[8P] LED TFL als Austausch für normale Birnen

ah, die p21w.
da hab ich ne bessere loesung.
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p5434_LED-TFL-Ruecklichtlampe-Wei--P21W--inkl--Check-.html

der widerstand wird per steckverbindung ans (lange) kabel angesteckt, welches direkt auf dem leuchtmittel befestigt ist.
somit kein eingriff in die bordverkabelung notwendig.

gruss,
tom

jawohl des klingt interessant :slight_smile: dann sollte ich mal die Dinger von benzinfabrik zurückschicken ^^

Ich würde mich hier gerne einklinken, Thread ist zwa älter aber Hoffnung stirbt zuletzt. Ich fahre ebenfalls den S3 8P und mich würde interessieren welche jetzt nun wirklich zu empfehlen ist!

Gruß

Hi,

Ich kann Hypercolor empfehlen!

Hatte die von Benzinfabrik kurz verbaut, aber das gebastel mit den Widerständen und die Lichtfarbe waren absolut nicht zufriedenstellend!

Bin dann komplett auf Hypercolor umgestiegen und was soll ich sagen, laufen seit 2 Jahren absolut Problemlos, heller als die Benzinfabrikteile, schön weißes Licht und mit den Widerständen keine Fehlermeldung.

Gruß

Wie wird der widerstand bei denen angebunden?

@t00i
ich hatte dich über deinen Shop schon einmal angeschrieben, aber bis jetzt leider noch nichts zurückbekommen.
Wie siehts denn mit den MTEC SuperWhite Metal aus? Sind die bald wieder lieferbar?

@Audi_S3_8P
Meinst du die LED Innenraumbeleuchtung Fahrzeugauswahl von Hypercolor mit den Widerständen? Hast du evtl. auch Foto's bei Tag/Nacht?

H,

Ja genau diese.
Sind ihren Preis absolut wert!

Auf dem frontalbild, links Benzinfabrik, rechts (heller) Hypercolor

Zu denTFL Leuchten an besten gleich von Hypercolor die Standlichter mit Integiertem Checkwiderstand bestellen.

Gruß

Das geht natürlich garnicht :slight_smile:

Pro ist, wenn ein Zwischenstecker dem gleich beiliegt. Einer wo die Wiederstände schon dran sind. Fertig. Und schon auch eine "LED-Birne", wo die Wiederstände nicht erst 50W abführen müßen.

Optik (Licht) ok. Installation und schnelle deinstallation bzw. uminstallation: mangelhaft.

Was daran 30€ ohne versand kostet sehe ich auch nicht.

Hi,

Also ich sage es direkt voher ich arbeite nicht für Hypercolor und mache dafür auch keine Werbung!

Ich habe damit nur ein Produkt welches mich komplett zufriedenstellt!

Integierte Widerstände kannst du da vergessen, weil diese dir deinen Scheinwerfer zerstören würden.
Zurück kann man das rüsten wenn nötig. Zur Not kauf ich zwei Abdeckkappen neu.

Und die Installation ist auch ne Sache von 30min.
Musst ja die Widerstände nicht wie ich auf den Pralldämpfer schrauben.

Links jeweils Bezinfabrik…

Nein, so meine ich das nicht. Schon ok. Das Licht bei Benzinfab find ich halt bisschen weißer, Hypercolor ist heller, aber auf den bilder kleinwenig wärmer.
Die Wahl kann man ruhig geschmacklich begründen und egal welche Wahl locker akzeptieren. Vom licht her gehen also beide als Optionen.

Ich meinte das gigantische Trara mit den Widerständen :slight_smile: Komplett integriert mein ich auch nicht. ABER, man könnte das auch so aufteilen, daß schon 3/4 dessen an Wärme was die originalen abgeben man im Leuchtmittel mit Widerständen verbrät, und den Rest halt draußen.

Damit würde das dem Scheinwerfer nicht schaden und extern bräuchte man nicht gleich welche in Aluminium ummantelte die man am MEtall der Karoserie schrauben muß.

Oder stell ich mir das zu einfach vor? Davon ab haben wir noch TÜV. Und die mögen sowas ja nicht. Auch der Rückbau wäre also nicht so ein Wahnsinn :slight_smile:

Wenn man das fertig hat, klar toill. Keine Frage. Nur der Aufwand dafür ist mir persönlich zu hoch. Ich kann jenes Licht selbst schalten. Mich schmerzt das daher nicht so. Da es fast zu 100% aus ist :slight_smile: :slight_smile:
Für die paar "voll bebäumte" Alleen im Jahr ist mir selbst sowas irgendwie zu riesig mit dem Aufwand :frowning:

@steffen:
Bin gerade im Urlaub.
Denke, so 2-4 wochen dauert es noch.

@pik:
Led mögen auch keine hitze.
daher ist es sehr sinnvoll, den Widerstand komplett extern zu machen.
Vorteil hypercolor/fuers-auto.de: kein eingriff in den kabelbaum des Fahrzeugs.

@all:
Die hypercolor sachen gibt es natürlich auch bei mir.

gruss,
tom

Also, ich werde wahrscheinlich die von BlauerTacho4U bestellen. Die Frage die sich mir stellt ist…

…sind diese Widerstände überhaupt von Nöten wenn ich diese…
http://www.blauertacho4u.de/2x-80-Watt-LED-Leuchtmittel-Ba15s-P21W-mit-Osram-Chip-LEDs-6000K.html
…hier einbauen sollte?

Ich denke doch, sofern ich keine Fehlermeldung im Display haben möchte und funktionsloses TFL habe, korrekt?
D.h., das ich ebenfalls durch die Abdeckklappen das Kabel der oben aufgeführten Widerstände legen muss?

Gruß Flo

ich verstehe nicht, wie du diese widerstaende aus dem link sinnvoll verbauen willst.
dann schraubst du in den originalen steckplatz der lampe den widerstand rein und die lampe laesst du am widerstand baumeln?
komische denkweise.

ob mit den lustigen "80w led" eine fehlermeldung kommt, kann ich dir nicht sagen.
ich gehe aber davon aus.

ich weiß.das ist ne leiche,wollte trotzdem kurz meinen senf dazugeben.den widerstandadapter den bubu gepostet hat,passt auch nicht ins gehäuse vom scheinwerfer zum tagfahrlicht…wird wohl nur zu den blinkern passen,hab den müll auch gerade hier liegen.abgesehen davon sind 6ohm die dieser adapter wohl hat auch zu wenig,meldet bei mir trotzdem nen defekt im fis.werd mich jetzt nach anderen widerständen umgucken.weiß einer wieviel ohm ich ca brauche? sind 25 schon zuviel oder ist mehr immer besser?wollte eigentlich 20er…die gibt es aber wohl net…oder doch 39ohm?

Hi,

Hier meine, in Verbindung mit den Hypercolor TFL LEDs.

Gruß