[8P] Luftfahrwerk: BAGYARD oder G.A.S.?

Bin da eig auch @AudiTreter ´s Meinung!
Würde mir selbst lieber ein Gewindefahrwerk einbauen …
bzw eins von KW besorgen und dan ein HLS einbauen, so hast auch rund 45mm Verstellweg bis 80km/h und die vollen Vorteile vom Gewindefahrwerk.

LG

wie schon gesagt "herrschen" bei uns die 11cm. und der audi auf 11 cm sieht einfach sch*** aus ganz ehrlich gesagt!!! ich bin jetzt nicht einer, bei dem das fahrzeug unbedingt am boden liegen muss so dass ich überall streife, aber ein bisschen wär schon noch schön :wink:

einzige möglichkeit ist da ein airride, weil gewinde drehen ist nicht!! bei jeder kontrolle wird gemessen!!! wenn die ein bissl hergerichtetes auto sehn nehmen sie zuerst den meterstab (in D zollstock :wink: ) zur hand anstatt deinen führerschein zur kontrolle!!! und ich habs jetzt mal in letzter zeit beobachtet - keiner hat reingeschaut ob ein airride verbaut ist bzw. welches fahrwerk drinnen ist!!!

KW HLS wäre eine variante jedoch unmöglich!! man braucht für diese bälge ein restgewinde von 65mm!! und das möcht ich bei einem KW in einem 8P sehen :slight_smile:

@Auditreter.

Sorry aber ich glaub dir kein Wort, dass du schon mal mitgefahren bist. Entweder waren da einbaufehler dabei oder irgendetwas anderes.

Was soll denn daran nicht ausgereift sein ? Wirkliche Gründe nennst du nicht.

Und das HLS von KW läuft hydraulisch und geht so schnell wie der Treppenlift der Oma. Da hält man ja den Verkehr auf, wenn man das nutzen will.

Desweiteren bezweifle ich dass hier in diesem Forum auch nur 5% der Leute sowas brauchen würde, da sie eh hauptsächlich ein 35mm H+R Cupkit oder sowas haben. Allenfalls ein Gewinde, das mit Sicherheit nicht besonders tief ist.

Die Zeiten von schwammigen Airride und unsprotlichen Luftfahrwerken sind (spätestens mit Bagyard) vorbei ! Wer das falsche kauft ist selber Schuld. Von einem Fiat kann man auch nicht erwarten ein Audi oder BMW zu sein.

Immer mehr Österreicher steigen auf Airride um, weils so leichter ist die Bodenfreiheit einzuhalten und trotzdem bei Bedarf seine gewünschte Tiefe zu erreichen.

:dafuer:

Gruss Senner

Wennd in Österreich wirklich so extrem auf Bodenfreiheit geachtet wird bleibt fast nur ein Airride. In D ist ja zum Glück nicht so :wink:

@ low quattro

ich möcht jetzt da keine Streiterei anfechten, aber ich kanns halt nur aus eigener Erfahrung sagen, das halt nichts über ein Gewinde geht, schon 2 mal nicht wenn man sportlich wie mit einem S3 unterwegs ist.

…so und jetzt ist auch gut, wenn Du mit deinem Airride zufrieden bist freut mich das :rob:

Ich würde gern mal die Details deiner Erfahrung wissen.

Ich kann dir Brief und Siegel geben, dass du bei nem bagyard airride mit anti-wank-kit keinen Unterschied zu nem Gewinde merkst ! Das merkt allenfalls Walter Röhrl und selbst der hat ein Airlift von Cargraphic in seinem 911er verbaut, das mit Bagyard zusammen entwickelt wurde.

Gut das da Walter nur einen Porsche hat :auslach: Der kommt zufällig gaaaanz aus meiner Nähe…der hat Woche für Woche nen anderen UNTER ANDEREM DIE MEISTEN MIT KW & BIELSTEIN

Und auf das Thema Airride bin ich jetzt OFF!!! Meine Meinung weiss der Andy :seeyeah:

Is auch besser so … OMG

Wenn man Bilstein scho mit ie schreibt, sollte mans auch wirklich lassen. Gute Entscheidung.

hast keine gute verwandschaft in D. Dann kannst das auto über deinen Onkel z.b. zulassen als 2. wagen und dich als fahrer angeben s bekommst du auch alles zugeschickt. So fährst du nach deutschem gesetz :slight_smile: dann kannst denen mal den finger zeigen den pissern. Dann machst dir ein kw rein das liegt eh viel besser auf der straße als ein airride.

@Audi_Steffen:

Das gleiche gilt für dich: Woher zum Geier nimmst du dir die Frechheit so darüber zu urteilen ? Und "Airride" ist auch ein weitläufiger BEgriff. Ich sag ja auch nicht "Gewindefahrwerke gammeln schnell und sind nach nem halben Jahr nicht mehr verstellbar".

low_quattro das mit dem gammeln traf früher zu sogar heute noch bei manchen.
Musst es mal so sehen warum verwenden sie bei der DTM oder F1 kein airride?
wird sicher auch seinen grund haben. gfw sind einfach ausgereifter als ein airride. Das ist einfach fakt. gibt es halt auch schon wesentlich länger.
du wirst nie die dynamik erreichen wie zb. beim kw3 da wird mir sicher auch niemand das gegenteil beweisen können.

Quatsch,
Für was soll denn ein DTM-Wagen ein Airride haben? Um show zu machen?
Was ich sagen will bleibt mal auf den Boden, man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Kommst mal zu mir und wir drehen mal ne Runde auf Deutschlands schlechsten Straßen, dann wirst du es auch glauben, dass ein Airride nix schlechtes ist.

