[8P] Luftfahrwerk: BAGYARD oder G.A.S.?

Keine Beiträge mehr? Jetzt wo es interessant wird…

Ich hoffe Ihr entäuscht die interessierten Leser nicht:-))

Gruß an beide Fronten:-))

Was soll man da noch sagen???

OH MY GOD :gott:

Bitte vielmals um Entschuldiung!!! :bigeek::dafuer: hätte doch Deutsch studieren sollen…
Gut das wir hier so einen SPEZIALISTEN dabei haben :gerks:

Greets
Gerry

[quote]

Is auch besser so … OMG

Wenn man Bilstein scho mit ie schreibt, sollte mans auch wirklich lassen. Gute Entscheidung.

[/quote]

Die Sache ist einfach die, dass es immer Leute geben wird die gerne etwas hätten, es sich aber aus welchen Gründen auch immer nicht leisten wollen oder können und dann neidisch sind. Dann wird das andere schlecht gemacht. Das ist doch ganz normal, gerade beim Thema Airride. Ich war da sicher nicht viel anders. Aber diejenigen die nie mit Airride richtig zu tun hatten und sich mit allem auseinander gesetzt hat, ist gar nicht in der Position Aussagen darüber zu treffen. Nur vom Hörensagen kann man sich kein Wissen aneignen.
Infos bzgl. TÜV-Gutachten, etc. kann man sich ganz einfach selbst besorgen, google hilft … Sonst besorgt ihr euch auch immer alle Infos aus dem Netz (nur evtl. an falscher Stelle).

Ich hab schon zig Airride-Fahrwerke verbaut und über 3,5 Jahre selbst eins im täglichen Einsatz im Sommer und im Winter und bei mir ist noch nie ein Balg geplatzt, ein Schlauch während der Fahrt abgerissen oder sonst was. Es kommt immer darauf an, ob man weiß wie man was einbaut oder nicht.
Wenn ich ein Gewindefahrwerk nicht einigermaßen pflege, lässt es sich nach 3-4 Jahren dauereinsatz auch nicht mehr ohne weiteres verstellen. Deswegen stell ich mich nicht hin und sage Gewindefahrwerk ist scheiße.
Es sind einfach zwei unterschiedliche Einstellungen. Die Möchtegern-Hardcore-Gewindefahrer (damit meine ich aber die, die wirklich tief fahren und nicht nur einfach ein serien-gewinde kaufen und denken sie sind die tiefen fahrer höchst persönlich) werden immer darauf beharren, dass gewinde das non-plus ultra ans fahrdynamik ist (was ich nicht zu 100% bestreite). Dabei möchte ich mal sehen dass auch nur annähernd 70-80% ihr Fahrzeug im täglichen Gebrauch (wofür 99% der Fahrzeuge hier im Forum benutzt werden) im Grenzbereich bewegen und diese fahrdynamischen Vorteile auch effektiv ausnutzen können.

Es klingt vielleicht blöd, aber Airride ist hier wohl eher eine Art (Lebens-)einstellung bzw. verkörpert einen Lifestyle, wenn man mal die Leute betrachtet die damit wirklich täglich unterwegs sind und nicht nur für ein Sponsor-Car Luft einbauen.

Daher sollte jeder seine Erfahrungen damit machen und mal wirklich SELBER ein Fahrzeug mit Luftfahrwerk fahren und dann bitte auch berücksichtigen welchen Hersteller. Da gibt es geradae bei diversen VAG-Modellen große Unterschiede bzgl. Geräusche, Komfort, TÜV-Eintragung, etc.