hab mir vor kurzem eine LED-Kennzeichenbeleuchtung ( Original Audi ) zum nachrüsten für meinen A3 gekauft.
Nun habe ich das Problem, dass mir eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Man muss die LED-Leuchte im Steuergerät "freischalten",
Kann mir bitte jemand die dazugehörige Bytenummer zum "freischalten" sagen.
Also dann hast du wohl keine guten gekauft. ich habe auch LED´s drin und da ist rein gar nichts.
Ich habe mir die vom Audi S8 reingehauen. Passen eins zu eins und sind led´s mit weißen licht nicht zu hell und sehr schön und funktionieren einwandfrei.
Aber man kann es auch codieren, muss halt die Prüfspannung runtersetzten damit es im FIS keinen defekt anzeigt da der wiederstand ja viel kleiner ist meint es es sei defekt. Gruß
Dein FIS Prüft jedesmal dein Komplettes Bordnetzt wenn du den Zündung gibst. Dabei verwendet es für jedes licht und Lämpchen eine Prüfspannug. Passt die abgefragte spannung nicht zeigt es dir einen Fehler an. z.b wiederstand ist zu gering oder zu hoch kommt jetzt drauf an. Wie die befehle sind kann ich dir leider nicht sagen da ich mein Problem mit anderen einsätzen gelöst habe. und zwar die vom S8 gibts in der bucht für 20 euro das paar
bis mod.jahr 2009 brauchte man einen geringeren widerstandswert, um dem steuergeraet vorzugaukeln, dass normale soffitten arbeiten und keine led. dieser widerstand kann z. b. bei led-soffitten auf der soffitte sitzen.
ab mod.jahr 2010 wurde die ueberwachung verschaerft, hie rmuesste man einen staerkeren widerstand benutzen. bei led-soffitten sollte dieser widerstand nicht mehr direkt auf der soffitte betrieben werden (hitze).
wie weit die gekaufte audi-led-kzb nun widerstaende integriert hat, weiss ich nicht - aber wohl zu wenig.
dass man bei der bordueberwachung etwas aendern kann, waere mir neu.
@Sharedox
Prüfspannung absenken. Mit "Befehlen". Extrem stramm.
Falls du die 20€ Dinger mit 18 miniLEDs bei Arcs meinst, die passen auch beim RS6 und Q7, nicht nur beim S8
Und die ballern knappe 7W pro Seite. Nicht, daß die Fassung davon schmilzt, aber wenn die "nicht zu hell" sind, dann Fress ich nen Besen. Vor deiner Haustür. Und singe dabei ein Lied deiner Wahl.
Die Softtitte zieht 5W mit der Effizienz einer Glühbirne. Das sind LEDs die 7W ziehen…
Die originale (mit E-Zeichen) vom A5 Cabrio facelift ziehen 1.5W pro Seite. UND AN DENEN hab ich 2 Tage lang rumgemoddet, bis sie nicht mehr die Straße hinter mir ausgeleuchtet haben und bis sie gleichmäßig das Nummernschild ausleuchteten. Und das ist weiterhin einen Tacken heller als die Softtitten davor. Nicht zu hell?
Diese Arcs haben auch 7000K LEDs. Das geht schon fast ins blau-grünliche. Die vom A5 leigen knapp unter 6000K und das macht schon einen zarten Blauschimmer. Schön weißes Licht?
Welche hast du also gekauft? Die meisten anderen illegalen kosten in der Bucht ~40€. Das sind die mit meist 3 LEDs. Die vom A5 kosten ~24€ und haben 2 LEDs.
@ Pik
Da muss ich dich leider entäsuchen ich habe. Ich habe ja vom S8 geschrieben und damit meine ich die originalen das ist eine komplette fassung mit 2 3 led´s. Von meinem Audi Händler gekauft. Diese haben keinerlei Fehler Meldung und Leuchten alles super aus wobei sie auch nicht zu hell sind
@ Pik
Da muss ich dich leider entäsuchen ich habe. Ich habe ja vom S8 geschrieben und damit meine ich die originalen das ist eine komplette fassung mit 2 led´s. Von meinem Audi Händler gekauft. Diese haben keinerlei Fehler Meldung und Leuchten alles super aus wobei sie auch nicht zu hell sind
@Sharedox
Das macht ohne die genaue Teilenummer in der Tat nicht viel Sinn. Das scheint aber ein Problem zu sein? Es sei denn das sind eh die von Toscha und mir.
@Toscha
So ist es. Das sind auch die, die ich habe. Bei dir gibts damit Fehlermeldung. Bis 2009 liegt man damit noch grad so 2 Haaresbreiten über dem Mindestwert.
Nur gibts die beim Freundlichen für das Geld OHNE Versandkosten…
Aber die Bytenummer der Kennzeichenleuchte weiß keiner von euch?
Das man es im Steuergerät auf LED umstellen kann?, wie es mir der Freundliche geschrieben hat.
t00i tom bitte mal melden , es sind hier im forum mittlerweile 100 beiträge aber in keinem steht geschrieben
welche led kennzeichenbeleuchtung man jetzt verbauen kann , bei einem a3 bj 11/2010 modell 2011 also neue FIS (xenon-diesel)
ich habe bereits 5 versch. led ausprobiert auch die neuen von nov. 2012 audi original led .
leider immer fehler anzeige !!
was tun , welche kaufen !!
gruss floh
p.s. in den meisten beiträgen hier im forum steht nur scheiss !!! und jeder muss sein senf dazugeben abwohl er ein ganz anderes modell hat !!
Hallo, ich habe bei meinem MJ 2009 heute die orig. Audi LED KZB mit Audi Teilenummern: 4HO943021, 4HO943022 verbaut. Bis auf eine Fehlermeldung im KI leuchtet allerdings nichts. Ich habe die Leuchten auf der richtigen Seite montiert und auch die Kontakte bereits ein wenig hoch gebogen. Nun bin ich verwirrt, da die einheitliche Aussage online lautet bis einschließlich MJ 2009 sind die KZB plug&play.
Hatte schonmal jemand das gleiche Problem?
Gruß Alex
Ich hatte damals bei meinem 8P die Ströme durch die Soffitten-Leuchte gemessen.
Jeweils etwa 350 mA bei 13,8 V, also zusammen etwa 700 mA.
Da die SMDs - ich glaube - etwa jeweils 20 mA ziehen (selbst nachmessen !!!), muss ein entsprechender Vorwiderstand installiert werden.
ACHTUNG: wird heiß - den Strom messen, den Widerstand und die Leistung ausrechnen, dann kommt man schon auf einen größeren Keramik-Widerstand - lief bei meinem 8P jahrelang. Ich hatte anfangs die SMD-Soffitten drin und später originale, komplette Kennzeichenleuchten vom A4.
Hallo Devil, das Bit zum rauscodieren habe ich nicht. Den Softwarestand muss ich nacher mal anschauen.
Bis MJ 2009 sollte es ja ohne Vorwiderstand funktionieren.
Gruß Alex