@uptheirons
die led auf der platine sind leider sehr teuer.
aber dafuer sind sie auch wirklich gut.
@krampus10
widerstand benoetigst du, weil der bordcomputer die lampen ueberwacht.
auf den leuchtmitteln selber kann man den widerstand nicht anbringen, da er in der benoetigten dimension sehr heiss wird und die led ueberhitzen wuerde.
daher wird der widerstand mit kabel separat ausgeleitet und an einer stelle angebracht, wo er vor sich hin heizen darf.
Hallo Tom,
welche Temperatur wird von deinen Widerständen für die LED TFL erreicht?
Die Widerstände aus der Beninfabrik erreichen gute 100°C und das ist mir im Motorbereich (Kunststoff usw.) viel zu hoch.
ich kann dir die temperatur nicht sagen.
gut heiss werden die natuerlich schon.
aber deshalb ist ja ein extra langes kabel dabei, um die widerstaende ausserhalb der gefahrenzone anzubringen.
wie ich seh gibts immer noch keine günstigere Alternative
80 Euro für zwei LED Lämpchen (nix gegen dich t00i, ich glaub dir schon dass du die Teile auch nicht geschenkt bekommst). Hat keiner wo anders preiswertere, dennoch ähnlich hochwertige gefunden?
ich hab die auch drin… allerdings ohne Widerstand…
scheint wohl an meiner Codierung zu liegen auf dem Bild wirken sie ziemlich
blau, sind jedoch mehr weiß mit leichtem Blaustich…
lg
ps: die Widerstände würde ich nicht verbauen, Grund: werden ca 90-100° heiß!
hab die von Benzinfabrik drin… was genau codiert ist kann ich gar nicht mal sagen.
Scotty18 ausm MT hat mir beim Bordnetzsteuergerät seine codierung aufgespielt.
Bald werden wir testen, ob diese auch bei ihm funktionieren.
Hab heute auch meine LED´s bekommen. So nun steh ich auch vor der Frage WIE IN GOTTES NAMEN bring ich die dinger an den Saft o.O… Weil die Wiederstände wie oben ja schon geschrieben wurde werden verdammt heiß und ich hab keine lust das die mir ein Loch in den Scheinwerfer brennen…
Hoffe es weis jemand bescheid und wäre super wenn mir da jemand helfen würde bzw. vill auch mal wenn ihr die Widerstände angeschlossen habt Bilder mit beilegt das man sich das ganze mal anschauen kann.
ja aber mal im ernst etz hab ich die Dinger hier und will sie verbauen, also die für 85 € es muss doch eine Lösung geben… ich mein andere Leute hier im Forum ham die Dinger ja a schon verbaut und von dennen würde ich halt gerne wissen wie sie das gemach haben wohin se den Widerstand gepackt haben am besten mit einem aussagekräftigen Bild das man mal was sieht.
@dermitdemaudi
ganz einfach, weil ich weitestgehends auf massenware aus china verzichten will und meine deutschen led produkte durchdacht und auf dauerbetrieb geprueft sind sowie bei der lichtstaerke jede anforderung erfuellen.
daher sind die auch sehr langlebig.
mir flattern fast taeglich angebote aus china fuer die cob-led (und vieles mehr) zu kleinsten preisen in die mailbox.
aber entweder muesste ich die dann auch teuer anbieten, um genug puffer fuer haeufige defekte zu haben oder ich gebe mir den stress nicht und biete gleich brauchbare ware an.
ich hab mich fuer letzteres entschieden.
@kill_switch2
es kommt darauf an, in welchem fahrzeug du die verbauen magst.
im opel corsa d und im fiat 500 benoetigt man keine widerstaende, im opel astra j, opel insignia und alfa mito werden die lampen ueberwacht.
die bisher angebotene version ist ohne check-widerstaende, eine version mit widerstaenden ist in arbeit.
der audi a3 besitzt aber gar keine w21/5w (glassockel), der hat als tfl meist p21w (metallsockel).
meinte ich doch also den p21 Sockel ^^ alles klar Naja ich hab momentan die von benzinfabrik daheim rumliegen aus dem Grund das man da mit stromdieben arbeiten soll was ich aber Net will und glaub ich auch verständlich ist.