Mein Mann und ich haben den „neuen“ A3.
Wir haben Audi Concert, und das alleine ist schon so toll, (eigentlich dreh nur ich volle Wäsch auf mit viel Krach und Bass…) dass vielleicht die nächst höhere Stufe ausreichend ist
Jedoch heißt es auch, dass man im Material nie unterlegen sein soll…
Denk mal an den Wiederverkauf - wenn da Bose drin ist, geht er dann gleich noch besser weg.
Und wenn du dir und deinen Ohren wirklich eine helle Freude machen willst, pfeiff drauf und nimm Bose
ja zunächst einmal wäre es gut zu wissen was Du unter neuen A3 verstehst.
Meinst Du damit einen Neuwagen also ein A3 8P (Ev. auch den Sportback) oder meinst Du damit einfach einen neuen gebrauchten, der dann auch ein A3 8L sein könnte?
Denn bei beiden Modellen habe ich schon verschiedenes hier im Forum gelesen.
beim aktuellen 8p ist zu unterscheiden, von wann der wagen ist.
die 2004er modelle haben ein bosesystem, was den aufpreis nicht rechtfertigt. zwar eine etwas höhere auflösung in den höhen und besseren raumklang, aber kaum bass.
ab den 2005er modellen kam ein neues bosesystem mit dem sogenannten audiopilot (fahrgeräuschkompensation) zum einsatz. dabei ist es so, dass die fahrgeräusche über mikros gemessen werden, und dann über die lautsprecher genau entgegengesetzt wiedergegeben werden.
dadurch heben sich die geräusche auf und das fahrzeug ist viel leiser.
außerdem werden seitdem deutlich bessere lautsprecher verbaut, die auch bass haben und spaß machen, zumal der aufpreis nur 500 euro ist.
am besten klingt das system übrings mit dem rns-e (navi plus), da dort offensichtlich die besten vorverstärker verbaut sind.
Ich hab auch BOSE mit dem Concert II und möchte es nicht mehr missen.
Mein Vater hat den Sportback ohne Bose, und mir gefällt der klare Klang des Bose Systems auch einfach besser.
Setz Dich doch bei Deinem Händler mit Deiner Lieblings-CD in einmal mit BOSE und einmal ohne und hörs Dir selber an …
Ich stehe kurz vor einem Neuwagenkauf! Also nen 8P1 - kein Sportback aber mit Navigationssytem plus (RNS E).
Ich habe im Forum auch gelesen das demnächst wieder eine Modelljahränderung bevor steht wobei auch das Navigationssystem durch ein neues Modell ersetzt wird. Dieses gilt aber bestimmt nur für das „kleine“ Navi oder? Sind die Angaben hierfür offiziell oder gibt es doch noch mehrere Änderungen???
Gruß
Jörg
+ Dieser Beitrag wurde von Cocktail am 04.03.2006 bearbeitet
Das Bose wird nie an ein (für den selben Preis) selbst eingebaute Anlage rankommen.
Also wenn du die Lust hast dir selber eine Anlage einzubauen, Hilfe bekommt man hier aus dem Forum genug, dann Rat ich dir selbst was zusammenstellen.
Kommt dich entweder billiger oder du bekommst für den selben Preis viel bessere Komponenten!
Wenn du aber sagst du hast dafür keine Zeit, bzw keine Lust dann kauf dir das Bose mit der Gewissheit du hättest was besseres haben können
Ich habe einen 2004er 8P mit Bose-Sound-System. Der Bass war schon sehr arm, daher habe ich (mit einer Anleitung von Krally) einen Canton Aktiv-Subwoofer nachgerüstet. Der ganze Klang im Fzg. gefällt mir jetzt ausgsprochen gut und mit dem Bass reicht es mir ebenfalls. Auf solche Um- und Einbaugeschichten wie bei meinem
Golf 4 hatte ich echt keine Lust mehr.
FAZIT: Ich bereue die 450 Euro Aufpreis in keinem Fall!
Neugierig auf das von Krally angesprochene „Bose-Update“ bin ich aber schon…
Gruß,
Mick
P.S.: Immerhin haste für den Aufpreis ja noch nen Bose-Schriftzug im Radio-und die Alublenden sehen auch echt schnieke aus…
Dieser Beitrag wurde von Mick am 04.03.2006 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Mick am 04.03.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von Mick am 04.03.2006 bearbeitet
Hallo, ich hab bei meinem die A4 Cabrio-Klangkurve drin, die wirklich 3 mal so gut klingt wie die A3-Klangkurve. Das geht ja auch beim 8P zu verändern. Aber mit selbem Ergebnis ?? Der BASS ist jedenfalls damit wirklich fett…Spiderdan kann das bestätigen
ahha !
wie hau ich denn da ne andere „klangkurve“ rein ??
hab auch das symphonie II mit BOSE in meinem 8L BJ2003.
und was hat es mit einem neueren Subwoofer auf sich ?
Gibt es da was anderes fuer den originaleinbauplatz oder nur was zum in den kofferraum stellen ?
weil dazu habe ich ehrlich gesagt keine lust.
Bin ganz der Meinung von Krally. Mit einem selbst eingebauten System ist niemals das gleiche Ergebnis zu erzielen, wie mit dem originalen System. Man muss bedenken, dass die Audio-Anlage das komplizierteste Überhaupt am ganzen Auto ist und perfekt abgestimmt und abgeschirmt. Und BOSE ist ohnehin ein Top-System und schon allein deshalb den Standard-Boxen vorzuziehen, weil diese haltbarer sind. Wenn man dem Concert ne Weile richtig gibt, ist der Woofer bald hinüber.
Also BOSE ist für ein Serien system schon recht gut! Mein Dad hat das in seinem A4 auch drin! Aber an mein nachgerüstetes Aktivsystem im A3 kommt das Bose gerade im oberen Bereich nicht ran!
OK, für Leute die keine Arbeit in das Musiksystem inverstieren, und keine Einschränkungen bezüglich Zuladung haben wollen ist Bose Optimal!
Aber für Leute die auch gern mal aufdrehen und dann immernoch guten Klang und vorallem Bass haben wollen ist Bose nur bedingt geeignet! Deswegen rüsten zB. viele Ihr BOSE mit nem zusätzlichen Subwoofer nach!!!
nene das mach ich dann schon selbst.
aber welche codierung brauche ich denn da genau ??
ich finde nur diese angaben hier:
0 - lineare Klangcharakteristik (nur Chorus)
1 - Klangcharakteristik für A3 3-Türer
2 - Klangcharakteristik für A3 5-Türer
3 - Klangcharakteristik Typ 1
4 - Klangcharakteristik Typ 2
5 - Klangcharakteristik Typ 3
von einer A4 Carbio „Klangkurve“ für Gen.II Radios finde ich da nichts.
Naja also ich hab gradmal geschaut, so schwachsinnig ist das nicht man bezahlt für das soundsystem 605 Euro aber dafür für das Radio das MP3s liest 850 Euro und wenn ich das zusammenzähle 1455 Euro dann sag ich dir mit Sicherheit bekomm ich was besseres als das Bose!
Den Einbau darf man sicher nicht mitzählen, aber für die meisten ist ja auch gerade das ein Teil des Hobbys Carhifi!!!Wer dazu keine Lust hat ist macht es sicher sinn es mit zu ordern aber nachträglich einzubauen halt ich für humbuck!