Die haben schon 5 Leuten, die ich kenne, eins eingebaut und es waren alle top zufrieden!
LG
Static
Gibt sogar glaub ich schon Variante 4 von G.A.S…
Ja! Aber nicht für den 8P!
Bringt bei 99% aller Fälle auch nix! Das ist quasi V3 mit zusätzlichem Gewinde, damit wenn man z.B. extrem große Felgen hat die Bälge ausm Weg kriegt, dass da nix schleift.
LG
Static
Ich fahr nen GAS V1 Sonderanfertigung mit KONI-Dämpfern und bin mehr als zufireden mit dem System.
Wieso Sonderanfertigung?
Jetzt mal für alle:
Die Dämpfer bei V1 sind ebenfalls Koni-Dämpfer. Nur hat GAS hier die Rechte diese unter eigenem Namen zu vermarkten.
@Pow3rus3r schonmal bei nem Fahrzeug mit Airride mitgefahren?
Wenn nein dann lass bitte das mit das wenn man öfter sportlich unterwegs ist, ein Airride-Fahrwerk nicht in Frage kommen würde.
Die alten Airride-Fahrwerke waren schwammig da Stimme ich auch zu.
Die aktuellen kommen jedoch problemlos an ein gutes Gewindefahrwerk ran.
Fahre regelmäßig bei nem 8P mit Airride V1 mit.
[quote]
Ich fahr nen GAS V1 Sonderanfertigung mit KONI-Dämpfern und bin mehr als zufireden mit dem System.
[/quote]
Pow3rus3r schonmal bei nem Fahrzeug mit Airride mitgefahren?
Wenn nein dann lass bitte das mit das wenn man öfter sportlich unterwegs ist, ein Airride-Fahrwerk nicht in Frage kommen würde.
Ja, ich bin schon mit einem Airride mitgefahren. Daher meine Meinung, dass die Dinger im Alltag nix taugen. Bestärkt wird meine Meinung dadurch, dass mein Kollege seinen Golf mitterweile "zurückgerüstet" hat und nun ein KW3 fährt.
Gegenfrage: Bist du schonmal in nem Fahrzeug mit aktiver (4CL) Luftfederung mit CDC Dämpfern mitgefahren? Wenn nein, solltest du das evtl. mal tun und dein Urteil über die Airride Dinger ggf. nochmals überdenken.
Das Airride is nix anderes, als eine bis aufs Minimum abgespeckte Luftfederung. Da fehlen einfach die Regelsysteme, die den Fahrbahnzustand erfassen und damit das schwammige Fahrverhalten in Kurven verhindern.
Da ich schon die Gegegenheit hatte, mich bei einem großen deutschen Stoßdämpferhersteller mit den aktiven Luftfedersystemen von E-, M-, und S-Klasse etwas auseinanderzusetzen, bleibe ich bei meiner Meinung, dass ein (passives) Airride nicht im geringsten gegen eine professionelle Luftfederung anstinken kann und zu nicht viel mehr, als zu Show & Shine Zwecken taugt. Zur Kurvenhatz würde ich ein gutes Gewindefahrwerk mit Stahlfederung einem Airride jederzeit vorziehen.