Servus,
Nix gegen HPS ist aber was für die Tonne. Fahre selbst ein G.A.S, würde ich mir jetzt eins Kaufen, würde ich mir ein Bagyard kaufen.
Denke Dom ist der gleichen Meinung. Aber bitte melde dich dazu mal bei die-airriders.de an.
Andi, glaub mir mit Bagyard fährt du wortwörtlich am besten.
Mit HPS würd ich gar nicht anfangen. Nix gegen die die eins haben und wo es auch einwandfrei funktioniert. Aber wenn man Wert auf perfekte Dämpfer und hohe Materialqualität bei Bälgen, Befestigungsplatten und Montage legt, ist Bagyard wegen den Bilsteindämpfern meiner Meinung nach sogar noch vor GAS.
Außerdem ist Bagyard der einzige Hersteller, der KEINE geschweißten Aufnahmen hat. Das hat den Vorteil, dass sich nix verziehen kann und die Teile deutlich unkomplizierter aufgebaut sind und dadurch viel zuverlässier arbeiten.
Undichte Schweißnähte gabs bei HPS z.B. schon öfter …
Bei GAS wird sehr oft bemängelt dass die Dämpfer zu hart sind.
Diese Meinung vertrete ich übrigens auch.
Sobald es für Bagyard-Fahrwerke TÜV-Teilegutachten gibt, gibt es in meinen Augen keine Konkurrenz mehr. Ich war selber bei Bagyard und hab mir die Produktion angeschaut und der Eddie, der Chef, hat einfach ein riesiges Know-How.
Nicht umsonst verwendeet der Porsche Tuner Cargraphic diese Komponenten für sein Airlift System für die 911er Reihe.
Achja und schaut euch mal die Galerie von HPS an. Die meisten Bilder gibts nur einmal mit einer Ansicht und die sind zu 99% Fakes !!!
Find ich ne Schweinerei. Zumal ihr euch mal die "Produktions"-Stätte ansehen solltet …
Servus,
@René Gefahren bin ich bisher keins. Rede nur von den Problemen die, die haben. Es geht immer hin um die Sicherheit und die ist nicht zu 100% gegeben
Hey,
Deswegen sagte ich ja, wenn ich mir jetzt eins kaufen würde, käme nur das Bagyard in Frage. Es sind halt Koni´s, deswegen auch das V2. Aber wie Dom schon sagt, an die Bilsteindämpfer kommt halt einfach nix ran
Richtig in D sind ja 8cm Bodenfreiheit erlaubt!?
In Ö sinds 11!
Airride kann man bei uns außerdem auch nicht eintragen. Egal ob mit Summer oder sonst was. Grund weiss eigtl. keiner so genau.
Es soll aber (irgendwann mal anscheinend!) eine EU Verordnung kommen damit die Vorschriften usw. Europaweit etwas vereinheitlicht werden.
Das größte Problem mit Airride in Ö sind aber die Verkehrkontrollen. Wenn ein Grüner (oder bei uns Dunkelblauer ) merkt das ein Airride verbaut ist (auch wenn man mit 13cm ankommt und eine Verstellung nicht möglich wäre) sind die Tafeln weg.
Ich denke Bagyard sind halt ein ganzes Stück teurer als ein GAS oder irre mich da? Alleine wegen der Bilstein Dämpfer schon.
In gibts keine Regelung der Bodenfreiheit. Das sind alles nur Empfehlungen der DEKRA, TÜV, etc.
Wenn du mal den Preis für ein komplettes System mit airride supplies PREMIUM KIT vergleichst, nimmt sich das preislich nicht viel. Nur hast du dann Bilstein Dämpfer und die Bagyard Technologie mit den ungeschweißten Balgaufnahmen, etc. die deutlich weniger anfällig sind.
…ja ich bin schon mit mehreren Fahrzeugen mitgefahren mit Airride, egal ob G.A.S, Baygard oder sonst was, ich find halt das die Technik noch nicht ausgereift ist, und für SPORTLICHES fahren ein gutes Gewindefahrwerk einfach das A & O ist
ABER JEDEM DES SEINE ich würd mir halt in kein Auto mit richtig Leistung sowas einbaun