René

Senner ein wenig weit :slight_smile: sonst wär ich mal vorbei gekommen.
jeder hat halt seine eigene meinung und steht zu seinem standpunkt. ist ja auch gut so.
Des ist halt meine ich selber finde halt gwf besser, anderen gefällt ar besser.

Hallo!

Es ist ganz einfach. Wenn jemand auf Fahrdynamik setzt, verbaut ein gutes Gewindefahrwerk wie z.B. das KW V3, Bilstein B16 oder Sachs Performance. Bei Show and Shine Fahrzeugen kommt dann eher ein Airride in Frage.

Zum Thema Rennstrecke. Es gibt zwar ein paar Leute die Rennen mit einem Airride fahren, aber Gewindefahrwerk werden nie von Airrides abgelöst. Die Vorteile der Gewindefahrwerke überwiegt einfach. Wie z.B. das Gewicht, Einstellmöglichkeiten usw.

Gruß

Raoul

@Audi_Steffen, es geht einfach darum dass man nicht morz von Vergleichen reden kann wenn man davon keine Ahnung hat.

Und wenn du so der Fahrdynamik-Spezialist wärst, würdest du sicher kein KW V2 und 8,5x19er Barracuda-Felgen fahren.

Ihr seht immer nur die Autos, die ein Wanken haben, und "irgendwelche" Dämpfer. Wieso es in den Rennwägen kein Airride gibt ? 1. das Gewicht der Lufterzeugung, in diesem Punkt muss ich dir recht geben, obwohl es durchaus für die Steuerung für den Rennbetrieb auch ohne schweres Luftkit geht. Und der andere GRund ist, dass im Rennsport kompromisslos gefahren und das Fahrzeug genau auf eine Strecke abgestimmt wird. Das geht mit Schraubenfedern deutlich einfacher, weil deren Kennlinie genau definiert ist. Die von Luftfedern ist abhängig vom Volumen und vom Druck. Das macht die Sache hier schwerer.

Für die Anwendung nahezu ALLER Tuning-Leute ist ein Bagyard-Airride mit gekürzten Bilstein B8 Sprint Dämpfern und besonderen Luftbälgen das beste was es gibt, alleine schon wegen der Höhenverstellung. Und mit einem Anti-Wank-KIT ist da auch nix mehr mit Wanken.
Da könnt ihr so viel reden wie ihr wollt und noch so oft euer Lieblingswort "Fahrdynamik" erwähnen. Bei den McPherson-Federbein-Achsen in unseren A3, kann von fahrdynamischer Konstruktion sowieso nicht die Rede sein. DA liegt der richtige Ansatz. Selbst mit einem noch so guten Gewindefahrwerk, fährt dir jedes gut ausbalancierte Auto mit Mehrlenkerachsen und einem halbewegs guten Fahrwerk davon ! Da braucht ihr mir nix erzählen …

Und die Einstellmöglichkeiten sind beim Airride mal deutlich höher gerade was die Federkonstante betrifft. Dämpfereinstellbarkeit ist auch beim Airride kein Problem nur braucht das für den normalen alltagssportlichen Gebrauch wie sie hier 99% der User haben niemand. Auch die nicht, die nur all zu oft erwähnen was für sportliche Fahrer sie doch sind …

will hier kein stress entfachen. habe nur meine meinung vertreten und du stehst zu deiner. dem einem gefällt z.b chrom.- dem anderem matte felgen usw. ist reine geschmacks und ansichtssache genauso wie beim fahrwerk.

Schön das du von deinen Produkten überzeugt bist, aber du widersprichst dir. Thema Einstellmöglichkeiten, Abstimmung:

Und zum Rest deiner Argumente pro Airride.

Das qualitativ hochwertige Bauteile verbaut werden bestreitet keiner, nur benötige ich ein Anti Wank Kit damit die Rollbewegung der Karosserie gemindert wird.

Komisch das sogar etliche Tourenrennwagen ein McPherson Federbein besitzen und damit fahren die Leute auch noch Rennen?! Und ein Fahrzeug mit Mehrlenkerachsen fährt auch einem Airride davon…

Genauso wie 99% der User kein Airride benötigen.

Aber jeder soll sich das verbauen, was er für sein Fahrzeug als richtig ansieht.

Gruß

Raoul

@raoul du nimmst mir die worte aus dem mund.

Es kann gut sein dass man mit genügend geld das gleiche an dynamik raus holt was ich nicht denk aber das sei mal in den wind gestellt aber wie schon gesagt wesendlich teuerer als in gfw mit gleicher dynamik. für 1800 euro hast ein gfw erster klasse, was bekommst du da für ein airride :-)das würde ich nie verbauen.

aber wie raoul sagt jeder soll sich das verbauen was er gut findet.

Was hast gegen 19" der reifenumfang ist trotz allem der gleiche ob 18" mit 22540 oder 19" 23535 :slight_smile: hab sogar mehr reifen auf der straße da der reifen breiter ist. daher mehr grip.

und kw 2 ist eines der top gfw. Kw ist in sachen der gfw eine top marke ohne grund verbauen nicht min 90 % aller user hier das kw ob 1,2 oder 3.

der vorteil beim 2 ist der das was ich an komfort mit den 19" verliere kann man easy mit dem v2 ausgleichen (härte).
googel mal dann siehst ja wie sehr kw beliebt ist.

Also ohne mein Airride würde ich nicht in meine Tiefgarage reinfahren können…:lol: